Tag: 17. April 2025

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Arbeitskreis für Wohnungsbau beschlossen

In Leipzig soll sich künftig ein Arbeitskreis Wohnungsbau mit der Frage beschäftigen, wie mehr Wohnraum in der Stadt entstehen kann. Das hat die Ratsversammlung am Mittwoch, dem 16. April, auf Antrag der Linksfraktion beschlossen. „Daran sollen Bestandshalter, Projektentwickler, Mitglieder jeder Fraktion sowie zuständige Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung teilnehmen“, heißt es im Antragstext der Linken. Zwar gebe […]

Verschwommenes Bild von Polizeiautos.
Der Tag

Donnerstag, der 17. April 2025: Razzia in Zeithain und Entsetzen nach rassistischem Inserat

Ein Teenager aus dem sächsischen Zeithain soll ein potenziell tödliches Gift hergestellt und bei sich aufbewahrt haben. Die Wohnung, in welcher der 16-Jährige lebt, wird durch Polizeikräfte durchsucht. Und: Im Amtsblatt von Sebnitz hat ein Dachdeckerbetrieb offenbar nach Azubis inseriert und dabei mit rassistischem Vokabular klargemacht, wen man nicht haben möchte. Die LZ fasst zusammen, […]

Rauchende Schornsteine eines Kraftwerks.
Wirtschaft·Metropolregion

Genehmigung erteilt: Fernwärmetrasse von Leuna nach Kulkwitz kann gebaut werden

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) und das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt haben den Bau und Betrieb einer Fernwärmetrasse vom Industriestandort Leuna nach Kulkwitz bei Leipzig genehmigt. Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, Thomas Pleye, und LDS-Präsident Béla Bélafi überreichten am Donnerstag, dem 17. April, die Planfeststellungsbeschlüsse an die Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke, Karsten Rogall und Dr. Maik Piehler. Die […]

Bäume.
Bildung·Forschung

Experiment im Leipziger Auwald: Das Baumsterben kann für Eichenverjüngung genutzt werden

Die für den Leipziger Auwald und andere deutsche Eichenwälder typischen Stieleichen können sich wegen Lichtmangels im Unterwuchs kaum noch verjüngen. Ein Grund dafür sind fehlende Überflutungen in Auwäldern. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) haben in einem zweijährigen Eichenexperiment im Leipziger Auwald herausgefunden, dass das aktuelle Baumsterben in Folge […]

Was sind aktuell die wichtigsten Aufgaben in der eigenen Stadt? Grafik: Difu
Politik·Kassensturz

Neueste Difu-Befragung der deutschen OBs: Städte zwischen Finanznot und Sorge um die Demokratie

Regelmäßig befragt das Difu-Institut Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der deutschen Städte nach ihren größten Problemen. Die OBs wissen, wo es vor Ort tatsächlich brennt. Und das Ergebnis der jüngsten Befragung wird mehr als deutlich: Die Finanzierung der Kommunen ist längst zum größten aller Probleme geworden. Das Thema „Kommunalfinanzen“ war bereits 2024 das aktuell wichtigste Handlungsfeld der […]

Brückenauffahrt mit Tram und Autos.
Politik·Brennpunkt

2026 kann’s losgehen: Landesdirektion Sachsen genehmigt Neubau der Georg-Schwarz-Brücken

Die Landesdirektion Sachsen hat den Ersatzneubau der Georg-Schwarz-Brücken und den grundhaften Ausbau der Straße Am Ritterschlößchen genehmigt. Das teilte sie am Mittwoch, dem 16. April, mit. Ein Geh- und Radweg, neue Straßenbahngleise sowie eine Park-and-Ride-Anlage sind ebenfalls Bestandteil der Planung. Im Februar hat der Leipziger Stadtrat den Bau- und Finanzierungsbeschluss für das 100-Millionen-Euro-Bauprojekt gefasst. Die […]

Holger Uske: Stunden-Tanz. Foto: Ralf Julke
Bildung·Bücher

Stunden-Tanz: Holger Uskes Geschichten vom Leben am Rande des Traums

Autoren finden beim Schreiben oft Dinge, die sie gar nicht gesucht haben. Manche wissen das, dass es ein unabhängiges, ganz und gar bewusstes Schreiben nicht gibt. Und dass ein Autor auch nicht dagegen anarbeiten kann. Das eigene Leben, Denken und Fühlen schreibt sich mit in den Text hinein, ob das einer nun will oder nicht. […]

Melder vom 17.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Trainer Erik Töpfer (HC Leipzig). Foto: Jan Kaefer
Sportmelder

HC Leipzig will 2. Platz in Nürtingen verteidigen

Die Handballerinnen des HC Leipzig hatten, bedingt durch die Länderspielpause, zwei Wochen Zeit, die in der 2. Bundesliga erlittene Derbyniederlage beim Spitzenreiter und designierten Bundesligaaufsteiger Halle-Neustadt zu verarbeiten. Aber auch der kommende Gegner hat es in sich. Am Karsamstag treten die Töpfer-Schützlinge beim Vierten TG Nürtingen an. Die Württembergerinnen haben ewig nicht mehr verloren, genau […]

Foto: Marko Hofmann
Verkehrsmelder

Aktuelle Verkehrsinfo für die Autobahn A72

Vom 22.04.2025 bis 25.04.2025 wird in Fahrtrichtung Leipzig zwischen den Anschlussstellen Hartmannsdorf und Rochlitz der rechte Fahrstreifen gesperrt. Grund dafür sind Markierungsarbeiten. Der Verkehr wird einstreifig an der Maßnahme vorbeigeführt.

Foto: Stadt Grimma
Wortmelder

Tag der Streuobstwiese 2025: Veranstaltungen in Grimma

Rund um den 25. April 2025 dreht sich in vielen Regionen Deutschlands alles um die Streuobstwiese – auch in Grimma. Mit vielfältigen Aktionen wird der Tag der Streuobstwiese begangen. Ziel ist es, die Bedeutung dieser traditionellen Kulturlandschaft sichtbarer zu machen und das Engagement all jener zu würdigen, die sich für den Erhalt der Streuobstwiesen stark […]

Mehrere Polizeiwagen im Halbkreis
Polizeimelder

Durchsuchungsmaßnahmen durch das Landeskriminalamt Sachsen in Zeithain: Verdacht des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz

Die Staatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen ermitteln gegen einen 16-jährigen Deutschen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, in einem eigens dafür eingerichteten Labor im Dachgeschoss seines Elternhauses in Zeithain mehrere Ampullen eines Gemisches aus Aconitin und Ricin hergestellt und aufbewahrt zu haben. Ricin ist eine biologische Waffe im […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 17. April: Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin, Brand einer Lagerhalle, Gartenlaubenbrände

Brand einer Lagerhalle Ort: Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße, Zeit: 16.04.2025, gegen 20:00 Uhr Am Mittwochabend kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand von Unrat in einer Lagerhalle im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Das gegen 20:00 Uhr ausgebrochene Feuer konnte durch die Berufsfeuerwehr Leipzig und die Freiwilligen Feuerwehren Südwest und Rückmarsdorf gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. […]

Das UKL-Neurologen-Team um Prof. Joseph Claßen und Prof. Dorothee Saur ( 2.v.l.) bereiten sich auf die Umsetzung der neuen Alzheimer-Therapie vor. Bild: UKL/Stefan Straube
Wortmelder

Erstes Medikament gegen Alzheimer zugelassen – UKL-Neurologen bereiten sich auf Einsatz vor

Gute Nachrichten aus der Neurologie: Die EU-Arzneimittel-Agentur hat gestern erstmals ein Medikament gegen Alzheimer in Europa zugelassen. Das Medikament mit dem Wirkstoff Lecanemab kann Frühformen der bisher unheilbaren Erkrankung verlangsamen. Die Neurologen am UKL haben sich lange auf diesen Moment vorbereitet. Mit den ersten Therapien könnte in wenigen Monaten begonnen werden. „Das ist für uns […]

Fassade des Neuen Rathauses Leipzig in schrägem Winkel. blauer Himmel und Wolken.
Wortmelder

Die Wahlergebnisse zum Migrantinnen- und Migrantenbeirat

Vom 7. bis 14. April konnten Leipziger mit Migrationsgeschichte online 16 Mitglieder für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat wählen. Der Wahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 14. April 2025 das Ergebnis der Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Leipzig 2025 festgestellt. Die folgenden 16 Personen wurden nach § 12 der Satzung über die Wahlordnung für […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up