Monat: März 2011

Leben·Gesellschaft

Naturkundemuseum: Zukunft weiter offen – Parteipolitik wird auf dem Rücken des Hauses ausgetragen

Es wurde viel Staub aufgewirbelt rund um das Thema Naturkundemuseum. Jetzt, wo der sich gelegt hat, der Blick wieder klar ist, stellt man fest, dass sich nicht wirklich viel bewegt hat. Zwar wird der dringend gebrauchte Präparator ab Mai im Museum fest arbeiten. Doch mit der Etatkürzung von annähernd 130.000 Euro bleiben nach wie vor viele große Probleme. Dazu beklagt ein frustrierter Direktor mangelnde Transparenz von Seiten der Stadt.

Gerhard Schöne: Mein Kinderland. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Einschlaf- und-Schwebe-Geschichten von Gerhard Schöne (und Jutta Mirtschin

Man hat es doch glatt verpasst. Aber irgendwer hat da bestimmt eine bunte Kinderparty organisiert und Gerhard Schöne hat mit bunten Luftballons seinen 60. Geburtstag gefeiert. 2012 war das. So wurden sie alle ganz still und heimlich älter: die Lütte, der Lacky, die Vroni. Und nun auch noch der Bursche mit der Gitarre, der bis heute der beliebteste Kinderliedermacher im Osten ist.

Leben·Gesellschaft

Nach dem Beben: Zwei Karten mit AKWs, historischen Erdbeben und eine Forderung der Leipziger Atomkraftgegner

Als am Freitag, 11. März, in Japan die Erde bebte, bereiteten sich Leipzigs Atomkraftgegner gerade auf eine Reise nach Stuttgart vor. Sie wollten an der Menschenkette teilnehmen, die sich vom Kernkraftwerk Neckarwestheim bis in die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg erstreckte. 60.000 Menschen waren am 12. März dabei, als auch die Nachrichten aus dem Kraftwerk Fukushima eintrafen.

Leben·Gesellschaft

Leipzig soll blühen! – Ökolöwe verschickt Samentütchen

Damit Leipzig 2011 blüht, verschickt der Ökolöwe jetzt kostenlose Samentütchen an alle, die ein Fleckchen Erde mit Wildblumen und Wildgräsern gestalten wollen. Das sieht zum einen gut aus. Zudem sind Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen, Hummeln und andere blütenbestäubende Insekten bei der Suche nach blütenreichen Flächen in der Stadt oft erfolglos.

Leben·Gesellschaft

Tanners Interview … mit Maria Lev: Blau ist sexy und französisch umso mehr

Maria Lev ist Partygängern der Seitenstraßenkultur in Leipzig ein Begriff. Als DJane, als Veranstalterin oder auch als Mitfeiernde gestaltet sie und hinterlässt Spuren im wirbelnden Sand hiesiger Kunststürme. Nun ist da ein neues Projekt von ihr am Geborenwerden. Am 2. April geht's es in der Damenhandschuhfabrik in der Klingenstraße zur Sache.In der Nähe vom Adler öffnen sich blaue Tore fürs Volk.

Scroll Up