Siegertrophäe Sachsenpokal.
·Sport·Fußball

Sachsenpokal-Viertelfinale: Lok zittert, Dramatik in Eutritzsch

Das große Zittern begleitete den 1. FC Lok auf seinem holprigen Weg ins Halbfinale. Nach Rückstand und Platzverweis war es Torwart Niclas Müller, der den Leipzigern in der letzten Sekunde der Nachspielzeit per Kopfballtor den Weg in die Verlängerung ebnete. Dort konnte Lok seine Konditionsvorteile ausspielen und traf noch zweimal. Im Parallelspiel zog Siebtligist SV […]

Energie Cottbus jubelt beim 1. FC Lok Leipzig. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Regionalliga: Niederlage gegen Energie Cottbus wirft 1. FC Lok Leipzig aus Aufstiegsrennen

Das dürfte es nun endgültig gewesen sein mit dem letzten Fünkchen Aufstiegshoffung in Probstheida. Nach der Niederlage gegen Spitzenreiter Erfurt, konnte der 1. FC Lok Leipzig am heutigen Sonntagnachmittag auch gegen den Tabellenzweiten Energie Cottbus keine Punkte mitnehmen. Zwei Gegentore in der ersten Viertelstunde nach Wiederbeginn entschieden die Partie im Bruno-Plache-Stadion mit 0:2 (0:0) zugunsten […]

Die Punkte blieben in Jena. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Regionalliga: BSG Chemie Leipzig geht in Jena leer aus

Nach zuletzt zwei klaren 3:0-Heimsiegen gegen Meuselwitz und den Chemnitzer FC, mussten die Regionalliga-Fußballer der BSG Chemie Leipzig am heutigen Samstag in Jena eine 2:0 (1:0)-Niederlage einstecken. Vor 4.500 Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld – davon auch 600 Chemie-Fans – waren die Leutzscher in der 2. Halbzeit dem Ausgleich mehrfach nahe, doch ins Tor trafen nur die […]

Dichter Qualm aus dem Lok-Fanblock beim Derby am 7. Mai 2022 in Leutzsch.
·Sport·Fußball

Schon über 40.000 Euro Pyro-Strafe: 1. FC Lok appelliert öffentlich an alle Fans

Seit der vergangenen Saison 2021/2022 musste sich der 1. FC Lok Leipzig – Stand jetzt – bereits 24 Sportgerichtsverfahren stellen. Hauptgrund dafür ist immer wieder das Abbrennen von Pyrotechnik. Das hat dem Verein im genannten Zeitraum insgesamt über 40.000 Euro Geldstrafe eingebrockt. Mit einem eindringlichen Appell haben sich die Probstheidaer deshalb nun öffentlich an die […]

Timo Mauer (hier in einer Szene aus der vergangenen Saison) avancierte gegen den Chemnitzer FC mit zwei Treffern zum Matchwinner. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig: Drei Kisten gegen Chemnitzer FC

Nach der letztwöchigen Zwangspause durch die Spielabsage des Berliner AK, konnten die Regionalliga-Kicker der BSG Chemie Leipzig am heutigen Sonntag endlich wieder auf dem grünen Rasen stehen. Gegen den Chemnitzer FC gab es zudem ein traditionsgeladenes Spitzenspiel. Nur einen Sieg, also drei Punkte, trennte beide Teams. Für Spannung war also gesorgt. Nachdem die Partie im […]

Lok-Kapitän Sascha Pfeffer musste in Erfurt mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Rückschlag für den 1. FC Lok: Knappe Niederlage in Erfurt bremst Aufstiegsträume

Der heimliche Traum von der Regionalliga-Meisterschaft des 1. FC Lok Leipzig hat am Samstagnachmittag einen dicken Dämpfer erhalten. Im Spitzenspiel beim FC Rot-Weiß Erfurt kassierten die Leipziger eine vermeidbare 1:0 (0:0)-Niederlage. Damit brachten die Thüringer nun bereits ein Acht-Punkte-Polster zwischen sich und die Probstheidaer. Es war ein munterer Beginn im Erfurter Steigerwaldstadion. Beide Team zeigten, […]

Chemie-Cheftrainer Miroslav Jagatic und Co-Trainer Christian Sobottka (links). Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie: Sportliche Leitung tritt geschlossen zurück

Mit dieser Meldung dürfte die BSG Chemie Leipzig am heutigen Dienstag so einige ihrer Fans aufgeschreckt haben: „Das Team der sportlichen Leitung um Miroslav Jagatic, Christian Sobottka, Daniel Heinze und Uwe Thomas tritt zum 30.06.2023 zurück“, teilten die Grün-Weißen auf ihren Kanälen mit. Die vier Genannten hatten den Vereinsvorstand am Montagabend über diese Entscheidung informiert. […]

Erling Haaland (ManCity) kam in Leipzig wenig zur Geltung. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Champions League: Die Fotos zum Spiel RB Leipzig vs. Manchester City 1:1 (0:1)

„Wir wollen ein mutiges Spiel machen, wir wollen versuchen, alle Aufgaben, die sich uns stellen, zu lösen – und das werden eine Menge sein“, hatte Rasenball-Trainer Marco Rose am Tag vor dem Champions League-Achtelfinale gegen Manchester City versprochen. Seine Mannschaft hat diese Worte am Mittwochabend vor ausverkauftem Haus in die Tat umgesetzt. In der ersten […]

RB-Fußballtraining auf dem Rasen.
·Sport·Fußball

RB Leipzig vor Champions League-Achtelfinale: „Nicht nur hinterherrennen“ + Video

Am Mittwochabend, um 21 Uhr, empfangen die Fußballer von RB Leipzig das Team von Manchester City zum Champions League-Achtelfinale. Vor zwei Jahren hatten es die Engländer unter Trainer-Ikone Pep Guardiola bis ins Finale des Wettbewerbs geschafft. „Wir wollen morgen gegen eines der besten Teams, das wir momentan im Fußball haben, unsere Chance nutzen“, blickt Rasenball-Trainer […]

Riccardo Grym wird für seine ersten beiden Saisontore im Lok-Trikot gefeiert. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Erfolgreiche Greifswald-Revanche für den 1. FC Lok: „Spielen, laufen, kämpfen – und geile Tore schießen“ + Video

Jetzt ist der 1. FC Lok mit dem Greifswalder FC quitt. Die etwas überraschende 1:3-Niederlage beim Regionalliga-Aufsteiger, am 4. Spieltag der Hinrunde, hing den Blau-Gelben doch noch etwas in den Klamotten. Am Freitagabend kehrten die Leipziger das damalige Resultat einfach um und feierten vor 2.600 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion einen wichtigen 3:1 (0:1)-Heimsieg. Gegen das Team […]

Choreografie im Lok-Fanblock. Pyrotechnik beleuchtet ein Zaunbanner, auf dem steht: Wir lieben nur dich.
·Sport·Fußball

Zittrige Tor-Party gegen Babelsberg: „Einfach nur spielen, so wie früher auf dem Bolzplatz!“ + Video

Am Ende sehnten alle, die es mit dem 1. FC Lok halten, nur noch den Schlusspfiff herbei. Nach einer 3:0- und späteren 4:1-Führung hätten die Probstheidaer am Dienstagabend im Bruno-Plache-Stadion in der Regionalliga-Partie gegen den SV Babelsberg 03 fast noch den sicher geglaubten Heimsieg aus der Hand gleiten lassen. Ausgerechnet ein Ex-Rasenballer war es, der […]

Abseits-Torschütze Yussuf Poulsen (RB Leipzig) mit der letzten Chance des Spiels. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Union Berlin bremst RB Leipzig aus, Aufregung um Abseitstor + Galerie

Die Serie von RB Leipzig ist gerissen. Seit 17. September 2022 war die Truppe von Cheftrainer Marco Rose in 18 Pflichtspielen ohne Niederlage geblieben. Am Samstagabend (11. Februar) beendete das Überraschungsteam des 1. FC Union Berlin diesen Lauf und siegte vor 47.000 Zuschauern in der RB-Arena mit 2:1 (0:1). Der aberkannte Ausgleichstreffer durch Yussuf Poulsen […]

Emil Forsberg (RB Leipzig) erzielte früh den Führungstreffer. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

DFB-Pokal: RB Leipzig besiegt Hoffenheim 3:1, gedämpfte Stimmung nach Notfall + Galerie

Beide Serien haben gehalten. Rasenballsport war 16 Spiele lang ungeschlagen, Hoffenheim hingegen seit acht Pflichtspielen ohne Sieg. Beim DFB-Pokal-Achtelfinale am Mittwochabend (1. Februar) kam zu beiden Statistiken ein weiterer Strich dazu. Dass das passieren würde, deutete sich bereits in der ersten Halbzeit deutlich an. So richtig Spannung wollte daher in der RB-Arena nicht aufkommen. Überhaupt […]

Feuerwerk zur Einweihung des neuen Flutlichts. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig gegen FC Rot-Weiß Erfurt 1:1. „Hut ab, jetzt steht das Ding!“ + Video

Das Spitzenspiel der Regionalliga Nordost lockte am Mittwochabend 5.000 Zuschauer in den Alfred-Kunze-Sportpark nach Leutzsch – ausverkauft! Ein würdiger Rahmen also, um endlich das erste fest installierte Flutlicht in der über 100-jährigen Stadion-Geschichte einweihen zu können. Mit einem imposanten Feuerwerk wurde dieser historische Moment beim Einlaufen der beiden Mannschaften zelebriert. Tore fielen im stimmungsvollen Klassiker […]

Zum Jahresauftakt-Training gehörte natürlich auch ein Fußball-Spielchen. Eric Voufack, David Urban und Kollegen bringen dafür das Tor in Position. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Lok startet ins Jahr 2023: „Wir müssen arbeiten, einfach nur arbeiten“ + Video-Interview

Die Regionalliga-Fußballer des 1. FC Lok Leipzig sind nun auch sportlich im neuen Jahr angekommen. Am Dienstag, 3. Januar, absolvierte das Team unter Leitung von Cheftrainer Almedin Civa das erste Training 2023. Bei der zweistündigen Übungseinheit auf dem Kunstrasenfeld des Bruno-Plache-Stadions fehlten aus gesundheitlichen Gründen Farid Abderrahmane, Zak Paulo Piplica und Julian Weigel. Übungen mit […]

Ein paar Fussballerinnen in grünen Trikots und schwarzen Hosen liegen sich jubelnd in den Armen. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

DFB-Pilotprojekt: Spielen bald auch in Sachsen Fußball-Frauen bei den Männern mit?

Eine 19-jährige Fußballerin aus Friesland hatte den Stein ins Rollen gebracht. Die Niederländerin Ellen Fokkema war die erste Frau in Europa, die im Amateurbereich offiziell in einer Männermannschaft mitspielen durfte. In der Saison 2020/2021 war dafür noch eine Sondergenehmigung des niederländischen Fußballverbands (KNVB) erforderlich, der dieses Exempel gleich zum Pilotprojekt erklärte. Ein Jahr später entschied […]

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Leserbrief zum WM-Aus: Fehlendes Konzept für das männliche Nationalteam

Man kann sich über das bescheidene Abschneiden der deutschen Mannschaft jetzt zur WM gewiss Gedanken machen. Fachleute hätten dies aber bitte schon seit etwa acht Jahren tun können, besser müssen, anstelle immer wieder nur irrige Hoffnungen zu verbreiten. Alles hat seine Geschichte. Und das vorliegende Dilemma der Nationalmannschaft hatte seinen Ursprung wohl schon weit vor […]

Wie bereits im Frühjahr (Foto), endete das Heimspiel der BSG Chemie Leipzig gegen den BFC Dynamo mit einem 1:1-Unentschieden. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. BFC Dynamo 1:1 – Protest und Punkteteilung

„Es ist absolut geil, wieder da zu sein!“, war der erste Satz von Miroslav Jagatic auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Ein operativer Eingriff hatte den Chemie-Trainer die letzten vier Spieltage zum Zuschauen gezwungen. Den erhofften Heimsieg verpasste der 46-Jährige am Dienstagabend bei seiner Rückkehr an die Seitenlinie nur knapp. Lange hatten die Leutzscher nach […]

Karikatur von Schwarwel, auf der der Schriftzug Hashtag One Fuck zu lesen ist. Dazwischen steht ein mehrfarbiges Herz, in dem eine Hand den Mittelfinger zeigt.
·Sport·Fußball

„Eier zeigen, Regenbogen tragen!“ –Fußballromantik in der Messestadt vs. Irrwitzige WM im Wüstenstaat

Die FIFA hat es verboten, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist eingeknickt. Mannschaftskapitän Manuel Neuer ist zum WM-Auftaktspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ohne die vielfarbige „One Love“-Binde aufgelaufen – und auch ohne eine Binde mit dem echten queeren Regenbogen. Diese hätten Deutschlands bekannteste Dragqueen Olivia Jones und ihre Familie gern als Signal am Arm des Nationaltorhüters gesehen […]

Nahaufnahme von Djamal Ziane. Der Stürmer des 1. FC Lok Leipzig bejubelt ein Tor, indem er Daumen und Zeigefinger beider Hände wie ein Fernglas vor seine Augen hält. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Sachsenpokal: Gestank-Attacke auf Aue-Fanblock, Ziane schießt den 1. FC Lok mit Hattrick ins Viertelfinale

Am heutigen Samstag ging der zweite Schwung des Sachsenpokal-Achtelfinals über die Sportplätze des Freistaates. Dabei wäre die Partie des Drittligisten Erzgebirge Aue bei Budissa Bautzen fast einem übelriechenden Anschlag zum Opfer gefallen. Im Vorfeld des Spiels hatten Unbekannte im für die Auer vorgesehenen Gästefanblock tote Fische und mutmaßlich Buttersäure hinterlassen. Zur Reinigung musste die Feuerwehr […]

Zweikampf im Fußball-Regionalligaspiel BSG Chemie Leipzig gegen BFC Dynamo in der vergangenen Saison.
·Sport·Fußball

Wegen rechtsextremer Demo: Traditionsduell BSG Chemie gegen BFC Dynamo soll verschoben werden

Die BSG Chemie hatte sich auf ein stimmungsvolles Traditionsduell mit dem BFC Dynamo gefreut. Nächste Woche, am frühen Samstagnachmittag, dem 26. November, sollte die Regionalliga-Partie im Alfred-Kunze-Sportpark angepfiffen werden – ausverkaufte Hütte inklusive. Doch daraus scheint erstmal nichts zu werden. Die Polizei hatte beim Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) eine Verlegung gefordert, da am selben Tag unter […]

Das Stadion der Freundschaft mit Blick auf Zuschauerränge und Vereinsgaststätte. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Spielabbruch in der Landesliga Sachsen: „Bedenkliche Schiedsrichterleistung“ – Team des FC Blau-Weiß Leipzig verlässt den Platz

Ungewöhnliche Szenen am vergangenen Samstag (12. November) im Stadion der Freundschaft: Weil sie mit der Leistung des Schiedsrichters unzufrieden waren, haben die Spieler und das Trainerteam des Landesligisten FC Blau-Weiß Leipzig ihr Punktspiel nicht fortgesetzt. Schiedsrichter Stefan Gärtner brach die Partie gegen den SV Einheit Kamenz daraufhin in der 73. Minute ab. Nun droht dem […]

Der Cheftrainer des 1. FC Lok Leipzig, Almedin Civa, jubelt mit zwei angewinkelten Armen und geballten Fäusten. Im Hintergrund stehen zwei Spieler vor einem Fußballtor.
·Sport·Fußball

Überraschend zeitig: Almedin Civa verlängert beim 1. FC Lok um zwei Jahre

Der Fakt ist nicht überraschend, aber der Zeitpunkt. Der 1. FC Lok Leipzig verkündete schon am Donnerstagnachmittag, dass Cheftrainer Almedin Civa seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängern wird. Binnen eines Monats waren sich beide Parteien handelseinig und sind nun jeweils ziemlich glücklich. Almedin Civa bleibt Es ist nicht gerade gewöhnlich, dass ein […]

Von links: Jürgen Zielinski (Botschafter für den Bereich Kultur), Heiko Rosenthal (Die Linke/ Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig), Prof. Dr. Jörg Junhold (Offizieller Botschafter mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit). Auf dem Transparent links: Anja Mittag (Botschafterin für den Bereich Sport und Volunteers). Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Zoo-Direktor, Theater-Intendant, Fußballerin: Leipzig präsentiert Botschafter für Fußball-EM 2024

Sommer 2024. Deutschland lädt zur Fußball-Europameisterschaft. Auch Leipzig ist dann einer der zehn Austragungsorte – oder wie es im offiziellen Sprech heißt: Host City. Und damit die City auch richtig hosten kann, wurden am heutigen Mittwoch (02.11.) bei einem Pressetermin in der Kongresshalle die drei Leipziger EM-Botschafter/-innen vorgestellt. Neben Zoo-Direktor Prof. Dr. Jörg Junhold, der […]

NOFV-Präsident Hermann Winkler wird von den Vereinen der Regionalliga Nordost in die Pflicht genommen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

NOFV-Vereine wollen heißes Aufstiegs-Eisen schmieden: „Wir werden nicht lockerlassen!“

Im Laufe der letzten Jahre drohte die Glut zu erlöschen. Doch jetzt entfachten die Fußballvereine aus der Regionalliga Nordost das Feuer der Diskussion zur großen Flamme, in der das heiße Eisen namens „Aufstiegsregelung 3. Liga“ endlich in eine sportlich gerechte Form geschmiedet werden soll. Dafür machen sich die Vereine nun konsequent gegenüber dem Nordostdeutschen Fußballverband […]

Florian Kirstein erzielte eines der vier Leipziger Tore. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. Hertha BSC II 4:2 – Gedenken an „Schere“ und wieder ein Sieg

Mit einem eindrucksvollen Sieg gegen Hertha BSC II, hat sich die BSG Chemie Leipzig am Samstag für die kürzliche 0:3-Derby-Niederlage beim 1. FC Lok entschädigt. Die Regionalliga-Partie vor 3.316 Zuschauern im Alfred-Kunze-Sportpark, begann mit einer Gedenkminute an die verstorbene Chemie-Legende Dieter „Schere“ Scherbarth, begleitet von einer Choreografie der Fans auf dem Norddamm. Chemie-Trainer Miroslav Jagatic […]

Rangelei zwischen den beiden Mannschaften nach Abpfiff. Lucas Surek (11, Chemie) schlägt Bogdan Rangelov (7, Lok Leipzig) die Trinkflasche aus der Hand und trifft ihn mit der Hand am Kinn. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

NOFV verfasst Sonderbericht: Derby-Gerangel könnte noch ein Nachspiel haben + Bildergalerie

Das Gerangel zwischen den Mannschaften des 1. FC Lok Leipzig und der BSG Chemie vom Sonntag, 16.10.2022, wird wahrscheinlich ein Nachspiel haben. Beide Teams waren Minuten nach dem Abpfiff in eine handfeste Keilerei verwickelt. Der Sicherheitsbeobachter des Nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) hat die Szenerie von der Tribüne beobachtet und einen Sonderbericht verfasst. Beide Vereine beschuldigen sich […]

·Sport·Fußball

Leipzig plant während Katar-WM kein Public Viewing

In wenigen Wochen startet in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Traditionell werden die Spiele solcher Großveranstaltungen häufig live auf Videoleinwänden gezeigt – das sogenannte Public Viewing. In Leipzig ist so etwas während der WM in Katar nicht geplant, wie die Stadt auf LZ-Anfrage mitteilte. „Zentrale Fan-Feste beziehungsweise Public Viewing wie zur WM 2006 auf dem […]

Als alles bereits gut über die Bühne gebracht schien, brachen unter den Fußballern heftige Handgreiflichkeiten aus. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

1. FC Lok Leipzig vs. BSG Chemie 3:0 – Auf den Rängen beste Derby-Stimmung, trotzdem gehen beide Mannschaften aufeinander los + Polizeimaßnahme

Manchmal dauert es Jahre bis zum nächsten Derby, manchmal auch nur drei Wochen. Nach dem Sachsenpokal-Kracher zwischen der BSG Chemie und dem 1. FC Lok vor gerade einmal 21 Tagen (7:8 n.E.), trafen beide Kontrahenten am Sonntag (16. Oktober) zum 9. Spieltag der Regionalliga Nordost erneut aufeinander – diesmal in Probstheida. Während die 6.730 Zuschauern […]

Leipzigs EM-Botschafter Prof. Jörg Junhold (links) und Sport-Bürgermeister Heiko Rosenthal (rechts) mit Turnierdirektor Philipp Lahm und Botschafterin Celia Sasic. Foto: Host City Leipzig Team
·Sport·Fußball

Schirmherr des Lok-Wirtschaftsrates wird Leipziger Botschafter für EM 2024

Die Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 werden in zehn deutschen Städten ausgetragen. Leipzig freut sich darauf, eine von diesen sein zu dürfen. In Vorbereitung auf das Turnier, wurden am Samstag (8. Oktober) auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main die offiziellen Botschafter/-innen dieser Gastgeber-Städte bekannt gegeben. Und während es sich bei allen anderen Spielorten ausnahmslos um […]

Den Sieg feierten die Chemie-Kicker ausgiebig mit den Fans auf dem Norddamm. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. Carl Zeiss Jena 1:0 statt 0:13 – Besser als der Ticker + Galerie

Zum Auftakt des 8. Spieltags der Regionalliga Nordost, sorgte die BSG Chemie für ein dickes Ausrufezeichen. Im letzten Spiel mit dem etwas funzligen provisorischen Flutlicht und vor 4.999 Zuschauern im ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark, fuhren die Grün-Weißen ihren fünften Liga-Sieg in Folge ein und verpassten dem FC Carl Zeiss Jena damit dessen erste Saisonniederlage. Damit parken die […]

Im 107. Stadtderby triumphierte der 1. FC Lok Leipzig, der damit ins Achtelfinale des Sachsenpokals einzieht. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie vs. 1. FC Lok 7:8 n.E. – Fair und umkämpft, Leipziger Derby mit Überlänge

Fünfzehn Tore im Pokalderby! Klingt spektakulär, doch erforderte von allen Beteiligten enorme Ausdauer. Denn all diese Treffer des Drittrundenspiels im sächsischen Landespokal zwischen der BSG Chemie Leipzig und dem 1. FC Lok Leipzig, fielen am Sonntagabend (25. September) erst im Elfmeterschießen. Im mit 4.999 Zuschauern ausverkauften Alfred-Kunze-Sportpark, avancierte der erst 20-jährige Ben Keßler zum Pechvogel. […]

Freudentänze bei den Spielern der BSG Chemie. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie vs. Berliner AK 2:1 – „Das lassen wir heute erst einmal sacken“

Überraschung am 6. Spieltag der Regionalliga Nordost. Am Samstag (17. September) brachte die BSG Chemie Leipzig dem bisher verlustpunktfreien Tabellenführer Berliner AK die erste Saisonniederlagen bei. Vor 3.485 Zuschauern im Alfred-Kunze-Sportpark gewannen die Leutzscher mit 2:1 (1:0) und hatten dabei noch weitere klare Torchancen liegenlassen. Mit diesem Sieg klettert Chemie vorerst auf den 7. Tabellenplatz […]

Trotz Regenwetters war die Stimmung beim Auftakttraining des 1. FC Lok bestens. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Lok und Chemie laufen sich warm: Trainingsauftakt bei den Lokalrivalen

Am ersten August-Wochenende (05.–07.08.) zündet die Regionalliga Nordost ihren ersten Spieltag der neuen Saison 2022/2023. Wie schon in den letzten drei Jahren mischen mit dem 1. FC Lok und der BSG Chemie auch wieder die beiden Leipziger Lokalmatadore mit. Beide Vereine sind vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) inzwischen auflagenfrei für das Spieljahr zugelassen worden. Zu Wochenbeginn […]

·Sport·Fußball

Der letzte Text zum RB-Pokalsieg: Wenn Du alles machen kannst

Das darf doch nicht wahr sein! Da holen unsere Leipziger Jungs den größten sportlichen Erfolg seit der Erfindung des Balles in die Stadt, und diese Spaßbremsen bei der LZ haben trotzdem wieder etwas zu meckern. Aus purem Neid und weil sie die Region nicht mögen – oder so … Tatsächlich war es nur eine Frage […]

Welche Teams werden zur Fußball-Europameisterschaft 2024 auf dem Leipziger Rasen stehen? Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Überschaubares Spektakel: Dreimal Vorrunde, ein Achtelfinale zur Fußball-EM 2024 in Leipzig

Drei Vorrundenspiele und ein Achtelfinale werden zur Fußball-Europameisterschaft 2024 in Leipzig ausgetragen. So steht es in dem am Dienstag vom UEFA-Exekutivkomitee bestätigten Spielplan. Die EM findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 an zehn deutschen Spielorten statt. Eröffnet wird das Turnier in München, während das abschließende Finale im Berliner Olympiastadion steigt. Mit seinen vier […]

Chemie-Kapitän Stefan Karau bejubelt den Derbysieg. Foto: LZ
·Sport·Fußball

Partie kurz vor dem Abbruch: BSG Chemie erkämpft Derby-Sieg + Bildergalerie

Das Sportliche zuerst: Die BSG Chemie Leipzig hat am Samstagnachmittag das 106. Leipziger Stadtderby gegen den 1. FC Lok Leipzig mit 2:1 (1:0) gewonnen. In einer ausgeglichenen und umkämpften Begegnung vor 4.999 Zuschauern im Alfred-Kunze-Sportpark, erzielte Florian Kirstein den Siegtreffer für die Leutzscher. Allerdings: Die Partie musste kurz nach Beginn der 2. Halbzeit 17 Minuten […]

Der Hilfskonvoi des 1. FC Lok auf dem Weg nach Rumänien. Foto: 1. FC Lok Leipzig
·Sport·Fußball

Ukraine-Hilfe: „Eine große Freude, gemeinsam Menschen geholfen zu haben!“ – Der 1. FC Lok bringt geflüchtete Kinder nach Deutschland

„Satu Mare. Bis vor 36 Stunden kannte ich diese Stadt im Nordwesten Rumäniens noch nicht. Doch nun sitze ich auf dem Rücksitz eines BMW, folge dem Mannschaftsbus des 1. FC Lok Leipzig, der 49 ukrainische Kinder und Betreuer eines Kinderheims in eben jenem Satu Mare abholen soll“, beginnt Marko Hofmann seinen Bericht über eine außergewöhnliche […]

Kickers-Coach Marko Hofmann: „Der Sport wird auch von denjenigen hängen gelassen, die sich nicht haben impfen lassen.“ Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Kickers Markkleeberg-Trainer Marko Hofmann: „Wir leben als Amateursport nicht im luftleeren Raum.“

Seit einem Monat ruht coronabedingt der Amateursport. Mal wieder. Davon betroffen sind auch die Landesliga-Fußballer der Kickers 94 Markkleeberg. Mit sieben Punkten aus zehn absolvierten Spielen stehen diese in der Tabelle aktuell an drittletzter Stelle. Nach einer sportlich schwierigen Phase, die vor allem in der großen Zahl an verletzten Spielern begründet lag, füllte sich der Kader zuletzt allmählich wieder.

Im 100-Jahre-AKS-Buch wird unter anderem auch die Geschichte der Fans sowie Maßnahmen, die gegen die Fans ergriffen wurden, zum Thema gemacht. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

„Ein Stadionbuch, das es so noch nicht gegeben hat“: Chemie-Ultra Alexander Mennicke setzt dem Leutzscher AKS ein Denkmal

Seit er acht Jahre alt ist, zieht es Alexander Mennicke regelmäßig zu Chemie. Die Heimspiele seiner Grün-Weißen verfolgt der heute 35-Jährige immer vom Norddamm aus. Dort, auf der hoch aufragenden Tribüne, sorgt die Ultra-Gruppe „Diablos Leutzsch“ für Stimmung im Alfred-Kunze-Sportpark (AKS). Mennicke, der dort nur „Menne“ genannt wird, gehört seit 20 Jahren dazu und ist einer der „Capos“ – also Anstimmer für die Fangesänge. Doch sein Engagement für den Fußball und die BSG Chemie endet bei Weitem nicht mit dem Schlusspfiff.

Der frühere Lok- und VfB-Trainer Hans-Ulrich Thomale hat sein bewegtes Leben nun als Buch veröffentlicht. Foto: 1. FC Lok Leipzig
·Sport·Fußball

Erfolge und Krawall: DDR-Fußballgeschichte(n) zum Nachlesen

Besonders für Fußballfans, die es mit dem 1. FC Lok halten, ist der Name Hans-Ulrich Thomale legendär. Seinen größten Erfolg mit den Leipzigern feierte der Trainer im April 1987, als er die Lok bis ins Europacup-Finale führte. Unvergessen dabei das packende Halbfinal-Rückspiel gegen Girondins Bordeaux vor über 100.000 Zuschauer/-innen im Leipziger Zentralstadion. Den Probstheidaern, die er von 1985 bis 1990 trainierte, ist „Ulli“ im Herzen immer treu geblieben. In der Saison 1998/99 kehrte er sogar kurzzeitig auf die Trainerbank des VfB Leipzig zurück.

Die Fusion zwischen dem 1. FC Lok und dem VfB Leipzig soll die Traditionslinie schließen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Fußball unter einem guten Stern: Abstimmungen zur Fusion des 1. FC Lok mit dem VfB Leipzig stehen bevor

Lange hat man in Probstheida auf diesen Tag hingearbeitet, nun kann am 7. Oktober auf den außerordentlichen Mitgliederversammlungen (aoMV) des VfB Leipzig und des 1. FC Lok Leipzig endlich über die Fusion beider Vereine abgestimmt werden. „Mit der vorgesehenen Verschmelzung soll nun das zusammengeführt werden, was emotional schon immer zusammengehört. Damit soll der 1. FC Lok rechtlich einwandfrei der Nachfolger des VfB Leipzig sein, um damit eine lückenlose Traditionslinie bis hin zum VfB Leipzig von 1893 herzustellen.

Ex-FFV-Trainer Hendrik Rudolph will nach sieben Jahren Pause nochmal im Frauenfußball angreifen. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

„Alle waren geil auf diesen Sieg“: Fußball-Lehrer Hendrik Rudolph nach sieben Jahren zurück im Trainer-Geschäft

An sein damals letztes Spiel als Zweitliga-Trainer beim FFV Leipzig erinnert sich Dr. Hendrik Rudolph auch nach sieben Jahren noch sehr gern zurück. In einer dramatischen Partie beim punktgleichen Tabellennachbarn SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf, erkämpften sich die Leipzigerinnen ein 1:1-Unentschieden. Noch in der Nachspielzeit hatte Ersatzkeeperin Sandra Schumann einen Elfmeter der Gastgeberinnen pariert und dem FFV damit in allerletzter Sekunde den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Nord gesichert.

Fussball, Wernesgruener Sachsenpokal, Saison 2020/ 2021, Finale: 1. FC Lok Leipzig vs. Chemnitzer FC am 29.05.21 in der Sportschule Egidius Braun, Leipzig Abtnaundorf. Im Bild: Lok-Kapitaen Sascha PFEFFER (23, Lok Leipzig) zeigt den Pokal, Team, Mannschaft, Jubel, Sieg, Pokalsieger
·Sport·Fußball

Sachsenpokal-Finale: 1. FC Lok Leipzig vs. Chemnitzer FC 1:0 n.V. – „Ein Sieg für die Seele“

Der 1. FC Lok Leipzig ist Sachsenpokal-Sieger 2021. Die Mannschaft von Almedin Civa besiegte den Chemnitzer FC mit 1:0 nach Verlängerung. Der blau-gelbe Goldjunge war Djamal Ziane, der nach 111 Minuten den sehenswerten Siegtreffer markierte und für den langersehnten Erfolg sorgte. Lok musste nach gelb-roter Karte gegen Leon Heynke 48 Minuten in Unterzahl überstehen, war letztlich aber der verdiente Sieger in der Sportschule Egidius Braun in Abtnaundorf.

Fussball, Sachsenpokal, Saison 2020/ 2021, Halbfinale: 1. FC Lok Leipzig vs. SG Dynamo Dresden am 19.05.21 im Bruno-Plache-Stadion, Leipzig Probstheida. Im Bild: Torjubel Lok, 2-0 von Djamal ZIANE (13, Lok Leipzig/ 2.v.r.)
·Sport·Fußball

Sachsenpokal: 1. FC Lok Leipzig vs. Dynamo Dresden 4:0 – Lok zum zweiten Mal im Pokalfinale + Video

Nach einem ungefährdeten 4:0-Sieg gegen die SG Dynamo Dresden hat der 1. FC Lok Leipzig den Einzug ins Sachsenpokal-Finale 2021 geschafft. Djamal Ziane in der ersten und Sascha Pfeffer in der zweiten Halbzeit sorgten mit ihren jeweils zwei Toren für den Endstand in einem Spiel ohne Zuschauer. Der bereits festehende Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden trat allerdings nicht mit dem Profikader an.

In der Chemie-Ausstellung im MdbK - v.l.n.r.: Alexander Mennicke (Kurator), Dr. Stefan Weppelmann (Direktor MbdK), Marc Walenta (Chemie-Vorstand), Marcus Andrew Hurttig (Kurator), Dirk Skoruppa (Chemie-Vorstand). Foto: Philipp Kirschner
·Sport·Fußball

Leutzscher Fußball-Kunst zum Ersteigern: Ausstellung im Museum der bildenden Künste eröffnet

Der Leipziger Fußball rollt seit Dienstag auch im Museum der bildenden Künste (MdbK). Dort gewährt die Sonderausstellung „IM FLUTLICHT – Historische Fotografien und zeitgenössische Kunst“ noch bis zum 2. Mai einen Blick auf 100 Jahre Alfred-Kunze-Sportpark. „Die Ausstellung vereint auf wunderbare Art und Weise Kunst und Geschichte – alles mit unserem Verein im Mittelpunkt“, zitiert die BSG Chemie den Projektkoordinator und Kurator Alexander Mennicke.

Marko Hofmann kehrt als Coach der Kickers-Männer auf die Markkleeberger Trainerbank zurück. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

„Die Situation ist absolut skurril.“ – Marko Hofmann wird Trainer bei den Kickers Markkleeberg und muss abwarten

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 85, seit 20. November im HandelStell dir vor, du wirst als Landesliga-Trainer verpflichtet – darfst aber nicht trainieren. Genau so ergeht es momentan unserem LZ-Fußballexperten Marko Hofmann. Ausgerechnet zwei Tage vor dem November-Lockdown bekam der 36-Jährige das für ihn bisher höchstklassige Traineramt bei den Männern der Kickers Markkleeberg angeboten. Er nahm diese Offerte an, doch war unmittelbar zum Nichtstun verdammt.

Der Phoenix kann aktuell nicht über den Fußballplatz fliegen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

„Fußball ist eben nicht nur, an den Ball treten.“ – FC Phoenix-Präsident Erik Haberecht zwischen Hoffnung und Resignation

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 85, seit 20. November im HandelSeit Anfang November rollt entsprechend der aktuellen Corona-Schutzverordnung im Freizeit- und Amateursport kein Ball mehr. Sportanlagen sind gesperrt, Mannschaftstrainings untersagt. Das bringt auch für die Sportvereine bundesweit zum Teil erhebliche Probleme und Herausforderungen mit sich.

Almedin Civa löste im Sommer Wolfgang Wolf als Trainer des 1. FC Lok ab. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

„Ich mache das, weil ich den Fußball liebe!“: Das große LZ-Interview mit Almedin Civa, Trainer des 1. FC Lok Leipzig

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 84, seit 23. Oktober im HandelObwohl Almedin Civa erst seit dem 1. Juli Trainer des 1. FC Lok ist, hat er der 1. Mannschaft schon eine klare Handschrift gegeben. Die Vorbereitung war mit drei Wochen kurz, die Ausgangslage nach dem verpassten Aufstieg schwer. Dennoch befindet sich Lok im oberen Tabellen-Mittelfeld und Spieler und Verantwortliche sind mit der Verpflichtung Civas sehr zufrieden. Der gebürtige Bosnier spricht im ersten großen Interview in der LZ allerdings nicht nur über Lok, sondern auch über seine Heimat, Krieg und die Scheinheiligkeit der Champions League.

Denis Jäpel sucht den Abschluss gegen David Hollwitz. Foto: Thomas Gorlt
·Sport·Fußball

SV Lichentberg vs. 1. FC Lok Leipzig 3:2 – Premiere mit Problemen

Der 1. FC Lok Leipzig hat das erste Regionalliga-Pflichtspiel in der Hans-Zoschke-Arena in Lichtenberg mit 2:3 (0:1) verloren. Vor 966 Zuschauern liefen die Blau-Gelben gegen Lichtenberg 47 ab der 2. Minute einem Rückstand hinterher, nach 28 Minuten auch nur noch zu zehnt. Auf den Ausgleich antwortete Lichtenberg postwendend mit einem Doppelschlag. Abderrahmanes Anschlusstreffer 23 Minuten vor Schluss sollte trotz hochkarätiger Chancen auf beiden Seiten der letzte Treffer in einem unterhaltsamen Spiel bleiben.

Endlich wieder jubeln. Das 4:0 gegen TeBe war Balsam für die strapazierte Lok-Seele. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

1. FC Lok Leipzig vs. Tennis Borussia Berlin 4:0 – Viele Chancen, viele Tore

Nach dem 0:5 bei der VSG Altglienicke hat Lok Leipzig in der Liga wieder in die Spur gefunden. Vor 1.755 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion besiegten die Blau-Gelben den Aufsteiger Tennis Borussia Berlin klar mit 4:0 (2:0). Tore durch Heynke und Boakye brachten Lok zeitig auf die Siegerstraße, Ziane legte nach kurioser Szene kurz nach der Pause nach, ehe Jäpel Mitte der zweiten Halbzeit das vierte Tor nachschob. Tennis Borussia musste nach einer gelb-roten Karte gegen Nicolai Matt eine Stunde in Unterzahl spielen. Es war das erste Pflichtspiel beider Teams gegeneinander, die sich vor dem Anstoß gemeinsam gegen Rassismus im Fußball aussprachen.

Der vergebene Elfmeter von Paul Schinke entschied das hochspannende Halbfinale. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

FV Dresden 06 Laubegast vs. 1. FC Lokomotive Leipzig 0:1 – Viele Chancen, nur ein Tor

Der 1. FC Lok hat wieder einen Sieg eingefahren. Der 1:0 (0:0)-Erfolg beim Landesligisten (6. Liga) FV Dresden 06 Laubegast ist der erste seit dem 6. September für die Civa-Elf. In der 3. Runde des Landespokals machte sich Lok selbst das Leben schwer, weil bis zur 74. Minute kein Treffer fallen wollte. Erst ein Elfmeter, den Schinke im Nachschuss veredelte, sorgte fürs Weiterkommen. Zuvor hatte Schiedsrichter Biastoch einen gepfiffenen Elfmeter wieder zurückgenommen.

Zwei Tore durfte Chemie bejubeln, die am Ende wichtige Punkte einbrachten. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. Luckenwalde 2:0 – Per Doppelschlag zum wichtigen Heimsieg

Nach den Niederlagen in den letzten beiden Spielen gegen Jena und Viktoria Berlin sollten für die BSG Chemie am Samstag gegen den direkten Konkurrenten aus Luckenwalde wieder wichtige Punkte für den Klassenerhalt her. Ein Doppelschlag Mitte der ersten Halbzeit sorgte dafür, dass die Leutzscher vor den zugelassenen 2.300 Zuschauern im Alfred-Kunze-Sportpark am Ende ihren vierten Saisonsieg feiern durften.

·Sport·Fußball

Lok findet Brustsponsor

Der 1. FC Lok hat einen neuen Brust-Sponsor gefunden. Die Asevida GmbH geht schon ab dem Sonntags-Spiel bei der VSG Altglienicke auf die Lok-Brust. Das Leipziger Unternehmen wurde am Freitagmittag im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.

Wieder mal Remis für Lok, in einer hart umkämpften Partie gegen Cottbus. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

1. FC Lok Leipzig vs. Energie Cottbus 1:1 – Drittes Remis in Folge

Auch im dritten Spiel der englischen Woche bringt der 1. FC Lok eine Führung nicht ins Ziel. Beim 1:1 (1:1) vor 2.257 Zuschauer im Plache-Stadion, fiel der Ausgleich allerdings nicht in der Schlussphase. Schinkes frühe Führung nach vier Minuten, glich Max Kremer per Elfmeter aus. Schiedsrichter Daniel Bartnizki aus Erfurt hatte in der 30. Minuten nach einem Cottbusser Freistoß auf den Punkt gezeigt. Anschließend hatten beide Teams noch Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Am Ende hätte wohl Lok den Sieg eher verdient gehabt.

Die Frauen-Regionalliga Nordost ist mit einem neuen Modus in die Saison gegangen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

„Den Saisonstart haben wir uns anders vorgestellt.“: Eintracht Leipzig-Süd und FC Phönix warten noch auf ersten Sieg

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 83, seit 25. September im HandelInzwischen rollt auch in der Frauen-Regionalliga Nordost wieder der Ball. In Sachen Spielmodus gab es hier allerdings gravierende Änderungen. Denn die bisher eingleisige Nordost-Liga wurde nun in zwei Staffeln geteilt: Nord und Süd. Jeweils sieben Vereine spielen dort untereinander. Die vier erstplatzierten Teams aus Nord und Süd treffen anschließend in der Meisterrunde aufeinander und spielen die Plätze 1-8 aus.

Lok-Keeper Jannes Tasche pflückt den Ball herunter. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

Optik Rathenow vs. 1. FC Lok Leipzig 2:2 – Nächster Rückschlag für Lok

Erneut hat der 1. FC Lok Leipzig eine Führung nicht über die Zeit bringen können. Das 2:2 (0:1) beim FSV Optik Rathenow war bereits das dritte Spiel in dieser Saison, das Lok trotz zwischenzeitlicher Führung nicht gewinnen kann. Außerdem fing sich Leipzig erneut ein vermeidbares Gegentor. Verspielte Führung und kuriose Gegentore – sie dominieren die blau-gelbe Gefühlslage in den letzten zwölf Monaten. Ziane und Pfeffer hatten zwischendurch die Partie beim Tabellen-Letzten gedreht.

Schiedsrichter Rasmus Jessen zeigt Lok-Kapitän Paul Schinke die Gelbe Karte. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

1. FC Lokomotive Leipzig vs. Chemnitzer FC 1:1 – Schiri im Mittelpunkt

Der 1. FC Lok verspielt erneut gegen einen Drittliga-Absteiger eine Führung. Im Gegensatz zum 1:1 bei Carl Zeiss Jena, kam das 1:1 (1:0) gegen den Chemnitzer FC allerdings kurios zustande. Chemnitz' Bickel schoss den Ball bei einem Freistoß ins Tor während Lok-Torhüter Tasche noch die Mauer richtete. Schiedsrichter Rasmus Jessen hatte den Ball ohne Wissen der Hausherren freigegeben. Die Diskussionen danach änderten nichts, auch nicht die wütenden Pfiffe der 2.083 Fans. Erstmals waren wieder mehr als 1.000 Zuschauer zugelassen gewesen.

Kickers 94-Trainer Ronny Meißner. Foto: Florian Schenk
·Sport·Fußball

Sachsenliga startet mit 22 Mannschaften und einem außergewöhnlichen Spielmodus: „Der Modus wird eher dem reinen Ergebnisfußball zuträglich sein“

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 82, seit 28. August im HandelDie Fußball-Landesliga Sachsen, weithin auch Sachsenliga genannt, findet in der kommenden Saison in einem abgeänderten Modus statt. Aufgrund des coronabedingten Abbruchs der Saison 2019/2020 in Sachsen haben keine Teams die Liga nach unten verlassen, sodass statt 16 Mannschaften nun 22 in dieser Amateurliga antreten werden.

Chancen waren für Chemie vorhanden, doch ein (gültiger) Treffer wollte nicht gelingen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

BSG Chemie Leipzig vs. Berliner AK 0:0 – Chemie bleibt ungeschlagen

Nach dem dritten Unentschieden in Folge bleiben die Regionalliga-Kicker der BSG Chemie Leipzig in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Am Samstag trennten sich die Grün-Weißen im Alfred-Kunze-Sportpark vom Berliner AK torlos, ließen vor allem in der 1. Halbzeit aber einige gute Möglichkeiten aus. „Wir können mit dem 0:0 gut leben und sind sehr zufrieden“, lautete das Fazit von Chemie-Trainer Miroslav Jagatic. „Wir kommen unserem Ziel, dem Klassenerhalt, immer einen Schritt näher.“

Nach zwei Spieltagen ist die BSG Chemie überraschend Tabellenführer. Das Saisonziel lautet aber, möglichst früh den Klassenerhalt zu sichern. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Trainer Miroslav Jagatic hat mit seiner BSG Chemie noch viel vor: „Entweder richtig oder gar nicht!“

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 82, seit 28. August im HandelDa staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. Nach zwei Spieltagen der neuen Saison hält die Tabelle der Regionalliga Nordost einige Überraschungen bereit. Denn während Aufstiegskandidaten wie Energie Cottbus oder auch der BFC Dynamo mit null Punkten einen klassischen Fehlstart hinlegten, ließ z. B. der Bischofswerdaer FV, der letztes Spieljahr wohl nur durch den Saisonabbruch einem Abstieg entgangen ist, mit zwei Siegen zum Auftakt aufhorchen.

Paul Schinke (Lok) wird hier von Nils Fiegen (Lichtenberg) verfolgt. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

FC Carl Zeiss Jena vs. 1. FC Lokomotive Leipzig 1:1 – Ernüchterung in der Nachspielzeit

Der 1. FC Lok stand am Sonnabend ganz knapp vor seinem ersten Auswärtssieg gegen den FC Carl Zeiss Jena seit 28 Jahren. Bis in die 92. Minute führten die Blaugelben durch ein Tor von Paul Schinke (55.). Doch dann staubte Jenas Dedidis noch ab. Die letzte klare Siegchance vergaben Jäpel und Schinke in der allerletzten Minute. So stehen für Lok nach drei Spieltagen ein Sieg, eine Niederlage und ein Unentschieden zu Buche.

Der Alfred-Kunze-Sportpark feiert sein hundertjähriges Jubiläum. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Förderbescheid über 1,8 Millionen Euro für das Funktionsgebäude im Alfred-Kunze-Sportpark + Update

Am Anfang standen ein wichtiger Fördermitteltopf und ein Antrag der SPD-Fraktion, die im Sommer 2019 beantragte, die Stadt solle nicht nur das Jubiläum „100 Jahre Alfred-Kunze-Sportpark“ würdigen, sondern auch einen Masterplan vorlegen, der beschreibt, „wie der Alfred-Kunze-Sportpark in einen verpachtungsfähigen Zustand versetzt wird, um auf dieser Grundlage einen Pachtvertrag auszuhandeln.“ Kaum ein Jahr später gibt es die erste Erfolgsnachricht: den nächsten Förderbescheid.

Der neue Lok-Trainer Almedin Civa gibt Anweisungen. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Der 1. FC Lok zwischen Trauer und Träumen: „Wir nehmen die Herausforderung an“

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 81, seit 31. Juli im HandelDie neue Saison beim 1. FC Lok begann mit Tränen. Sportdirektor und Cheftrainer der vergangenen Saison, Wolfgang Wolf, versammelte zwei Tage nach dem Scheitern in den Aufstiegsspielen gegen den SC Verl noch einmal die Mannschaft, seine Mannschaft. In der Kabine versuchte er den Jungs zu erklären, warum er gehen muss und bekam bald vor Tränen keine kompletten Sätze mehr heraus. Der Bundesligaspieler und -trainer, der mit dem 1. FC Nürnberg und den Stuttgarter Kickers aufgestiegen war, sollte kein dritter Aufstieg vergönnt sein.

Der neue Lok-Trainer und Sportliche Leiter Almedin Civa stellt sich vor. Foto: Thomas Gorlt
·Sport·Fußball

Civa bringt frischen Wind beim 1. FC Lok: Wolf macht Platz für neue Spieler

Zwei Tage nach der Enttäuschung von Bielefeld beginnt beim 1. FC Lok Leipzig eine neue Zeitrechnung. Mit Almedin Civa wurde ein neuer Cheftrainer und Sportdirektor vorgestellt. Der bisherige Mann auf der Position, Wolfgang Wolf, beendet planmäßig nach einem Jahr sein Engagement. Wolf wäre gern geblieben, bei den kleinen Brötchen, die der Verein wieder backen muss, bedeutet Wolfs Abschied aber ein bis zwei weitere Spieler für Lok. Wer kommt und geht, wird in den kommenden Tagen entschieden.

Scroll Up