Lebensart

Die Moritzbastei zu Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Kultur·Lebensart

Beliebtes Gemäuer: Stadt will Vertrag mit der Moritzbastei um 30 Jahre verlängern

Die Moritzbastei ist eine Institution im Leipziger Kulturbetrieb und insbesondere aus der studentischen Clubszene nicht wegzudenken. Damit das auch so bleibt, soll das Erbbaurecht für das Kulturzentrum nun zu gleichen Konditionen um 30 Jahre verlängert werden. Der entsprechende Vertrag zwischen der Stadt Leipzig und der Stiftung Moritzbastei legt den Erbbauzins derzeit bei symbolischen 51 Cent […]

·Kultur·Lebensart

Lässt sich denn wirklich mit einem Hobby, wie Gaming, Geld verdienen?

Gaming – ein sehr umstrittenes Thema. Viele Erwachsene und besonders Eltern und Lehrer sorgen sich, wenn der Nachwuchs stundenlang an der Konsole oder dem PC daddelt. Viele Jugendliche und junge Erwachsene sehen darin mehr – nämlich die Möglichkeit, mit ihrem Hobby sogar echtes Geld zu machen. Bekannte Gamer beweisen, dass sie, weit mehr Geld verdienen, […]

Der Buchkinder-Kalender 2025. Foto: Buchkinder Leipzig e.V.
·Kultur·Lebensart

Buchkinder-Kalender 2025: Kluge Kinder-Gedanken auch für das ganze nächste Jahr

Mit diesem Kalender wird das neue Jahr besser werden. Die klugen Gedanken von Kindern, die im neuen Buchkinder-Kalender Aufnahme gefunden haben, gehören auf den Gabentisch. Der neue Buchkinderkalender vereint unter dem Motto „Sieh in ihre Augen“ zwölf aktuelle Bild- und Wortzitate aus den Köpfen und Federn der Buchkinder und zeigen einen kleinen Ausschnitt ihres enormen […]

·Kultur·Lebensart

Können Mikronährstoffe unsere Lebensqualität wirklich verbessern?

Wenn es darum geht, gesund zu bleiben und die eigene Lebensqualität langfristig zu verbessern, denken viele Menschen zuerst an eine gute Ernährung, ausreichend Bewegung und gezielte Kuren. Doch ein oft unterschätzter Schlüssel zur nachhaltigen Gesundheit sind Mikronährstoffe – Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die unser Körper täglich braucht, um optimal zu funktionieren. Mikronährstoffe wirken wie kleine […]

Personengruppe
·Kultur·Lebensart

„Wir waren manchmal positiv gedankenlos“: Ein Themenabend zum Neuanfang der Kulturszene in den 90ern

Alles neu machte die Wende: Als Anfang der 1990er gefühlt von einem Tag auf den anderen das gesellschaftliche Gerüst einstürzte, auf welches sich die Menschen im Osten Deutschlands vier Jahrzehnte lang gestützt hatten, bedeutete das vor allem: Neuorientierung. Wie wird es weitergehen? Nach welchen Regeln wird jetzt gespielt? Fragen, auf die erst nach und nach […]

·Kultur·Lebensart

Nasolabialfalten verschwinden lassen: Die Alternativen zu einer Unterspritzung

Schönheitseingriffe im Gesicht beschäftigen sich in den meisten Fällen mit der Behandlung von Falten. Eine unbeliebte Art von Gesichtsfalten sind die Nasolabialfalten, die sich in Form von markanten Linien von den Nasenflügeln bis zu den Mundwinkeln ziehen. Um diese loszuwerden, wird häufig auf eine Injektion mit Hyaluronsäure gesetzt. Doch bietet eine solche Unterspritzung eine dauerhafte […]

Künstlerphilosophin, LZ-Autorin, Leipzigerin: Konstanze Caysa.
·Kultur·Lebensart

Culture-Topia: Die Romantik ist tot – es lebe die Romantik – oder ist der Traum der Romantik ausgeträumt?

Novalis verstand es einst, dem Romantischen, dem Gemeinen, einen hohen Sinn zu geben. Dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten zu geben, dem Endlichen einen unendlichen Schein; das Triviale sollte wieder erhaben werden. Dem folgt im Grund auch Walter Benjamin, wenn er bedauerte, dass das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up