Dieser Bereich ist gut auf der Webcam auf www.vde8.de zu sehen (hier in der Mediathek das Symbol für Webcams aufrufen).
Derzeit werden für das Projekt VDE 8, Nürnberg-Leipzig/Berlin, die Gleisanlagen in Richtung Mockau für die Ein- und Ausfahrt Richtung Berlin und Richtung Erfurt/Halle/Magdeburg optimiert. Eingeschlossen ist ein neuer Haltepunkt für S-Bahn und Regionalverkehr im Bereich der Essener Straße.
14 Kilometer Gleis und 80 Weichen werden installiert. Dadurch kann die Geschwindigkeit auf bis zu 160 km/h erhöht werden. Die Bahnanlagen erhalten moderne Leit- und Sicherungstechnik (ESTW: Elektronische Stellwerke, ETCS: European Train Control System wie auf der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle, VDE8.2)). Auf etwa 51 Kilometern Länge werden neue Oberleitungen die Gleisanlagen überspannen. Auf 4,2 Kilometern Länge erhalten die Anwohner Schallschutz. Der ICE-Standort Leipzig wird durch den Neubau einer Zugbildungsanlage mit durchgehendem Anschluss an das ICE-Werk weiter gestärkt. Die Investition für die bis 2020 dauernden Bauarbeiten beträgt etwa 220 Millionen Euro. Ein wesentlicher Zwischenschritt wird Ende 2017 die Gesamtinbetriebnahme des Projektes Nürnberg-Berlin (VDE8) sein. Über die neuen Brücken über die Essener Straße müssen dann schon die Züge rollen.
Infos gibt es auch im DB-Infopunkt Bau am Museumsbahnsteig 24 im Leipziger Hauptbahnhof Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 19 Uhr sowie unter YouTube Kanal vde8.
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/01/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108