Theater

Es bla einmal.
·Kultur·Theater

Weihnachtspremiere in den Cammerspielen: Es bla einmal

Es war einmal … blablabla … so fangen gewöhnliche Märchen an, nicht aber dieses. Gemeinsam mit dem Brotkäppchen schwappen die Cammerspiele in Till Wiebels Weihnachtsstück ab sechs Jahren ins Schwappseits, dem geheimen Land der Missverständnisse. Das Schwappseits wird bewohnt von fehlerhaften Charakteren, welche durch Falschversteher, Buchstabendreher oder blühende Fantasien aus ihren ursprünglichen Geschichten gerissen werden […]

So viel Heimlichkeit. Plakat: Matthias Lehmann (comicmatscher)
·Kultur·Theater

Premiere am 30. November: „So viel Heimlichkeit“ im Theatrium

Die Adventszeit naht und damit auch die letzte Premiere am Theatrium in diesem Jahr. Im neuen Weihnachtsmärchen „So viel Heimlichkeit“ begegnet die kleine Flo einem echten Wichtel und erlebt mit ihm weihnachtliche Abenteuer. Zusammen bringen sie den Menschen Weihnachten für alle Sinne zurück: schmackofatzig-lecker, duftig-süß, kling-Glöckchen-klingelig, funkelnd-glitzerig und kuschelig-warm. Zu erleben an den ersten drei […]

Aufnahme aus dem Stück, Bühnenszene.
·Kultur·Theater

Mourn Baby Mourn: Katerina Andreous Tanzstück feiert in der Schaubühne Lindenfels Deutschlandpremiere

Die Schaubühne Lindenfels setzt ihre Reihe mit Positionen internationaler Choreograf/-innen respektive Tänzer/-innen fort. Als Deutschlandpremiere ist am 29. und 30. November eine Solo-Produktion der in Frankreich lebenden griechischen Künstlerin Katerina Andreou zu sehen. „Mourn Baby Mourn“ ist ein choreografisches und klangliches Stück, das aus der Not heraus entstanden ist und einer Tradition folgt, die das […]

Lehmannn und Wenzel: WANTED Eurydike.
·Kultur·Theater

Ein musikalisches Fest der Doppelmoral: „WANTED Eurydike“ hat Premiere am Westflügel Leipzig

Lehmann und Wenzel pur. Das Figurentheaterduo knüpft nach über zehn Jahren an eine ihrer ersten Produktionen „Der Freischütz“ an und widmet sich wiederum einem musikalischen Kulturgut. „WANTED Eurydike“ orientiert sich an Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“, wird hier aber als Westernversion erzählt. Musikalisch und natürlich mit einer Schar an Figuren und Objekten zelebrieren die beiden […]

Fucking Truffaut.
·Kultur·Theater

Ukrainisches Theatergastspiel in der Schaubühne Lindenfels: „Fucking Truffaut“

„Fucking Truffaut“ wurde ursprünglich von Bliadski Circus Queelective (PL/UKR) für das Maxim Gorki Theater erarbeitet. Die Theaterproduktion stellt unter der Leitung der ukrainischen Regisseurin Roza Sarkisian Fragen wie: Können wir neue Narrative des Kriegsdiskurses erforschen und entdecken? Das Gastspiel ist am 15. und 16. November in der Schaubühne Lindenfels in englischer und ukrainischer Sprache mit […]

Nordstadt, Szenenfoto.
·Kultur·Theater

Vom 7. bis 9. November in den Cammerspielen: Nordstadt

„Viele Dinge sind unter Boris‘ Würde. Zum Beispiel Mitleid. Oder Cornichons.“ Nene ist Anfang zwanzig und Bademeisterin im städtischen Schwimmbad. Boris hat Puma-Augen, ist arbeitslos und war an Kinderlähmung erkrankt. Er kapituliert vor ihrer Direktheit und ihrem Lebenswillen, sie vor seinem Entschluss, sein Mädchen glücklich zu machen. „Nordstadt“ ist eine Liebesgeschichte mit ungewöhnlichen Figuren und […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up