Medien

Magazin, Nahaufnahme.
·Bildung·Medien

Die große Sorge der sächsischen AfD: Hat der Freistaat gar Katapult und Campact mit Geld bezahlt?

Aus Sicht der sächsischen AfD ist jede Initiative, die um den Erhalt der Demokratie im Freistaat kämpft, suspekt. Die Partei reagiert gekränkt und stellt hunderte Anfragen dazu an die Sächsische Landesregierung, stets mit der unterschwelligen Annahme, das alles wäre dann auch noch aus Steuergeldern bezahlt. Besonders ärgerte sich die gesichert rechtsextreme Partei über zwei Aktionen […]

Aufgang zu den Räumen der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz, Treppe und Säulen.
·Bildung·Medien

Leipziger Stadtbibliothek: Ab 2025 soll es den digitalen Bibliotheksausweis geben

Die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) führen 2025 den digitalen Bibliotheksausweis ein. Dies bestätigte jetzt die Dienstberatung des Oberbürgermeisters. Dieser soll es ermöglichen, dass die Ausweiskarte auch in die bestehende Leipzig-App integriert werden kann und Ausleihen damit einfach per Smartphone möglich sind. Wer die App nicht nutzen kann oder möchte, hat mit der neuen Ausweiskarte dennoch […]

·Bildung·Medien

Die aktuell wichtigsten SEO-Faktoren für Google & Co.

Das Suchmaschinen-Ranking von Webseiten wird durch rund 200 SEO-Faktoren beeinflusst. Die bedeutendsten Aspekte sind dabei die Nutzererfahrung, die Qualität der Seiteninhalte und deren Relevanz. Für ein verbessertes Suchmaschinen-Ranking liegt der Fokus 2024 verstärkt auf der User Experience, hochwertigem Content und technischen Elementen wie den Core Web Vitals. Eine gut strukturierte Inhaltsarchitektur wirkt sich positiv auf […]

·Bildung·Medien

Mediennutzung im Alltag – wie viel digital ist noch gesund?

Man sitzt beim Frühstück, das Smartphone daneben, vielleicht läuft schon die erste Nachrichtensendung oder ein Podcast im Hintergrund. Noch bevor der Tag richtig beginnt, sind wir mittendrin in der digitalen Welt. Zwischen dem schnellen Blick auf Social Media, der E-Mail-Überprüfung und der Ablenkung durch Games, ist die digitale Welt allgegenwärtig. Ist das eigentlich noch normal? […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up