Wortmelder

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

ver.di Streik beim DRK Krankenhaus Chemnitz Rabenstein am 25. April

Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des DRK Krankenhaus Chemnitz – Rabenstein am 25. April von 05:30 – 22:00 Uhr erneut zum Streik auf. Es ist der zweite Streiktag diese Woche und der dritte überhaupt im Krankenhaus Rabenstein. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Geschäftsführung Falschbehauptungen verbreitet und mit Streikbrecherprämien und Drohgebärden versucht Beschäftigte von der […]

Schild IG Metall IGM. Foto; LZ
·Melder·Wortmelder

Kfz-Handwerk NordOst: Zweite Verhandlung endet ohne Ergebnis

Die zweite Tarifverhandlung für das Kfz-Handwerk NordOst ist an diesem Donnerstag in Leipzig ohne Ergebnis und ohne Arbeitgeber-Angebot zu Ende gegangen. „Die Arbeitgeber müssen runter von der Bremse. Wir werden den Druck weiter erhöhen“, sagte Stefanie Haberkern von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Die Kolleginnen und Kollegen in den Autohäusern werden mit weiteren Warnstreiks und Aktionen […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

Aufruf zum Warnstreik für die Beschäftigten der SachsenEnergie-Gruppe sowie der Leipziger Stadtwerke-Gruppe

Für den kommenden Montag, den 28. April, ruft die Vereinte Dienstleistungsge-werkschaft (ver.di) einerseits die Beschäftigten der SachsenEnergie-Gruppe sowie andererseits die Beschäftigten der Leipziger Stadtwerke-Gruppe in den Warnstreik. Hierdurch werden die Warnstreiks im Rahmen der Tarifrunde der privaten Energie-wirtschaft in Ostdeutschland (AVEU) fortgesetzt. ver.di fordert für die Beschäftigten unter anderem 7,5 Prozent mehr Geld bei einer […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

DRK-Arbeitgeber provozieren neue Streiks in Löbau und Chemnitz-Rabenstein

DRK-Beschäftigte ziehen positive Bilanz und kündigen weitere Warnstreiks an, u.a. im Rettungsdienst Löbau am 24.04. und im Krankenhaus Rabenstein am 25.04. Grund für diesen Schritt ist die monatelange Weigerung der Arbeitgeber, über dringend notwendige Verbesserungen zu verhandeln. Nach den erfolgreichen Streiks im Leipziger DRK-Rettungsdienst und der DRK-Klinik Rabenstein kündigen Beschäftigte und ihre Gewerkschaft ver.di für […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Stadtrat tagt am 29. April Die nächste öffentliche Stadtratssitzung in Delitzsch findet am Dienstag, dem 29. April 2025, um 17:30 Uhr im Rathaus Delitzsch statt. Um 18:00 Uhr werden die Beratung und Beschlussfassung für eine Fragestunde unterbrochen. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen stehen unter https://www.delitzsch.de/gremien zur Verfügung. Neuheiten beim Frühlings- und Genussmarkt 2025 Am 10. und 11. […]

·Melder·Wortmelder

Jugend-Workcamp in Großbothen: Gemeinsam anpacken und Spaß haben

Seit 22 Jahren setzen sich junge Menschen (14-27 Jahre) aus der Region im Sommer für eine gute Sache ein – diesmal in Grimma. Das Anpack-Zeltlager findet vom 27. Juli bis 3. August in Großbothen statt und bietet eine Woche voller Tatendrang, Gemeinschaft und Abenteuer. Mitmachen lohnt sich: Vormittags wird gemeinsam angepackt – unter anderem an […]

Foto: Makkabi Leipzig / Vladimir Teitelman
·Melder·Wortmelder

Ganz normal anders – der Sportverein Makkabi Leipzig e.V. feiert sein 20-jähriges Bestehen

Volleyball, Tischtennis und Wandern sind die Schwerpunkte des Vereins, der auch ohne eigene Spielstätte Menschen zum Sport und zur Verständigung zusammenbringt. Die jüdischen Wurzeln sind wichtig – genauso wie die Offenheit für andere. Wenn Vladimir Teitelman mit seinen Spielern kommuniziert, sind oft gleich mehrere Sprachen im Einsatz: Deutsch, Russisch, Englisch… Der 68-jährige Teamleader Volleyball von […]

·Melder·Wortmelder

Info-Broschüre „Willkommen in der Schule“ in zehn Sprachen

„Willkommen in der Schule“ heißt die neueste mehrsprachige Broschüre aus dem Referat für Migration und Integration. Sie richtet sich gezielt an migrantische Eltern, deren Kinder neu ins deutsche Schulsystem eintreten. Das sind zum einen Kinder im Vorschulalter, die in wenigen Monaten regulär in die erste Klasse kommen, zum anderen Kinder, die bereits älter sind und […]

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Neuer Pächter für den Ratskeller Grimma

Der Ratskeller Grimma bekommt einen neuen Betreiber: Shenasi Neimi, ein erfahrener Gastronom aus Elsterwerda, übernimmt das traditionsreiche Lokal am Markt, das oft als „erstes Haus am Platz“ bezeichnet wird. Shenasi Neimi ist in der Region kein Unbekannter – er führt bereits den Ratskeller in Eilenburg sowie weitere Restaurants in Torgau und Elsterwerda. Kulinarisch setzt der […]

Balkon an Mehrfamilienhaus mit Blumenkästen und Solaranlage.
·Melder·Wortmelder

„Photovoltaik – Strom selbst erzeugen und optimal nutzen – auch für Mieter“ Online-Seminar am 23. April

Die Veranstaltungsreihe „Gebäude zukunftsfähig Bauen und Sanieren“ der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH geht am 23.04.2025 um 17 Uhr in die nächste Runde und nimmt das Thema Photovoltaikanlagen in den Fokus. Im Rahmen dieses interaktiven Online-Seminars werden folgende zentrale Fragen beantwortet: Zusätzlich wird das Online-Seminar auf Konzepte wie Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung eingehen. Die Teilnehmer […]

Foto: „Fähni“ und Erik Grun. Quelle: Erik Grun
·Melder·Wortmelder

Ein Ringelnatz-Abend mit Film, Lyrik und Musik

Am Freitag, 25. April 2025 tauchen wir ab 19 Uhr im Keller des Kultur- und Bürger:innenzentrums D5 in Wurzen in die wunderbar verrückte Welt des Joachim Ringelnatz ein. Und in die ebenso verückte Welt des Erik Grun. Es wird schräg, witzig und skurril, aber auch rührend und voll tiefer Weisheit. Der umtriebige Tausendsassa Grun (Thüringer […]

Klassenzimmer mit Tafel, Tischen und Stühlen.
·Melder·Wortmelder

Schulsozialarbeit in Grimma bleibt erhalten

Gute Nachrichten für Schülerinnen, Schüler und Eltern: Die Schulsozialarbeit an fast allen Schulen in Grimma wird auch im Jahr 2025 trotz bestehender Finanzierungslücken erhalten. Stadt Grimma zeigt Einsatz für ihre Schulen Am Gymnasium St. Augustin bleiben beide Schulsozialarbeiter-Stellen bestehen. Eine der Stellen wird weiterhin über Fördermittel finanziert, die zweite übernimmt die Stadt Grimma aus eigenen […]

Quelle: Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna
·Melder·Wortmelder

10.000 Quadratmeter Wald abgebrannt

Am Dienstagnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehren Borna, Neukirchen, Wyhra, Zedtlitz und die Drohne der Feuerwehr Regis-Breitingen zu einem Brand in einem Waldgebiet zwischen Zedtlitz und Wyhra alarmiert. Bei Ankunft der ersten Kräfte bot sich ein erschütterndes Bild: Ein etwa 10.000 Quadratmeter großes Waldgebiet war in Flammen. Der trockene, grasige Waldboden war zu einer schwarzen […]

Das Neue Rathaus in Leipzig.
·Melder·Wortmelder

Ausstellung in der Wandelhalle zeigt „Atlas des Gemeinsamen“

Und wenn wir uns zusammentun? Eine Wanderausstellung in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathaus versammelt ab Montag, 28. April, Ergebnisse kollektiver Arbeit und Initiativen aus dem „Atlas des Gemeinsamen“: Die gezeigten Projekte sind Beispiele aus dem gesamten Bundesgebiet für kulturelles, ökologisches, ökonomisches und soziales Handeln in einer Gemeinschaft. Das Stadtteilzentrum Westkreuz, der Umbau der Heilandskirche […]

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Grimma: Ergebnisse der Stadtratssitzung der Stadt Grimma vom 17. April 2025

Grundsatzbeschluss: Zukunft Kreismuseum Grimma Es informierte Ute Kabitzsch, Beigeordnete. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma fasste folgenden Grundsatzbeschluss: 1. Die Stadt Grimma beabsichtigt die begonnenen Verhandlungen mit dem Landkreis Leipzig zur Übernahme des Kreismuseums Grimma in ihr Eigentum und ihre Trägerschaft fortzuführen. Die Stadtverwaltung wird dazu eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Stadtrates gründen. 2. Ziel […]

Stacheldraht an der JVA Leipzig. Foto: Lucas Böhme
·Melder·Wortmelder

Ostern hinter Gefängnismauern

Überall im Freistaat Sachsen wird an diesem Wochenende das Osterfest begangen – auch hinter Gefängnismauern. Daher finden in den meisten sächsischen Justizvollzugsanstalten am Sonntag und Montag Ostergottesdienste statt. „Einiges ist wie beim normalen Gottesdienst. Manche Gefangene kommen regelmäßig, andere nur zu hohen Festtagen“, berichtet Matthias Mory, Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bautzen. Sogar muslimische Gefangene nehmen […]

Quelle: Stadt Leipzig
·Melder·Wortmelder

Erster Leipziger Abendmarkt am 24. April in der Innenstadt

Premiere für Leipzig: Am 24. April lädt das Marktamt der Stadt Leipzig zum ersten Leipziger Abendmarkt vor das Alte Rathaus in die Innenstadt ein. Von 16 bis 21 Uhr kann die Kombination aus abendlichem Frischeeinkauf, kulinarischen Genüssen und Unterhaltung ausprobiert werden. Rund 40 Händler bieten allen, die erst nach Feierabend zum Einkaufen kommen, das Frischeangebot, […]

Kisten mit Buntstiften
·Melder·Wortmelder

Start der Malaktion „Leipzig MALT“ für Kinder und Jugendliche

Das Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 14 Jahren zur kreativen Malaktion „Leipzig MALT“ ein. Unter dem Motto „Happy Planet“ sind junge Künstler:innen aufgerufen, ihre Visionen einer glücklichen und nachhaltigen Welt künstlerisch umzusetzen. Vom 16. April bis 31. […]

Foto: Stadt Grimma
·Melder·Wortmelder

Tag der Streuobstwiese 2025: Veranstaltungen in Grimma

Rund um den 25. April 2025 dreht sich in vielen Regionen Deutschlands alles um die Streuobstwiese – auch in Grimma. Mit vielfältigen Aktionen wird der Tag der Streuobstwiese begangen. Ziel ist es, die Bedeutung dieser traditionellen Kulturlandschaft sichtbarer zu machen und das Engagement all jener zu würdigen, die sich für den Erhalt der Streuobstwiesen stark […]

Das UKL-Neurologen-Team um Prof. Joseph Claßen und Prof. Dorothee Saur ( 2.v.l.) bereiten sich auf die Umsetzung der neuen Alzheimer-Therapie vor. Bild: UKL/Stefan Straube
·Melder·Wortmelder

Erstes Medikament gegen Alzheimer zugelassen – UKL-Neurologen bereiten sich auf Einsatz vor

Gute Nachrichten aus der Neurologie: Die EU-Arzneimittel-Agentur hat gestern erstmals ein Medikament gegen Alzheimer in Europa zugelassen. Das Medikament mit dem Wirkstoff Lecanemab kann Frühformen der bisher unheilbaren Erkrankung verlangsamen. Die Neurologen am UKL haben sich lange auf diesen Moment vorbereitet. Mit den ersten Therapien könnte in wenigen Monaten begonnen werden. „Das ist für uns […]

Fassade des Neuen Rathauses Leipzig in schrägem Winkel. blauer Himmel und Wolken.
·Melder·Wortmelder

Die Wahlergebnisse zum Migrantinnen- und Migrantenbeirat

Vom 7. bis 14. April konnten Leipziger mit Migrationsgeschichte online 16 Mitglieder für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat wählen. Der Wahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 14. April 2025 das Ergebnis der Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Leipzig 2025 festgestellt. Die folgenden 16 Personen wurden nach § 12 der Satzung über die Wahlordnung für […]

Verwaltungssitz Neues Rathaus.
·Melder·Wortmelder

Vertretung von Leipzigs Jugendlichen steht fest

Die 20 jungen Frauen und Männer, die Leipzigs Jugendparlament bilden, sind gewählt. Der Wahlausschuss hat das amtliche Ergebnis festgestellt. Vom 7. April, 8 Uhr, bis 14. April, 8 Uhr, hatten alle Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. Wahlberechtigt waren alle, die mit ihrem Hauptwohnsitz in Leipzig gemeldet sind. Um die Hürden […]

Die Kinderuni startet am 16. Mai ins Sommersemester. Bild: Christian Hüller
·Melder·Wortmelder

Kinderuni: Von Kiezkindern, Feldhamstern und Quantenphysik

Die Kinderuni Leipzig lädt auch im Sommersemester 2025 wieder Juniorstudierende zwischen 8 und 12 Jahren zu ihren Vorlesungen ein. Die Vortragsreihe findet im Audimax am Campus Augustusplatz statt und bietet eine Reise durch unterschiedliche Themen aus Wissenschaft und Forschung. Zum Auftakt steht am 16. Mai eine interaktive Lesung der Ärztin und Kinderbuchautorin Dr. Milena Bartels […]

Foto: Jana Peupelmann
·Melder·Wortmelder

Gerda-Taro-Schule räumt bei Schule tanzt 2025 doppelt ab

Die ausverkaufte Halle bebt. Das Publikum ist begeistert. Zum 8. Mal zeigen Schulen beim landesweiten Wettbewerb „Schule tanzt“, was sie erarbeitet haben. Die Schüler und Schülerinnen der Gerda-Taro-Schule Leipzig treffen mit ihrem Tanzstück „Die graue Stadt“ die Herzen des Publikums und der Jury. Zum zweiten Mal gewinnen sie den Preis für die beste tänzerische Ausstrahlung […]

Portal bzw. Gebäudeeingang, parkende PKW.
·Melder·Wortmelder

Klinikum St. Georg: Sprecherin der Geschäftsführung scheidet vorzeitig auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen

Der Aufsichtsrat der Klinikum St. Georg gGmbH hat auf seiner außerordentlichen Sitzung am 11.04.2025 dem Wunsch von Frau Dr. Minde entsprochen, den Dienstvertrag aus persönlichen Gründen vorzeitig zu beenden. Damit entspricht das Aufsichtsgremium dem Anliegen Frau Dr. Mindes, Ihr Amt als Geschäftsführerin zweieinhalb Jahre vor Ende des Bestellungszeitraumes, mit Wirkung zum 15.04.2025 niederzulegen. „Der Aufsichtsrat […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

DRK Rettungsdienst Leipzig gGmbH: ver.di ruft am 16. April zum Warnstreik auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten beim DRK Rettungsdienst Leipzig gGmbH am Mittwoch, den 16. April 2025, von 06:00 Uhr bis spätestens 22:00 Uhr, zum Warnstreik auf. Hintergrund ist die festgefahrene Tarifauseinandersetzung mit dem Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e.V. Auch in der vierten Verhandlungsrunde sowie in einem als vom Arbeitgeberverband „optimiert“ bezeichneten Angebot vom […]

Achtung Gefahr Aufpassen Straßenschild
·Melder·Wortmelder

Taucha: Achtung Stromabschaltung!

Wegen betriebsnotwendigen Arbeiten an den Netzanlagen der MITNETZ STROM wird die Stromversorgung (Anschlussnutzung) am Mittwoch, 16. April in diversen Bereichen in Taucha unterbrochen. Mittwoch, 16. April 2025 von 07:30 bis 16:00 Uhr Wir empfehlen, für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte (z. B. EDV Anlagen, TV-und SAT-Anlagen, Heizungssteuerungen, Telefone, Router), die durch eine Unterbrechung […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Fast 20.000 Besucher – Gaming Festival CAGGTUS Leipzig wächst mit der Community

An diesem Wochenende strahlte die Leipziger Messe ganz in grün! 19.700 Besucherinnen und Besucher haben die dritte Ausgabe der CAGGTUS Leipzig gefeiert. Das Gaming Festival von der Community für die Community setzt seinen Wachstumskurs fort. Insgesamt 113 beteiligte Akteure begeisterten mit brandneuen Videospielen, packenden Shows, erstklassiger Hardware und vielem mehr. Über 500 Content Creator verlängerten […]

Fahne mit der Aufschrift ver.di
·Melder·Wortmelder

Herzzentrum Leipzig: ver.di kündigt Warnstreik für den 16. April 2025 an

Die Gewerkschaft ver.di ruft die Beschäftigten des Herzzentrums Leipzig am 16. April zum Warnstreik auf. Es ist von einer starken Streikbeteiligung auszugehen, eine Notdienstversorgung wird jedoch sichergestellt. Hintergrund sind die aktuell laufenden Tarifverhandlungen, in denen es in den ersten beiden Verhandlungsrunden zu keiner Einigung gekommen ist. Seit Februar verhandelt die Gewerkschaft ver.di mit dem Herzzentrum […]

Stefan Hartmann (Landesvorsitzender Die Linke Sachsen). Foto: LZ
·Melder·Wortmelder

Stefan Hartmann (Linke): Kürzungen beim Verbraucherschutz würden das Vertrauen in den Staat weiter schwächen

Zu den im Regierungsentwurf für den Haushalt vorgesehenen Kürzungen bei den Angeboten des Verbraucherschutzes erklärt Stefan Hartmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion: „Die Staatsregierung betont bei jeder Gelegenheit, wie wichtig ihr eine gut ausgestattete und funktionierende Verbraucherberatung sei. Ihr Haushaltsentwurf erweckt einen anderen Eindruck. So sollen die Zuschüsse für die Verbraucherinsolvenzberatung gegenüber dem vorherigen Doppelhaushalt um […]

Georg-Ludwig von Breitenbuch, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
·Melder·Wortmelder

Landwirtschaftsminister von Breitenbuch: Sächsische Landwirte sind gut für aktuellen Trend in der Ökobranche aufgestellt

Der Trend zu mehr Bioprodukten und Bioproduktion ist auch in Sachsen zu spüren. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch bei der Eröffnung der Fachmesse BioOst am 13. April in Leipzig überzeugen. Von Breitenbuch: „Unsere sächsische Land- und Ernährungswirtschaft ist von Vielfalt geprägt. Ein Baustein dieser Vielfalt stellt das reiche Angebot an ökologischen Erzeugnissen hier […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Ready to Play: Startschuss für Gaming Festival CAGGTUS Leipzig

Die Computer fahren hoch, die typisch bunte Beleuchtung strahlt und der Countdown für die Livestreams läuft. Die dritte Ausgabe der CAGGTUS Leipzig steht in den Startlöchern. Vom 11. bis 13. April 2025 kommt die Community auf der Leipziger Messe zusammen, um ein großartiges Gaming Festival zu feiern. Es warten zahlreiche neue Highlights, ein vollgepacktes Event […]

Porträt Petra Köpping.
·Melder·Wortmelder

Zecken-Saison: Zahl der FSME-Erkrankungen steigt 2024 deutlich an

Normalerweise dauert die „Zeckensaison“ in Deutschland vom Frühjahr bis in den Spätherbst hinein (im Schnitt von März bis Oktober). Zecken sind Überträger verschiedener Krankheitserreger bei Mensch und Tier, beispielsweise von Borrelien und dem Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME-Virus). Mit Ausnahme der Stadt Leipzig, sowie der Landkreise Leipzig und Nordsachsen hat das Robert Koch-Institut (RKI) alle sächsischen Stadt- und […]

Quelle: Hans Braxmeier/Pixabay
·Melder·Wortmelder

Baufreiheit für Naturkundemuseum: Fällarbeiten am Wilhelm-Leuschner-Platz

Um Baufreiheit am neuen Naturkundenmuseum zu schaffen, sind jetzt auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz Gehölze und Sträucher zurückgeschnitten beziehungsweise gefällt worden. Dies war nur bis Ende Februar möglich, eine Fällgenehmigung liegt vor. Die sechs Bäume und gut 700 Quadratmeter Sträucher wurden entfernt, weil mehrere Medienleitungen verlegt werden müssen. Es handelte sich zum Großteil um invasive Arten und […]

Schild mit der Aufschrift geschlossen
·Melder·Wortmelder

Bürgerbüro Böhlitz-Ehrenberg schließt bis 25. April

Aufgrund personeller Engpässe muss das Bürgerbüro Böhlitz-Ehrenberg zwischen Donnerstag, 10. April, und Freitag, 25. April, kurzfristig geschlossen bleiben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den anderen Bürgerbüros der Stadt Leipzig sind in dieser Zeit für die Anliegen der Leipziger da. Bereits beantragte Ausweisdokumente können im Bürgerbüro Leutzsch abgeholt werden. Einwohnerinnen und Einwohner, die bereits einen Termin […]

Füller und Tinte.
·Melder·Wortmelder

Residenzprogramm für Autoren geht in neue Runde

Nach dem anhaltend großen Erfolg der vergangenen Jahre wird das Literatur-Residenzprogramm zwischen den Partnerstädten Leipzig und Brünn auch 2025 fortgeführt. Ab sofort können sich Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz in Sachsen für die nächste Residenz in Brünn vom 1. bis 31.Oktober 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025. Das Referat Internationale Zusammenarbeit vergibt […]

Scherenschleifer
·Melder·Wortmelder

Grimmas Kultfigur kehrt zurück

Am Donnerstag, 10. April wird der bunte Scherenschleifer nach der Winterpause wieder auf seinen Platz im großen Schwanenteich gesetzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kommunalen Bauhofes erhalten tatkräftige Unterstützung durch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimma. Ab 9.30 Uhr verfolgen die Kleinen des Kindergartens „Am Grimmaer Schwanenteich“ das Spektakel. Über den Winter wurde […]

Verwaltungssitz Neues Rathaus.
·Melder·Wortmelder

Wahl zum Jugendparlament und zum Migrantenbeirat: Amt für Statistik und Wahlen informiert Bürger zum Wählerverzeichnis

In Leipzig wird vom 7. bis zum 14. April sowohl ein neues Jugendparlament als auch der Migrantinnen- und Migrantenbeirat gewählt. Die Abstimmung ist seit dem gestrigen Montag, 8 Uhr, bis zum kommenden Montag, 8 Uhr, online möglich. Leipzigerinnen und Leipziger die glauben, für eine der beiden Wahlen wahlberechtigt zu sein, aber bis zum 6. April […]

Symbolisches Schild Demokratie - Diktatur.
·Melder·Wortmelder

Landkreis unterstützt Demokratieprojekte: Anträge auf Zuschüsse können bis 24. April 2025 gestellt werden

Vereine, Verbände, Bildungsträger oder Kirchen im Landkreis Leipzig können für Einzelprojekte, die als Ziele Demokratieförderung oder Extremismusprävention haben, bis zum 24. April 2025 Zuschüsse beantragen. Möglich ist dies über die Lokale Partnerschaft für Demokratie, die wiederum durch den Initiativfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.  Das Antragsverfahren […]

Die aktuelle Wetterlage steht seit Wochen still: Ein Hoch über Mitteleuropa blockiert das Vorankommen der Tiefs. Quelle: WetterOnline
·Melder·Wortmelder

Omega-Hoch schwächelt – Langsame Wetteränderung ab der Wochenmitte

Die aktuelle Wetterlage ist gekennzeichnet durch ein sehr stabiles Hoch über Mitteleuropa, das von zwei Tiefs im Osten und Westen flankiert wird. Es handelt sich um eine sogenannte Omega-Lage, auch blockierende Hochdrucklage genannt. Die Blockade bröckelt allerdings im Laufe der Woche langsam. Seit einiger Zeit bestimmt eine sogenannte blockierende Hochdrucklage unser Wetter. Typisch dafür ist […]

·Melder·Wortmelder

Fünf Millionen Bäume für den Waldumbau: Sachsenforst pflanzt 34 verschiedene Baum- und Straucharten für einen klimastabilen Staatswald

Fünf Millionen Bäume will Sachsenforst in diesem Jahr im sächsischen Staatswald pflanzen. Aufgrund der milden Temperaturen in diesem Frühjahr sind die Pflanzarbeiten zum Teil schon weit fortgeschritten. Die geringen Niederschläge stellen die Pflanzungen der 34 Baum- und Straucharten aber vor große Herausforderungen. Ein erheblicher Teil der Pflanzungen wird daher auch im Spätsommer und Herbst realisiert. […]

·Melder·Wortmelder

Studium universale fragt: Wie werden wir leben?

Im Sommersemester 2025 steht die Ringvorlesungsreihe Studium universale der Universität Leipzig unter dem Motto „Wie werden wir leben?“. Die erste Veranstaltung beginnt am 9. April 2025 im Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes am Campus Augustusplatzt um 19:00 Uhr. Den Eröffnungsvortrag hält Kai Gondlach, einer der renommiertesten Zukunftsforscher Deutschlands. Sein Vortrag trägt den Titel „Zukunft ist eine […]

Technisches Rathaus. Foto: Alexander Böhm
·Melder·Wortmelder

Energie sparen: Beratungsangebot mit der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, dem 8. April, bietet das Umweltinformationszentrum (UiZ) zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr zusammen mit der Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus eine anbieterunabhängige und kostenlose Energieberatung sowie die Ausleihe von Strommessgeräten an. Die Schwerpunkte werden Energiesparen im Haushalt, baulicher Wärmeschutz, Einsatz regenerativer Energien sowie Fördermöglichkeiten und Strom- bzw. Heizkostenabrechnungen sein. Beratungstermine können nur […]

Ariowitsch-Haus. Foto: Birthe Kleemann
·Melder·Wortmelder

Bürgerforum „Demokratie findet Stadt“ – Lokale Demokratie in europäischen Städten

Die Stadt Leipzig lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 8. April, 15:30 bis 17 Uhr, zum Bürgerforum „Demokratie findet Stadt“ ins Ariowitsch-Haus (Hinrichsenstr. 14) ein. Im Anschluss an eine europäische Konferenz von Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern in Leipzig bietet diese Veranstaltung eine besondere Gelegenheit zum moderierten Austausch zwischen europäischen Kommunalvertretern, Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft und […]

Gorilla Kibara mit Gorillamädchen Kianga auf der Innenanlage. Foto: Zoo Leipzig
·Melder·Wortmelder

Großer Verlust in Pongoland: Gorillaweibchen stirbt

Im Zoo Leipzig herrscht tiefe Bestürzung. Binnen einer Woche ist heute mit der 21- jährigen Kibara der zweite schwer erkrankte Gorilla gestorben. Nach dem Tod von Kio in der vergangenen Woche hatte auch Kibara begonnen, Krankheitssymptome wie Abgeschlagenheit und Inappetenz zu zeigen und war sofort in tiermedizinische Behandlung genommen worden. Doch wie bereits bei Kio […]

Mülltonnen warten auf die Entleerung. Archivfoto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

Änderungen in der Abfallentsorgung

Aufgrund der Feiertage Karfreitag und Ostermontag ändern sich die Abfallentsorgungstermine. In der gesamten Karwoche vor Ostern erfolgt eine Vorentsorgung aller Abfallbehälter. Das heißt, die Müllwerker leeren die Tonnen bereits einen Werktag früher als gewohnt. Dies betrifft sowohl die Restmüll- und Bioabfallbehälter als auch die Blauen und Gelben TonnenPLUS. Montag 14.04.2025 vorgezogen auf Samstag 12.04.2025 Dienstag […]

Füller
·Melder·Wortmelder

Bürgerbefragung zu Begegnungs- oder Beratungsangeboten

Die Stadt Leipzig fragt die Leipzigerinnen und Leipziger zu Angeboten der Begegnung und Beratung. Mitmachen kann jeder und jede ab 18 Jahren. Das Sozialamt der Stadt freut sich über möglichst viele Menschen, die sich beteiligen, um so die Begegnungs- oder Beratungsangebote noch besser den Wünschen und Bedürfnissen der Bevölkerung anzupassen. Bei der Befragung geht es […]

Stadtut Grimma. Foto: Natalie Rieche
·Melder·Wortmelder

Grimma: Stadtgut startet am 6. April in die Saison

Am Sonntag, 6. April 2025, ist die diesjährige Saisoneröffnung im Grimmaer Stadtgut. Jeden Sonntag öffnet der Altertumsverein das Areal dann bis Ende Oktober für geschichtsinteressierte Besucher. Das nach dem Hochwasser 2002 gerettete und restaurierte Areal wurde vom Verein vor 20 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und belebt. Mit seiner wechselvollen Geschichte zählt es zu den […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
·Melder·Wortmelder

Startschuss für Innovationscluster „Robotics Saxony“

Im Jahr 2024 hat das sächsische Wirtschaftsministerium (SMWA) den dritten Wettbewerbsaufruf zur Förderung von Innovationsclustern durchgeführt. Aus den eingereichten Konzepten wurde das Vorhaben „Robotics Saxony“ ausgewählt. Der Freistaat Sachsen fördert den Aufbau und die Arbeit des Netzwerkes, in dem sich aktuell 66 Partner zusammengeschlossen haben, bis Ende 2028 mit rund 2,8 Millionen Euro. Im Beisein […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Osterangebote auf delitzsch.de Kirchliche und weltliche Oster-Veranstaltungen in Delitzsch und den Ortsteilen stehen auf www.delitzsch.de/ostern-2025. Ob Gottesdienste, Osterfeuer oder Oster-Rave finden sich darunter die verschiedensten Angebote. Wer noch Veranstaltungen melden möchte, schreibe einfach eine E-Mail an pressestelle@delitzsch.de. Ostern im Tiergarten Am 20. und 21. April 2025 gibt es im Tiergarten Delitzsch ein Osterprogramm für die […]

Barbara Klepsch (CDU), Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
·Melder·Wortmelder

Über 300 Veranstaltungen locken in Sachsen zur bundesweit ersten Nacht der Bibliotheken

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ laden für Freitagabend (4. April 2025) 1.800 Bibliotheken erstmals bundesweit zur Nacht der Bibliotheken ein. In Sachsen beteiligen sich 119 Bibliotheken mit derzeit 337 Veranstaltungen und einem bunten Programm mit Vorträgen, Film-, Musik- und Theateraufführungen, Workshops, Lesungen, Führungen und vieles mehr. Der Bibliotheksverband Sachsen lädt alle herzlich ein, an […]

Ortseingangsschild Eilenburg
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Eilenburg

Viele Besucher folgten dem „Eilenburger Gezwitscher“ Trotz des nach April anmutendem Wetters fiel das Eilenburger Gezwitscher am Sonntag, den 30. März 2025 nicht ins Wasser. Die über 20 Händler zeigten sich am Ende der Veranstaltung zufrieden, da dennoch viele Gäste dem Regen trotzten und das Fest auf dem Parkplatz am Verwaltungsgebäude der Eilenburger Wohnungsbau- und […]

Glückliche Gänse. Foto: Sabine Eicker
·Melder·Wortmelder

Geflügelpest: Aufhebung der Restriktionszonen

Am 01.03.2025 wurde durch das LÜVA der Ausbruch von hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI; Geflügelpest) bei Geflügel in 04668 Grimma-Mutzschen OT Köllmichen nach dem Nachweis des hochpathogenen Influenza A Virus Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. Deswegen wurde zur Verhütung einer weiteren Ausbreitung und zum Schutz anderer Geflügelbestände eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Einrichtung einer Schutz- und einer Überwachungszone […]

Leipzigs Fußverkehrsbeauftragter Friedemann Goerl. Foto: Thomas Koehler
·Melder·Wortmelder

Leipzig erhält Fußverkehrspreis Deutschland 2025

Leipzigs Strategie rund um den Fußverkehr ist ausgezeichnet. Das findet der Fachverband Fußverkehr Deutschland, der der Stadt jetzt zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Städtetags den Fußverkehrspreis Deutschland 2025 verliehen hat. Der Fußverkehrsverantwortliche der Stadt, Friedemann Goerl, hat den Hauptpreis in Karlsruhe entgegengenommen. Er sagt: „Uns freut es natürlich außerordentlich, dass wir mit diesem Preis […]

Ein Landwirt geht über ein Rapsfeld
·Melder·Wortmelder

Steigende Pacht- und Kaufpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen bringen bäuerliche Landwirtschaft in Existenznot

Bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Landesverband Niedersachsen/ Bremen e.V. am 30. März 2025 in Westen (Dörverden) mit dem Titel „Unsere Böden sind uns teuer – …rund um die Themen Bodenpolitik und Bodenschutz!“ haben Landwirt:innen, Politiker:innen und weitere Interessierte diskutiert, ob es vor dem Hintergrund weiter steigender Pacht- und Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen ein […]

Ein Kiebitz auf einer Wiese
·Melder·Wortmelder

Gundorf: Brutstandorte von Kiebitz und Rohrweihe schutzbedürftig

Die in Leipzig-Gundorf vorhandenen Brutstandorte von Kiebitz und Rohrweihe werden geschützt. Wie aus der Allgemeinverfügung der unteren Naturschutzbehörde im E-Amtsblatt 4/25 hervorgeht, darf der Kleewinkel zwischen dem Zschampert im Westen und dem Elster-Saale-Kanal im Süden bis zum 30. Juni nicht betreten werden. Lärm und freilaufende Hunde im Umfeld sind zu vermeiden. Der schwarz-weiße Kiebitz ist […]

Porträt Susanne Schaper.
·Melder·Wortmelder

Susanne Schaper (Linke): Zehntausende Menschen in Sachsen brauchen Bürgergeld, weil ihr Lohn nicht reicht

In Sachsen müssen zehntausende Menschen ergänzend Bürgergeld beziehen, weil sie von ihrem Arbeitslohn nicht leben können. Das zeigt die aktuelle Anfrage der Vorsitzenden und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Susanne Schaper, zu diesem Thema (Drucksache 8/1881). Demnach waren im November 2024 insgesamt 37.403 Menschen gleichzeitig erwerbstätig und im Bürgergeldbezug. Reichlich die Hälfte war sozialversicherungspflichtig beschäftigt, überwiegend […]

·Melder·Wortmelder

Unterzeichnung: Leipzig und Jerewan vereinbaren Kulturjahr

In der armenischen Hauptstadt Jerewan haben Oberbürgermeister Burkhard Jung und sein Amtskollege Tigran Avinyan gestern (31. März 2025) in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Wahagn Chatschaturjan, Präsident der Republik Armenien, ein gemeinsames Kulturjahr beider Städte besiegelt. Beginnend ab dem 1. Oktober 2025 soll dieses den Kulturaustausch intensivieren und so das gegenseitige Verständnis fördern. Die […]

Portraiaufnahme eines Wolfes.
·Melder·Wortmelder

Verwaltungsgericht Dresden gewährt vorläufigen Rechtsschutz gegen geplanten Wolfsabschuss

Das Verwaltungsgericht Dresden gab mit Beschluss vom 28. März 2025 dem gerichtlichen Eilantrag einer Umweltvereinigung gegen die vom Landratsamt Bautzen am 11. März 2025 – unter Anordnung des Sofortvollzugs – erteilte naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung »zur letalen Entnahme eines Tieres der Tierart Wolf« statt (Az. 3 L 316/25). Der Abschuss eines Wolfs aus dem „Rlbitzer Rudel“ in […]

v.l.n.r.: Bernd Oettinghaus, Carina zeel, Lena Krüger, Franziska Höhn, Ayleen Hammer, Verena Schiffmann, Oliver Fahn, Manuel Knauft. Quelle: Initiative „3. Oktober Deutschland singt und klingt“
·Melder·Wortmelder

Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“: Die Gewinner*innen des Schreibwettbewerbs zum Thema Versammlungsfreiheit

Die Gewinner*innen des bundesweiten Schreibwettbewerbs „Die Freiheit, die ich meine – Versammlungsfreiheit“ wurden am 28. März 2025 auf einer Festveranstaltung in der DenkmalWerkstatt der Stiftung Friedliche Revolution in Leipzig im Rahmen der Buchmesse gekürt. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Leipziger Singschule. Bewerber*innen aus ganz Deutschland in den Alters-Kategorien 16 bis 26 Jahre (Jugendliche und […]

Fahne mit der Aufschrift Warnstreik.
·Melder·Wortmelder

Kfz-Tarifrunde: Erste Warnstreiks am 1. April in vier Autohäusern

Die IG Metall fordert, angesichts steigender Lebenshaltungskosten und der wachsenden Arbeitsbelastung in den Kfz-Betrieben, 6,5 Prozent mehr Entgelt, 170 Euro für die Auszubildenden und eine Entlastungskomponente für die Kolleginnen und Kollegen. In der laufenden Tarifauseinandersetzung für das ostdeutsche Kfz-Handwerk haben die Arbeitgeber bisher kein Angebot vorgelegt. Sie lassen die Möglichkeit verstreichen, sich innerhalb der Friedenspflicht […]

Äußere Aufnahme des Ratzelbogens mit seiner hellen Fassade und rotem Schriftzug.
·Melder·Wortmelder

Bürgerbüro Ratzelbogen nach Einbruch geschlossen

Aufgrund eines Einbruchs muss das Bürgerbüro Ratzelbogen in Grünau am heutigen Montag, 31. März, geschlossen bleiben. Bereits gebuchte Zeitfenster können daher nicht wie vereinbart wahrgenommen werden. Die betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner werden kontaktiert und erhalten einen neuen Terminvorschlag. Bei dem Einbruch wurde u.a. Technik gestohlen. Bürgerdaten sind davon jedoch nicht gefährdet, weil sie mehrfach geschützt […]

Das Denkmal für Johann Sebastian Bach auf dem Thomaskirchhof.
·Melder·Wortmelder

Schulen adoptieren Denkmale – neue Wettbewerbsrunde gestartet

Das sächsische Kultusministerium lädt Schulen ein, sich auch im kommenden Schuljahr mit einem Kulturdenkmal zu beschäftigen und dieses zu „adoptieren“. Für das Landesprogramm „PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale“ können sich bis zum 12. Mai 2025 Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Lerngruppen aller Schularten um eine der 18 Prämien in Höhe von 500 Euro bewerben. Drei dieser […]

Wanderschuhe
·Melder·Wortmelder

Auf in die Natur – Aktion „Frühlingsspaziergänge 2025“ startet

In der kommenden Woche starten die „Frühlingsspaziergänge“ 2025. Von April bis Juni gibt es dann bei mehr als 300 Touren Gelegenheit, die Natur und Landschaft im Freistaat zu erkunden. Die „Frühlingsspaziergänge“ sind eine Aktion des Sächsischen Umweltministeriums und werden von zahlreichen Veranstaltern unterstützt. Erwachsene wie Kinder können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: wandern gehen […]

Fahnenmeer an der Neuen Messe. Foto: Leipziger Messe
·Melder·Wortmelder

Überwältigende Resonanz: 296.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse 2025

Deutschland liebt das Lesen – das hat die Leipziger Buchmesse an den vergangenen vier Tagen eindrucksvoll gezeigt. 296.000 Besucher:innen, und damit 13.000 mehr als im letzten Jahr, haben sich auf Entdeckungsreise durch die Vielfalt der Literatur begeben – sei es an den Ständen der Buchmesse, der Manga-Comic-Con, der Leipziger Antiquariatsmesse und den zahlreichen Leseorten in […]

·Melder·Wortmelder

Halbzeit: 96.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse

Worte bewegen Welten – und wie! Vor allem bewegen sie zahlreiche Lesebegeisterte seit Donnerstag wieder auf das Messegelände der Leipziger Buchmesse: 96.000 Besucher:innen (2024: 88.000) haben sich bereits in den ersten beiden Tagen auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher und Geschichten begeben. Gemeinsam mit 2.040 Ausstellern und Verlagen, mit heimischen und internationalen Autor:innen feiern […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Werbener Teich, 2. Änderung des B-Plans Nach ausführlicher Beratung haben die Stadträte mehrheitlich für die Billigung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplans „Werbener Teich“ (B-Plan) gestimmt. Damit kann nun die weitere Beteiligung der Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung und die zeitgleiche Beteiligung der Behörden, Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden erfolgen. Mit der Änderung des B-Plans […]

·Melder·Wortmelder

Sanierung der Sportanlage in Böhlen erfolgreich abgeschlossen

Die Spiel- und Schulsportanlage in der Wiesenthaler Straße 8 im Grimmaer Ortsteil Böhlen erstrahlt in neuem Glanz. Pünktlich zum Frühlingsbeginn 2025 wurden umfassende Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen, die insbesondere die Laufbahn, das Ballspielfeld und die Weitsprunganlage betrafen. In den vergangenen Wochen wurde die oberste Bodenschicht der Laufbahn sowie der Anlaufbahn für die Weitsprunganlagen abgetragen und durch eine […]

Ampel, Gebäude mit LWB-Schriftzug im Hintergrund.
·Melder·Wortmelder

LWB errichtet weitere Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete

Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) unterstützt die Stadt Leipzig bei der Schaffung neuer Unterkünfte für Geflüchtete. Gemäß dem gestrigen Beschluss des LWB-Aufsichtsrats, baut die LWB in der Grünauer Allee 84 bis 2028 eine neue Unterkunft. Nach Fertigstellung mietet die Stadt Leipzig das Gebäude langfristig an. Der Neubau soll auf einem derzeit unbebauten Grundstück […]

·Melder·Wortmelder

Grimma: Stadt investiert in die Modernisierung der Regenbogen-Kindertagesstätte

Die Stadt Grimma setzt die Modernisierung der Kindertagesstätte Regenbogen in Grimma-Süd fort. Im Sommer beginnt die nächste große Bauphase, in deren Rahmen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Derzeit sucht die Stadtverwaltung nach Fachfirmen, die sich an der Ausschreibung für die anstehenden Arbeiten beteiligen möchten. Umfassende Modernisierung geplant Begonnen wird mit der Sanierung der Sanitärräume. Die bisher […]

Kio als Baby mit Mutter Kumili © Zoo Leipzig
·Melder·Wortmelder

Trauriger Abschied von Gorilla Kio und Rückkehr von Okapiweibchen Zawadi

Während sich Okapiweibchen Zawadi seit gestern Abend wieder im Okapiwald im Zoo Leipzig einlebt, heißt es im benachbarten Pongoland von dem Gorilla Kio Abschied zu nehmen. Der sieben Jahre alte Westliche Flachlandgorilla musste heute wegen Abgeschlagenheit, zunehmender und schließlich totaler Verweigerung der Nahrungsaufnahme und der Aufgasung des Bauches einer Untersuchung in Vollnarkose unterzogen werden, aus […]

Ein ICE vor dem Leipziger Hauptbahnhof. Foto: Ralf Julke
·Melder·Wortmelder

Viermal schneller mit dem Zug durch Halle: Bahnknoten komplett modernisiert

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit der Inbetriebnahme der beiden Elektronischen Stellwerke (ESTW) Reußen und Halle-Kanena/Leuchtturm die Modernisierung des gesamten Bahnknotens Halle (Saale) abgeschlossen. Die moderne Technik sorgt jetzt auch auf den Strecken Richtung Delitzsch, Flughafen Halle/Leipzig und Leipzig für einen schnelleren und flexibleren Bahnverkehr. Insgesamt sechs ESTW hat die DB in den vergangenen elf […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
·Melder·Wortmelder

Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter zu den angekündigten Autozöllen der USA

Die USA erheben künftig 25 Prozent zusätzliche Zölle auf alle Autos, die nicht in den USA gefertigt werden. Am 2. April 2025 treten sie in Kraft. Dazu der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter: „Zölle schotten Märkte ab. Zölle schränken den Handel ein. Zölle verbrennen Geld und kosten Arbeitsplätze. Die heute von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle […]

·Melder·Wortmelder

Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 und Preisverleihung an Alhierd Bacharevič

Gestern Abend fand im Gewandhaus zu Leipzig die offizielle Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2025 statt. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ging dieses Jahr an den belarussischen, im Exil lebenden Schriftsteller Alhierd Bacharevič. Er wurde für sein Buch „Europas Hunde“ ausgezeichnet, das in seiner Heimat inzwischen verboten ist. Für Norwegen, das Gastland 2025, das sich […]

Das Rathaus in Delitzsch
·Melder·Wortmelder

Aktuelle Meldungen aus Delitzsch

Heiligbrunnen wird saniert LMBV beteiligt sich an Kosten Im technischen Ausschuss am 25. März 2025 haben dessen Mitglieder die Auftragsvergabe für die Sanierung des historischen Heiligbrunnen im Delitzscher Stadtpark beschlossen. Die Bauhauptleistungen wird eine Delitzscher Firma ausführen. Dank einer im Jahr 2024 zwischen der Stadt Delitzsch und der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) geschlossenen […]

Richtfest für das neue Fiege-Logistikzentrum in Borna (v.l.n.r.): Ralf Peukert (Zimmerei und Holzbau Peukert), Armin Schuster (Projektleiter Goldbeck), Oliver Urban (Oberbürgermeister der Stadt Borna), Achim Schuster (Geschäftsführer Goldbeck), Karin Heitmann (Bauleiterin Goldbeck), Peter Bertels (Projektleiter Fiege Real Estate), Cathérine Asbree-Greve (Projektleiterin Fiege Real Estate) und Nikolaus von Blomberg (Managing Director Fiege Real Estate). Foto: Fiege
·Melder·Wortmelder

Fiege feiert Richtfest für neues Logistikzentrum bei Leipzig

Das neue Fiege-Logistikzentrum in Borna wächst planmäßig in die Höhe. Der Logistikdienstleister aus dem westfälischen Greven schafft im Gewerbegebiet Borna-Ost flexible Wachstumsflächen für Kunden aus verschiedenen Branchen. Am Mittwoch fand im Beisein von Bornas Oberbürgermeister Oliver Urban das Richtfest für die hochmoderne Immobilie statt. Borna/Greven, 26. März 2025 — Baufortschritt nach Plan: Fiege hat das […]

Ein Laptop, in den etwas eingetippt wird
·Melder·Wortmelder

Neue Bundestagsabgeordnete öffentlich befragbar – abgeordnetenwatch.de startet Frageportal

Mit Beginn der neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages haben Bürger:innen wieder die Möglichkeit, ihre Abgeordneten direkt und öffentlich zu befragen. Auf abgeordnetenwatch.de sind ab sofort alle neu gewählten Bundestagsabgeordneten mit eigenen Profilen vertreten. Dort können Bürger:innen ihnen Fragen stellen – transparent, öffentlich und dauerhaft einsehbar. Direkt zum Fragenportal: https://www.abgeordnetenwatch.de/bundestag Mehr Dialog, mehr Kontrolle, mehr Transparenz […]

·Melder·Wortmelder

Anhaltisches Theater Dessau: Letzte Chance! Anmeldung für den Poetry Slam

Letzte Chance Teil der einmaligen Veranstaltung: „Poetry Slam – Ein Abend der Inspirationen“ (Projekt der FSJlerinnen Freiwilliges Soziales Jahr des Anhaltischen Theaters) zu werden. Melde dich an bis zum 06.04.2025 und erhalte die einmalige Möglichkeit selbst auf der Bühne zu stehen.  Dieser Poetry Slam bietet die Chance, bei einem außergewöhnlichen Abend mitzuwirken und deine Texte […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up