Das Kollektiv-Festival steht hier für Respekt und Toleranz, für ein transkulturelles Miteinander und definiert sich klar als antirassistische, inklusive Veranstaltung. Es tritt jeder Form von Intoleranz, rassistischer Ab- und Ausgrenzung, nationaler Vereinnahmung und Diskriminierung auf Grund von Geschlecht, Herkunft, Körper, Beeinträchtigung(en), sexueller Orientierung, Identität und Weltanschauung entgegen.
Dennoch leben wir in einer Zeit in der Ratlosigkeit, Machtlosigkeit, und Ideenlosigkeit häufig unseren Alltag beherrschen.
Daher möchte das Kollektiv-Festival in seiner dritten Ausgabe Leipzig zusammenbringen, um die Wut in kreativen Protest und neue Bewegung zu verwandeln! Dafür geben die zahlreichen Veranstaltungen des Festivals genügend Anregungen: Die Palette reicht von Workshops zum Thema Kritische Reflektion von Männlichkeiten oder Bewerben bei NGOs, Vorträgen zum Zusammenhang von queer-feministischen Debatten und deren Potenzial für ein gerechteres, nachhaltigeres Agrarsystem, über Filme, die zeigen wie einfach auf Plastik verzichten werden kann, bis hin zu zahlreichen Mitmach-Aktionen wie der Unitopia, die Raum gibt für eigene Interpretationen einer fairen Lernatmosphäre ohne Leistungsdruck.
Ergänzt wird das Angebot durch Podiumsdiskussionen, z. B. dazu wie dauerhaft bezahlbarer Wohnraum in Leipzig aufrechterhalten werden kann, ein Sommergrillen für alle am 17.06. und eine Abschlussparty am 23.06. im Naumann’s.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erfahrt ihr unter: https://stura.uni-leipzig.de/kollektiv/program-2018. Kommt vorbei!