„Die Neubeschaffung von modernen Bussen und Bahnen gehört zu den wesentlichen Bausteinen der Investitionsoffensive der Leipziger Verkehrsbetriebe zur weiteren Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs für Leipzig“, so Volkmar Müller, Geschäftsführer der Leipziger Stadtholding: „Dies ist eine wesentliche Grundlage, um in den nächsten Jahren mehr Fahrgäste für den Nahverkehr zu gewinnen und die wachsende Stadt lebens- und liebenswerter zu machen. Vor Ort konnten sich die Vertreter des Aufsichtsrates von der hohen Professionalität des Auftragnehmers überzeugen. Beide Neubeschaffungsprogramme liegen im Plan. Die ehrgeizigen Anstrengungen in dem Projekt müssen nun weiter konsequent fortgesetzt zu werden.“
Die ersten 6 Gelenkbusse werden im November in Leipzig erwartet und im Dezember in den Betrieb gehen. Die restlichen 8 niederflurigen Busse werden im Dezember geliefert und einen Monat später im Netz unterwegs sein.
Das erste Fahrzeug der neuen Leipziger Straßenbahn wird ebenfalls im Dezember in Leipzig erwartet, um durch den Hersteller mit der dynamischen Inbetriebnahme ausgiebig getestet zu werden sowie in einem komplexen Zulassungsverfahren durch die zuständigen Aufsichtsbehörden für den Einsatz freigegeben zu werden. Nach diesem offiziellen Verfahren erwarten die Leipziger Verkehrsbetriebe im Frühjahr den Linieneinsatz des neuen Fahrzeuges. Ein besonderer Fokus liegt im Projekt bei der regionalen Wertschöpfung. Fast zwei Drittel der Komponenten des Fahrzeuges kommen aus der Region bzw. Deutschland.
Im März 2015 unterschrieben Vertreter der Leipziger Verkehrsbetriebe, der Leipziger Stadtholding sowie von Solaris Bus & Coach den Vertrag zur Lieferung der ersten fünf Straßenbahnen. Insgesamt ist die Anschaffung von 41 neuen und modernen Straßenbahnen bis 2020 geplant, um die Tatra-Bahnen schrittweise im Linienbetrieb zu ersetzen. Unterstützt wird das Investitionsprogramm durch die Förderung des Freistaates Sachsen.
In eigener Sache – Wir knacken gemeinsam die 250 & kaufen den „Melder“ frei
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/10/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108