Gesellschaft

Arbeiter auf Baustelle.
·Leben·Gesellschaft

Kommentar: Bock auf Arbeit

Der Aufmacher des Artikels „Wir brauchen mehr Bock auf Arbeit“ findet sich im Interview mit Steffen Kampeter zwar auch, aber nur im Zusammenhang mit „staatlicher Fürsorge“ für Arbeitslose. Dafür heißt es über das Bundesarbeitsministerium: „Das ist aber zu wenig für ein Ministerium, das auch Bock auf Arbeit machen sollte.“ Also mal kein Gute-Laune-Ministerium, sondern ein […]

Klare Botschaften in Leipzig: zieht sich Putin aus Ukraine zurück, ist der Krieg vorbei. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Liveticker: Demonstrationen rings um ein Jahr Krieg Russlands gegen die Ukraine + Video

Salbungsvolle Worte, konkrete Maßnahmen und zwei maßgebliche Demonstrationen. Das prägt den Tag ein Jahr nach dem offenen Kriegsausbruch des seit 2014 schwelenden Konfliktes in Ukraine in Leipzig. Nein, nicht in „der Ukraine“, denn ein souveränes Land heißt schließlich auch nicht „das Deutschland“. Nach der Beflaggung mit der Fahne Ukraines im Beisein vieler Stadträt/-innen und Bürgermeister/-innen […]

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray.
·Leben·Gesellschaft

Haltungsnote: Alice ohne Wunderland

Neulich bat mich eine Kollegin, ein „Manifest für den Frieden“ zu unterstützen, das von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer veröffentlicht worden war. Darin fordern die Erstunterzeichner, zu denen ehemalige Politiker, ein Bundeswehrgeneral a.D. und eine berühmte Schauspielerin gehören, die rasche Verhandlungslösung des Ukrainekriegs. Frieden – ein ehrenhaftes Anliegen. Außerdem wird in dem Manifest-Text (sehr pathetisch) […]

Pro-Ukraine-Demo in Leipzig.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Ein Jahr Ukraine-Krieg – ein Fanal für aktive Friedenspolitik nicht nur in Europa

… denn „hinter dem Frieden gibt es keine Existenz mehr“ (Gustav Heinemann 1969): Dieser bitteren Erfahrung sind seit dem 24. Februar 2022 wieder einmal Millionen Menschen in der Ukraine ausgesetzt: Flucht, Vertreibung, Zerstörung der Lebensgrundlagen. Am Freitag jährt sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zum ersten Mal. Für viele Menschen in Europa ist dies […]

·Leben·Gesellschaft

Die Geschichte einer „Alten Leipziger(in)“

Die Alte Leipziger Versicherung hat eine lange und bewegte Geschichte. Bereits im Jahre 1819 gründeten Leipziger Bürger eine Versicherung, die sich nach einigen Jahren mit einer weiteren zusammenschloss. Im Laufe der Zeit ist die Alte Leipziger zu einem der führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland herangewachsen. Heute ist die Alte Leipziger ein internationales Unternehmen. Die Anfänge der […]

Anti-Putin-Schild beim Protest gegen den Ukrainekrieg.
·Leben·Gesellschaft

Es genügte ein kurzer Schlag …: Eine historische Reminiszenz zum russischen Überfall auf die Ukraine

Der von Putin orchestrierte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde propagandistisch von einem revisionistisch-imperialen Geschichtsbild vorbereitet und begleitet, welches der Ukraine das Recht auf jegliche Souveränität und territoriale Integrität abspricht. Dazu ein aggressives Feindbild-Narrativ, das der Ukraine eine auszumerzende, „faschistische“ Führungsclique unterstellt und den Angriff damit mit der identitätsstiftenden Erzählung vom Großen Vaterländischen Krieg verkoppelt. […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Vom Widerstand und von politischer Wachheit

In diesen Tagen gedenken wir der mutigen Widerstandsaktionen der „Weißen Rose“ vor 80 Jahren. Die „Weiße Rose“ war ein Zusammenschluss von Studierenden der Münchner Universität. Zu ihr gehörten nicht nur die Geschwister Hans und Sophie Scholl, sondern auch Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell und der Universitätsprofessor Kurt Huber. Alle wurden nach einem Schauprozess vor […]

Diskriminierungserfahrungen nach Lebensbereichen. Grafik: DeZIM
·Leben·Gesellschaft

DeZIM legt neue Studie vor: Diskriminierungserfahrungen in Sachsen

Jede und jeder Zweite von mehr als 3.700 Befragten in Sachsen hat bereits Erfahrungen mit Formen von Diskriminierung gemacht. Das ist das Ergebnis der am Montag, dem 20. Februar, von der Landesbeauftragten für Antidiskriminierung, Dr. Andrea Blumtritt, gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) vorgestellten Studie „Diskriminierung erlebt?! Diskriminierungserfahrungen in Sachsen.“ Die […]

·Leben·Gesellschaft

Investiere lieber in die eigene Zukunft

Traditionell werden Kredite von Menschen aus unterschiedlichen Gründen aufgenommen, aber im Allgemeinen wird ein Kredit in den meisten Fällen aus persönlichen Gründen benötigt, um bestimmte Bedürfnisse oder Wünsche zu befriedigen. Nur selten nehmen Menschen einen Kredit auf, wenn es keinen dringenden Bedarf gibt, der sie dazu zwingt, einen Kredit zu beantragen. Es ist auch nicht […]

Demonstration mit Banner.
·Leben·Gesellschaft

„Vermieten verbieten!“ – Der Hallesche Mietkampf geht weiter

Vor bald einem halben Jahr verkündeten die Bewohner der halleschen Großen Steinstraße 34, die schikanösen Maßnahmen ihres Vermieters nicht mehr auszuhalten und das Haus daher zu verlassen. Untätig sind sie deshalb aber nicht geworden: Am Samstag, dem 18. Februar, zogen sie mit bis zu 170 Unterstützerinnen und Unterstützern durch die Stadt. Ein Auftakt zu einer […]

·Leben·Gesellschaft

Mit etwas Kreativität die persönlichen Kontakte stärken

Wer freut sich in der heutigen digitalen und immer unpersönlicher werdenden Welt nicht über einen handgeschriebenen Brief oder eine Einladung, die persönliche und unverkennbare Details enthält? Gerade, wenn es darum geht, eine wichtige Entscheidung oder ein Event anzukündigen, muss der Fokus verstärkt wieder auf die persönliche Note gelegt werden. Bei gutem und persönlichem Design geht […]

·Leben·Gesellschaft

Kommentar zur MDR-Berichterstattung über den 13. Februar: Dresden mal wieder nur Opfer

Das Gedenken an die Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945 ist seit Jahrzehnten heftig umstritten. Rechtsradikale, darunter in diesem Jahr auch weite Teile der sächsischen AfD, vereinnahmen das Gedenken, um mit falschen Fakten die deutschen Kriegsverbrechen zu relativieren. Nicht ganz so schlimm, aber dennoch unerträglich ist die aktuelle Darstellung im „MDR Sachsenspiegel“, wo die […]

Kinder spielen im Schnee, im Hintergrund sind Bauwagen zu sehen.
·Leben·Gesellschaft

Ein Wintertag in meinem Wagenleben

Dieser Winter kommt überraschend. Bereits im November fällt Schnee, das Thermometer zeigt Minusgrade. Als morgens der Wecker klingelt, heißt es: schnell den Ofen anmachen. Unsere beiden Kinder ziehen sich für Schule und Kindergarten an, während eine/-r von uns Eltern Frühstück, Vesperbrote und Kaffee macht. Nicht selten geht es da morgens in den 19 Quadratmetern, die […]

Screenshot / Bildschirmfoto der Website der Band "Weimar" aus Thüringen
·Leben·Gesellschaft

Thüringer Band „Weimar“ als Neonazi-Projekt entlarvt: Tour abgesagt

Die erfolgreiche Newcomer-Metal-Band „Weimar“, deren Mitglieder unter Pseudonym und mit Masken auftreten, entstammt laut einer Spiegel-Recherche der Thüringer Neonaziszene. Nach den Enthüllungen hat das Label Universal bekannt gegeben, die Zusammenarbeit mit der Band beenden zu wollen. Die Linkspartei bezeichnet die Arbeit des Verfassungsschutzes, der einige Bandmitglieder in seinen Akten erwähnte, als unzureichend. Bandmitglieder stammen aus […]

Straßenmalerei in Leipzig im Juni 2019 vor dem Hauptbahnhof. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Das Land in dem die Datteln wachsen: Sachsen, Leipzig im Klimawandel

Gerade erst wurde die Auswertung der Wetterdaten für das zurückliegende Jahr 2022 veröffentlicht. Wenig überraschend waren die Feststellungen, dass es zu warm und zu trocken war. Das trifft auf 4 der letzten 5 Jahre zu. Und das hat Folgen. Zunächst mal lassen sich die gewonnenen Wetterdaten in die Vorhersagen des LfUlG hinsichtlich des Klimawandels in […]

Hände am Boden festgeklebt und ein Beamter hat eine Lücke gefüllt. Zur Stunde ist die Maximilian-Allee von der "Letzten Generation" blockiert. Foto: LZ
·Leben·Gesellschaft

Stopp in Leipzig Nord: Die „Letzte Generation“ ist zurück + Video

Nicht nur in Leipzig, aber auch: die „Letzte Generation“ lässt sich offenkundig von der rechtskonservativen Kritik an ihren Aktionen, der Prüfung auf den Verdacht einer „kriminellen Vereinigung“ oder angedrohter Vorbeugehaft nicht stoppen. Auch am Morgen des heutigen 6. Februar 2023 blockieren die Klimakrise-Aktivist/-innen erneut Straßenkreuzungen und größere Straßen in Teilen Deutschlands. Die Kriminalisierung ihres Engagements […]

·Leben·Gesellschaft

KI im Mainstream – Zunehmende Automatisierung hat Auswirkungen auf die gesamte Arbeitswelt

Sicher haben auch Sie bereits von ChatGPT oder OpenAI gelesen. Und wenn nicht, dann erfahren Sie jetzt mehr über die innovativen KI-Technologien, die in jeder Munde zu sein scheinen. KI-Programme erleben derzeit einen Hype und finden sich in immer mehr Bereichen unseres Alltags wieder. Auch Unternehmen setzen verstärkt auf Automatisierung, um Prozesse zu optimieren und […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up