Regionale und überregionale Vertreter und Eltern haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. Am 1. Informationstreffen der Initiative im April 2017 hatten 80 Interessierte teilgenommen. Seitdem arbeitet die Bürgerinitiative intensiv mit verschiedenen Akteuren zusammen, etwa mit der seit 2014 sachsenweit agierenden Graswurzelinitiative (http://die-bessere-kita.de), in der sächsische Wohlfahrtsverbände wie AWO, Parität und Volkssolidarität, Gewerkschaften, Kita-Leiterinnen sowie Elternvertreterinnen aus Chemnitz, Limbach-Oberfrohna und Hoyerswerda vertreten sind.
Der Sprecher der Graswurzelinitiative, Jens Kluge, wird am 20.06. über vergangene und zukünftige Aktionen zur Verbesserung der Personalsituation in sächsischen Kitas informieren. Ein weiteres Thema werden Informationen und Vorbereitung verschiedener politischer Aktionen sein. Unter anderem wird im Rahmen des Weltkindertags am 20.09. in Dresden eine sachsenweite Demonstration zum Thema Betreuungsqualität vor dem sächsischen Kultusministerium stattfinden, die von Leipzig aus unterstützt werden soll.
Aktuell ist außerdem die Gründung eines großen sachsenweiten Dach-Bündnisses aller sächsischen Interessenvertreter zum Thema in Vorbereitung. Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Personalsituation in sächsischen Kitas.
Mehr Informationen:
https://leipziger-kita-initiative.com/betreuungsschlussel/ag-kita-betreuungsschluessel-sachsen/
https://www.facebook.com/dieleipzigerkitainitiative
http://betreuungsschluessel-sachsen.de