Dazu erklärt Christin Melcher: „Diese Farbattacke rettet keine Bäume und verhindert keinen Straßenbau. Gewalt ist kein Mittel der demokratischen Auseinandersetzung und ist klar zu verurteilen.“
Das seit Sommer 2020 eröffnete Abgeordnetenbüro dient als offener Ort für das Quartier, es schafft Begegnung und Gespräch über die politische Arbeit im Landtag, den Austausch über Gesellschaft, Klimapolitik und Gerechtigkeit, aber es dient auch Vereinen und Initiativen als kostenfreier Treffpunkt und Netzwerkort. Viele unterschiedliche Gruppen nutzen die offenen Räumlichkeiten. Dieser Angriff richtet sich auch gegen ein solidarisches Miteinander.
Dr. Daniel Gerber fügt hinzu: „Die Rodung des Danni ist natürlich auch nicht in meinem Interesse. Der Weg zu gesellschaftlichen Veränderungen führt in unserem Rechtsstaat aber nicht über Sachbeschädigung. Das manche zu solchen radikalen Mitteln greifen, bedaure ich sehr. Politisches Engagement bedarf Kommunikation, Zeit und Energie. Ich bleibe jederzeit gesprächsbereit. Mein Ziel ist es, die Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten zusammenzubringen.“
Christin Melcher schließt an: „Eine solche Tat verhindert Kommunikation und macht wütend. Dies ist nicht hilfreich. Wir wollen alle mehr Umweltschutz, mehr Klimaschutz und mehr demokratische Beteiligung. Dafür werden wir GRÜNE uns weiter mit viel Arbeit und Herzblut konstruktiv einsetzen.“