Wirtschaft in Leipzig

Solarbaustelle, Aufnahme aus der Luft.
·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Stadtwerke und Ritter XL Solar feiern Richtfest: Solarthermie-Anlage in Lausen geht 2025 ans Netz

Die Bauleute sind im Plan und feierten am Donnerstag, dem 28. November, Richtfest: In Leipzig-Lausen entsteht Deutschlands größte Solarthermie-Anlage. Die Leipziger Stadtwerke und ihr Partner Ritter XL Solar setzen dabei auf hochmoderne Technik sowie eine naturnahe Bewirtschaftung. „Im ersten Baujahr haben wir die Erd- und Rohrleitungsbauarbeiten vorangetrieben und bereits die Hälfte der geplanten Kollektoren montiert“, […]

Emilie Wegner, Gründerin und Geschäftsführerin der Hülsenreich GmbH.
·Wirtschaft·Leipzig

EU fördert Sachsen, eine Pressereise: Station 1 – Das Hülsenreich

Wenn von Förderungen durch die EU die Rede ist, denken die meisten Menschen an Großunternehmen und Hightech. Allerdings gibt es auch Förderinstrumente, die gezielt für kleine und mittlere Unternehmen aufgelegt wurden. Davon konnten wir uns auf einer Pressereise mit der Europäischen Kommission von Leipzig bis zur Oberlausitz überzeugen. Uns wurden vier Unternehmen vorgestellt, die durch […]

Baustelle mit Kran, der sich gegen blauen Himmel und Wolken abzeichnet.
·Wirtschaft·Leipzig

Leipziger Projektentwickler melden sich zu Wort: Grünen-Antrag für Grundsteuer C wäre der falsche Weg

Die Einführung der Grundsteuer C in Leipzig, wie sie von der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vorgeschlagen wird, stößt bei den Stadtgestaltern Leipzig, einer Interessenvertretung von Projektentwicklern und Bauträgern, auf deutliche Kritik. Die Steuer, die auf unbebaute, baureife Grundstücke abzielt, soll deren Bebauung beschleunigen und Spekulation verhindern. Doch nach Ansicht der Stadtgestalter würde sie das Gegenteil […]

Arbeitsplatte mit Einsatz von Robotertechnik.
·Wirtschaft·Leipzig

„denkmal2024“: Ein Messerundgang mit Regionalminister Thomas Schmidt + Video

Vom 5. bis 7. November fand die „denkmal 2024“, die europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, in Leipzig statt. Wir begleiteten den Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt auf seinem Messerundgang am 7. November. Thomas Schmidt wurde unter anderem begleitet vom Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig, Matthias Forßbohm. Er besuchte während des Rundganges verschiedene […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up