Handball

Nicht nur für Maximilian Janke (SC DHfK) war die Flensburger Abwehr schwer zu überwinden. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Handball

SC DHfK Leipzig vs. Flensburg-Handewitt 24:30 – Zu wenig Stress gemacht

Nach zehn Heimsiegen in Folge, mussten die Bundesliga-Handballer des SC DHfK am Sonntag vor eigenem Publikum mal wieder eine Niederlage einstecken. Die Leipziger brachten gegen den Top-Favoriten und Meisterschaftsanwärter SG Flensburg-Handewitt ihre Qualitäten nicht wie gewünscht auf die Platte. "Das Spiel ging zu früh in die erwarteten Bahnen", ärgerte sich Trainer Christian Prokop, der den 5.488 Zuschauern in der Arena gern eine engere Partie geboten hätte.

Anne Hubinger zieht durch. Insgesamt 41 mal trafen die Blau-Gelben gegen Bad Wildungen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Handball

HC Leipzig vs. Bad Wildungen 41:27 – Es regnete Tore

Zu einer überraschend klaren Angelegenheit geriet die Partie des HC Leipzig am Samstag gegen die HSG Bad Wildungen. Von Beginn an hatten die Gäste aus Nordhessen wenig entgegenzusetzen. Nach dem bereits komfortablen 20:14-Halbzeitstand, bauten die Blau-Gelben ihren Vorsprung in der zweiten Hälfte kontinuierlich aus und sicherten am Ende mit einem 14-Tore-Plus den 5. Tabellenplatz.

Lucas Krzikalla (re.) nimmt seine jubelnden DHfK-Teamkollegen entgegen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Handball

SC DHfK Leipzig vs. Gummersbach 27:25 – Auf hohe Überlegenheit folgt doch kein Osterspaziergang

Zwei Halbzeiten wie Licht und Schatten brachten die Handballer des SC DHfK am Ostermontag auf das Parkett der ausverkauften Arena. In Hälfte eins nahmen die Männer den Schwung aus dem starken Pokal-Halbfinale gegen den THW Kiel mit und setzten den Plan um, das Tempospiel und die Abwehrarbeit in gleicher Intensität beizubehalten. Ab der 40. Minute folgte jedoch ein Einbruch, die Abwehr verlor an Biss und im Angriff schlichen sich ungewohnt viele Fehler ein. Das 27:25 war somit ein glücklicher Sieg.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up