Maria Sibylla Merian war Künstlerin, Naturwissenschaftlerin und Forschungsreisende an der Schwelle zum 18. Jahrhundert. Zu einer Zeit, als die arttypische Verwandlung verschiedener Insekten nicht nur in der Bevölkerung weitestgehend unbekannt war, erforschte sie systematisch die Metamorphose der Schmetterlinge und machte dieses Wissen populär. Ihre Arbeit hat sie nicht nur in Schrift, sondern auch in beeindruckend schönen Bildern festgehalten.
Mit ihren wissenschaftlichen Beobachtungen legte Merian einen Grundstein für die moderne Insektenforschung. Auch heute brauchen die kleinen Lebewesen vor dem Hintergrund des weltweiten Insektensterbens wieder besondere Aufmerksamkeit.
Da es nur Platz für 30 Personen gibt, ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0341 3065 180 oder über info@umweltbibliothek-leipzig.de erforderlich. Die Umweltbibliothek Leipzig befindet sich im Haus der Demokratie Leipzig, Bernhard-Göring-Straße 152 im ersten Obergeschoss links. Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine öffentliche Einrichtung des Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. und wird gefördert von der Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz.