Seit ein paar Tagen rätseln nicht nur die Forscher, sondern auch die Medien, die die Nachricht aus Leipzig auf dem Tisch haben: Könnte es sein, dass das Wetter daran schuld ist, dass Sprachen sich weltweit derart unterscheiden? - "Tonsprachen brauchen es feucht", lautete die Meldung aus dem Leipziger Max-Planck-Instuitut für evolutionäre Anthropologie, "Sprachen mit vielfältigen Tonhöhen entwickelten sich vor allem in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit."

Das Wetter schlage also nicht nur auf unsere Stimmung, sondern auch auf unsere Stimme. Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Psycholinguistik, evolutionäre Anthropologie und Mathematik in den Naturwissenschaften, hat den Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf die Evolution von Sprachen untersucht. Ihre Analyse hat ergeben, dass Sprachen mit vielfältigen Tonhöhen eher in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit vorkommen. Sprachen mit einfacheren Betonungen gibt es dagegen vor allem in trockenen Gebieten. Grund dafür sei, dass die Stimmlippen eine feuchte Umgebung brauchen, um den richtigen Ton zu treffen.

Und damit ist nicht die Region Leipzig gemeint.

Die Tonhöhe ist in allen Sprachen ein wichtiger Teil der Kommunikation – in manchen mehr, in anderen weniger. Deutsch oder Englisch beispielsweise bleiben immer noch verständlich, selbst wenn ein Roboter alle Wörter gleich betont. Im chinesischen Mandarin dagegen kann die Betonung den Sinn eines Wortes komplett verändern. „Ma“ mit einer gleichmäßigen Betonung bedeutet „Mutter“, „ma“ mit einer zunächst sinkenden und dann steigenden Betonung heißt „Pferd“.

„Nur wer die Tonhöhe korrekt trifft, kann sich in einer solchen sogenannten Tonsprache ausdrücken“, erklärt Seán G. Roberts, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen.

Und dazu dann die These:

Das Klima kann aber für die Sprecher einer Tonsprache zum Problem werden, denn die Stimmlippen im Kehlkopf – umgangssprachlich auch Stimmbänder genannt – leiden darunter. Schon die vorübergehende Erhöhung der Luftfeuchtigkeit wirkt sich auf die Stimmlippen aus: Die Feuchtigkeit hält die Schleimhäute feucht und macht diese elastischer. Zudem verändert sie den Ionenhaushalt innerhalb der Stimmlippenschleimhäute. Bei guter Befeuchtung können die Stimmlippen dadurch ausreichend schwingen und den richtigen Ton treffen.

Die Forscher vermuteten deshalb, dass sich Tonsprachen seltener in trockenen Regionen entwickeln, da variantenreiche Tonhöhen unter diesen Bedingungen schwerer zu produzieren sind und leichter zu Missverständnissen führen.

“Moderne Datenbanken ermöglichen es uns, die Eigenschaften von tausenden von Sprachen zu analysieren. Sie bringen aber auch Probleme mit sich, denn eine Sprache kann ihre komplexen Betonungen auch einfach von einer anderen Sprache geerbt haben“, sagt Damián E. Blasi, der an den Max-Planck-Instituten für Mathematik in den Naturwissenschaften und für evolutionäre Anthropologie in Leipzig forscht.

In ihrer Studie belegen die Wissenschaftler nun, dass sie diesen Effekt von der Rolle des Klimas trennen können.

Die Forscher haben den Zusammenhang zwischen Feuchtigkeit und der Bedeutung der Tonhöhe an über 3.750 Sprachen aus unterschiedlichen Sprachfamilien untersucht. Demnach kommen Tonsprachen in trockenen Gebieten tatsächlich deutlich seltener vor. So sind im vergleichsweise trockenen Mitteleuropa keine Tonsprachen wie in den Tropen und Subtropen Asiens und Zentralafrikas entstanden.

Was die Forscher mit “feuchten Gebieten” meinen, zeigt ihre Weltkarte: Sie bezeichne damit vor allem die von tropischem Klima geprägte (Regenwald-)Gebiete in Äquatornähe. Ein paar rote Pünktchen sieht man auch in Nordamerika, was zumindest die Vermutung zulässt, dass man es hier mit eingewanderten Sprachen oder ihren Abkömmlingen aus dem asiatischen Raum zu tun haben könnte.

Das Klima forme also offenbar die Rolle der Betonung in einer Sprache und damit die Art und Weise, wie Informationen ausgetauscht werden. Selbst kleine Effekte können sich im Laufe der Generationen so verstärken, so dass ein globales Muster entsteht. So bestimme das Klima die Entwicklung von Sprachen.

„Wenn in Deutschland ein feuchter Regenwald wachsen würde, hätte sich Deutsch vielleicht auch zur Tonsprache entwickelt“, meint Roberts.

Quelle: LG-HR, Max-Planck-Insitut für evolutionäre Anthropologie

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar