Im Rahmen der 8. Parthelandküche veranstaltet der Forschungsverbund „stadt PARTHE land“ am Donnerstag, 12. April, 18 bis 20 Uhr, im Rittergutsschloss Taucha (Haugwitzwinkel 1) eine Diskussionsrunde zur Parthe samt Kulturlandschaft im Leipziger Nordosten. Interessierte Leipziger sind herzlich eingeladen. Für kostenfreien Eintritt zur Gesprächsrunde sowie Speisen und Getränke ist gesorgt.

Das Veranstaltungsformat der Parthelandküchen wurde gezielt entwickelt, um mit den Menschen an der Parthe das Gespräch über ihre Landschaft zu suchen. Bei den bisherigen Veranstaltungen kamen die Bürger, aber auch Vertreter des Forschungsverbundes „stadt PARTHE land“ sowie die Bürgermeister der an der Parthe liegenden Kommunen zu Wort. Neben Lesungen, Vorträgen und Gesprächen gibt es in der Parthelandküche immer auch diverse Köstlichkeiten für alle Teilnehmer.

Davon ausgehend soll 12. April der Frage nachgegangen werden, wie das Engagement für diese Landschaft zukünftig besser gefördert und unterstützt werden kann. Welche Rolle spielt dabei ein Kulturlandschaftsmanagement? Was macht ein leistungsfähiges Kulturlandschaftsmanagement aus und welche Aufgaben sollte es leisten, um die Eigenart, Vielfalt und Schönheit in einer derart stark beanspruchten Kulturlandschaft vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Rahmenbedingungen und steigendem Nutzungsdruck zu schützen und behutsam weiter zu entwickeln? Wie kann es die Wertschätzung für das Partheland verbessern und eine landschaftssensible Wertschöpfung fördern? Zur Diskussion steht der Entwurf für ein Kulturlandschaftsmanagement im Partheland. Makeln, Bewirtschaften und Zeigen sind die zentralen Begriffe, um die das Gespräch mit aktiven Menschen und der interessierten Bürgerschaft kreisen wird. Eine Panitzscher Brotzeit rundet den Abend ab.

Dem Forschungsverbund „stadt PARTHE land“ gehören die Technische Universität Dresden, der Grüne Ring Leipzig, die Stadt Leipzig, der Zweckverband Parthenaue, das Leipziger Gartenprogramm der culturtraeger GmbH, das Prof. Hellriegel Institut e.V., die Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH und das Büro für Landschaftskommunikation an. Weitere Informationen gibt es auf www.stadtpartheland.de und www.leipziggruen.de.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar