Veranstaltungen

Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Klänge der Hoffnung Jugendorchester und Dozentinnen © Joaquin Salvatiera
·Veranstaltungen·Bühne

Konzert mit „Klänge der Hoffnung“ Jugendorchester im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Am Donnerstag, dem 19.6. um 19 Uhr feiert das „Klänge der Hoffnung“ Jugendorchester im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig seine Premiere. Das Jugendorchester verbindet junge Menschen unterschiedlichster Herkunft durch die Sprache der Musik. Es kommen Stücke aus verschiedenen Kulturen und Religionen zur Aufführung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdischen Woche in Leipzig statt. Der Eintritt […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung und geführte Radtour: Naturnahe Kleingärten in Leipzig

Regelmäßig prämiert die Stadt Leipzig Kleingärten, die besonders naturnah angelegt sind und bewirtschaftet werden. Der letzte Wettbewerb dieser Art lief 2024. Die Tour lädt ein, ausgewählte Gewinnergärten per Rad zu entdecken und mit den Gärtnerinnen und Gärtnern über ihre Konzepte und Erfahrungen ins Gespräch zu kommen. Nach einem 30-minütigen Auftakt in der Wechselausstellung „Übern Zaun […]

Leipziger Baumwollspinnerei, Halle 14. Foto: Sabine Eicker
·Veranstaltungen·Bühne

Buchgespräch: Die schönsten Bücher der Welt und ein Gespräch über Größe

Am Dienstag, den 3. Juni 2025 um 18 Uhr findet in der HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst ein BOOK TALK statt. In dem Rahmen des Buchgesprächs wird der Ausstellungskatalog „Size Matters“ vom Gestaltungsbüro HIT, dem Distanz Verlag und der Stiftung Buchkunst vorgestellt. Dieser wurde zuletzt mit der Bronzemedaille des internationalen Wettbewerbs „Best Book […]

·Veranstaltungen·Bühne

Silbern und gülden tönt es ab Freitag durch Leipzig! Das 25. Festival „a cappella“ Leipzig beginnt

An diesem Freitag ist es soweit: Das Internationale Festival für Vokalmusik a cappella Leipzig feiert Jubiläum und startet in seine 25. Ausgabe. Bis zum 7. Juni zelebriert das Festival, das 1997 vom Leipziger Vokalensemble amarcord ins Leben gerufen wurde, einmal mehr die Vielfalt der menschlichen Stimme und Vokalmusik aus aller Welt in Leipzig. In seinem […]

Stadtbüro. Foto: Sabine Eicker
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Über jede Hürde“: Ausstellung zu Frauen im Sport in Sachsen

Waren sie immer auf Ballhöhe oder mussten sie sich durchkämpfen? Und befinden sie sich jetzt auf der Zielgeraden? Die Ausstellung „Über jede Hürde – Frauen im Sport in Sachsen“ macht die sportlichen Kämpfe und Erfolge von Frauen und Mädchen sichtbar. Ab Dienstag, 3. Juni, ist sie im Stadtbüro in Leipzig zu sehen. Sachsen ist Sportland. […]

Die Kirchenruine in Wachau. Foto: L-IZ.de
·Veranstaltungen·Bühne

Wachauer Festival-Nächte 2025

Die „Wachauer Festival-Nächte“ in der Kirchenruine Wachau vor den Toren Leipzigs sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Musikliebhaber anzieht. In der malerischen Kulisse der historischen Kirchenruine finden Konzerte statt, die ein breites musikalisches Spektrum bieten. Die besondere Atmosphäre der Ruine, mit ihrer beeindruckenden Architektur und Akustik, verleiht den Aufführungen eine besondere Magie und […]

Der Sowjetische Pavillon auf dem Ausstellungsgeländer der Technischen Messe zur Frühjahrsmesse 4. bis 11. März 1951. Stadtarchiv Leipzig, 0563 (Fotosammlung), Nr. 5272. Foto: Alfons Trapp
·Veranstaltungen·Bühne

Vortragsreihe im Stadtarchiv Leipzig beleuchtet bewegte Geschichte: „Von der Maschinenbauhalle zum Stadtarchiv 1925 – 2025“

2025 jährt sich die Errichtung des Gebäudes, das heute das Stadtarchiv Leipzig beherbergt, zum 100. Mal. Ursprünglich als Messehalle errichtet, blickt die heutige Halle 12 auf eine vielgestaltige Nutzungsgeschichte zurück – vom Sporttempel über den sowjetischen Pavillon bis hin zum modernen Archivstandort. Aus diesem Anlass startet im Mai eine öffentliche Vortragsreihe, die sich mit den […]

Alte Nikolaischule am Nikolaikirchhof Leipzig.
·Veranstaltungen·Bühne

Wagner-Re-Lounge: Auftakt der Wagner-Festwoche 2025 am 17. Mai

Entspanntes „Kick-off“ der Wagner-Festwoche im Stile der Leipziger Salonkultur mit interessanten Gästen, überraschenden Themen und viel Musik. Unser Lieblingsmoderator Axel Thielmann wird in bewährter Manier, informativ und humorvoll, durch eine Show führen, die Aus- und Einblicke in die Festwoche gewährt, in der Wagner-Kompositionen zu hören sein werden – streng klassisch oder verjazzt – eine Couch […]

Im Rahmen von ClubFusion feiert der KinderOpernclub im Konzertfoyer des Opernhauses Premiere – am 23.06.2025 um 16 Uhr mit ihrem selbst entwickelten Stück „App ins Abenteuer Freundschaft“! Foto © Hannes Kleinschmidt
·Veranstaltungen·Bühne

ClubFusion 2025 vom 15. bis 25. Mai: Fünftes Leipziger Festival der Theaterclubs startet

Licht aus, Scheinwerfer an, Bühne frei – die ClubFusion hat Geburtstag! Das gemeinsame Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und Theater der Jungen Welt (TDJW) feiert vom 15. bis 25. Mai 2025 sein fünfjähriges Jubiläum. In seiner fünften Ausgabe zeigt sich die ClubFusion at its best: Sie bringt Menschen unterschiedlichster Generationen und Hintergründe […]

Das Theaterfestival rückt die Sichtweisen der Schauspielenden in den Vordergrund – hier die Eröffnung der Clubfusion 2024 im TDJW. Quelle: TDJW
·Veranstaltungen·Bühne

ClubFusion 2025 – Das fünfte Leipziger Festival der Theaterclubs

Licht aus, Scheinwerfer an, Bühne frei – die ClubFusion hat Geburtstag! Das gemeinsame Festival der Theaterclubs von Schauspiel Leipzig, Oper Leipzig und dem Theater der Jungen Welt (TDJW) feiert vom 15. bis 25. Mai 2025 sein fünfjähriges Jubiläum. Explosiv, bewegend, bunt: In seiner fünften Ausgabe zeigt sich die ClubFusion at its best: Sie bringt Menschen […]

·Veranstaltungen·Bühne

Bürgerfest Kleinzschocher am 22. Juni und Kultursommer Kleinzschocher bis 29. August

Am Sonntag, den 22. 6. 2025 lädt die Bürgerinitiative Kleinzschocher bereits zum 11. Mal zum Stadtteilfest ein, welches immer im Wechsel zwischen Pfarrgarten der Taborkirche und dem Außengelände der Alten Handelsschule stattfindet – in diesem Jahr nun wieder unter den alten Bäumen der Alten Handelsschule.  Das Bürgerfest beginnt mit unterhaltsamer Musik von Andreas Leipold von […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Museumsnacht: „Weltenbummeln“ durch Leipzig und Halle am 10. Mai

Am 10. Mai 2025 laden die Städte Leipzig und Halle (Saale) zur 15. Museumsnacht ein. Unter dem Motto „Weltenbummeln“ öffnen 88 Museen, Galerien und Sammlungen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Programm. Von 18 bis 24 Uhr erwarten Besucherinnen und Besucher über 600 Veranstaltungen – darunter spannende Führungen, Mitmachaktionen, Konzerte und Filmvorführungen. Auch gastronomische Angebote […]

Cover des Romans.
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung: Dmitrij Kapitelman – Russische Spezialitäten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gewogene und Geneigte, wir möchten hiermit zu unserer nächsten Veranstaltung einladen: Am Freitag, den 9. Mai um 19:30 Uhr, haben wir Dmitrij Kapitelman zu Gast, der aus seinem neuen Buch Russische Spezialitäten lesen wird. Dmitrij Kapitelman hat nach Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters und Formalie in Kiew nun ein […]

·Veranstaltungen·Bühne

Hieronymus-Lotter-Gesellschaft: Jubiläumskonzert „10 Jahre Markkleeberger Vocalisten“

Am Samstag, dem 26. April, ab 17 Uhr, findet das Jubiläumskonzert „Eine musikalische Zeitreise“ anlässlich des 10. Geburtstags der Markkleeberger Vocalisten in der Alten Börse statt. Veranstaltet wird es von der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, der Fördergesellschaft des Stadtgeschichtlichen Museums. Alle Musikinteressierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch. […]

Oster-Pinatas für die Orang-Utans. Weibchen Dokana packt die Pinatas aus. Foto: Zoo Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Tierische Osterzeit im Zoo Leipzig: Ein Elefant, Tiger & Co.–Spezial zu Karfreitag

Osterzeit ist Zoozeit: Vom 19. bis 21. April lädt der Zoo Leipzig zu einem Osterspaziergang mit kunterbuntem Osterprogramm und zahlreichen Mitmachaktionen ein: Eierlauf, Hasen-Eierbecher basteln, Osterfeuer mit Stockbrot grillen, Kinderbuchlesungen, Tiergesichterschminken mit Verwandlung zum Lieblingstier und vieles mehr stehen am Osterwochenende auf dem Programm. Spannende tierische Momente in allen sechs Erlebniswelten sind auf einem Osterspaziergang […]

Altes Rathaus Naschmarkträume 2025 © Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Öffnungszeiten und Angebote des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig während der Feiertage

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig heißt Sie herzlich willkommen, die Osterzeit mit einem Besuch in den Häusern zu verbringen – ideal zum Entdecken, Flanieren und Genießen: In den Dauerausstellungen im Alten Rathaus „Leipzig Original“ und „Moderne Zeiten“ erwartet die Besuchenden Leipzigs über 1000-jährige Geschichte im Zentrum der Stadt. In „Leipzig Original“ können zudem die neugestalteten Naschmarkträume […]

Der Ostermarkt Leipzig 2023 von oben. Foto: Sabine Eicker
·Veranstaltungen·Bühne

Ostermarkt mit 28. Historischer Ostermesse

Der Leipziger Ostermarkt lockt vom 16. bis 21. April wieder in die Leipziger Innenstadt. Rund 80 Händler bieten ein breites Sortiment an Waren passend zu den Osterfeiertagen an. Der Ostermarkt öffnet Mittwoch bis Ostermontag täglich (außer Karfreitag, 18. April) von 10 bis 20 Uhr seine Tore; am Ostermontag ist bis 18 Uhr geöffnet. Unter www.leipzig.de/ostermarkt […]

·Veranstaltungen·Bühne

Clowns, Hofnarren, Hanswurste: spannende Geschichten am Freitag, 11. April um 19 Uhr in der Auwaldstation

Das Leipziger Clown-Museum ist seit 1. August 2024 dauerhaft geschlossen, aber es gibt noch so viel zu zeigen und zu erzählen und darauf freuen wir uns. Vom 30. März bis 22. April präsentiert die Auwaldstation eine beeindruckende Ausstellung des Clowns-Museums, die zu den Öffnungszeiten der Auwaldstation besucht werden kann. Am Freitag, 11. April um 19 […]

Wassermühle Höfgen. Foto: Gerhard Weber
·Veranstaltungen·Bühne

Köstlich duftendes Mühlenbrot zur Wassermühlen-Saisoneröffnung

Der Verein zur Erhaltung der Wassermühle Höfgen e.V. startet in die neue Saison. Am Freitag, 4. April 2025, startet die Schauanlage Wassermühle Höfgen in ihre diesjährige Saison. Bereits einen Tag später wird die Saisoneröffnung gebührend begangen: am Sonnabend, 5. April, wird im altdeutschen Backofen der Mühle Brot und Zuckerkuchen gebacken. Ab 12.00 Uhr bietet der Mühlenverein […]

Kirchgebäude, blauer Himmel.
·Veranstaltungen·Bühne

Thomanerchor zurück in der Thomaskirche – Erste Motetten nach erfolgreicher USA-Tournee

Nach einer sechswöchigen Pause ist der Thomanerchor am kommenden Wochenende wieder in der Thomaskirche zu erleben. Die beiden Motetten am 4. und 5. April markieren den musikalischen Auftakt in Leipzig nach der erfolgreichen USA-Tournee und bieten ein Programm voller geistlicher Tiefe und klanglicher Vielfalt. Am Freitag, dem 4. April 2025, gestaltet der Thomanerchor unter der […]

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Architektur im Film: Leipziger Doku zu Brutalismus in London

Die Leipziger Filmemacher Adrian Dorschner und Thomas Beyer stellen am Dienstag, 8. April, nach „Bowlingtreff“ ihre zweite Dokumentation in der Reihe „Architektur im Film“ vor: Nach dem Filmprojekt rund um das frühere Freizeitzentrum am Wilhelm-Leuschner-Platz hat sich ihr Blick nach London gerichtet. „Robin Hood Gardens“ war ein Sozialwohnkomplex im Stadtteil Poplar, der 1972 im Stil […]

Auf dem Bild: Bettina Schmidt, Anne Cathrin Buhtz. Foto: Rolf Arnold
·Veranstaltungen·Bühne

Countdown bis zum Umzug ins Interim: Schauspiel Leipzig beendet Spielbetrieb auf der Großen Bühne

Bevor im April die Eröffnung der Interimsspielstätte ag(o)ra auf dem Gelände des agra Messepark Leipzig ansteht, hebt sich im Schauspiel Leipzig der Vorhang der Großen Bühne ein letztes Mal: Am Freitag, 28.3., 19:30 Uhr für die Komödie „Arsen und Spitzenhäubchen“. Mit dieser Vorstellung endet bis Herbst der Spielbetrieb auf der Großen Bühne. Zugleich beendet das […]

·Veranstaltungen·Bühne

Leipziger Buchmesse 2025: Vom 27. bis 30. März bewegen Worte Welten

Heute öffnet die Leipziger Buchmesse und lädt für vier Tage unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ Literaturbegeisterte zum Entdecken und Diskutieren ein. Mit 2.040 Aussteller:innen aus 45 Ländern sowie einem Flächenzuwachs im zweistelligen Bereich setzt die Messe auch 2025 ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Buches und positioniert sich erneut als wichtige Dialogplattform, die […]

Alte Nikolaischule am Nikolaikirchhof Leipzig.
·Veranstaltungen·Bühne

Einladung zur besonderen Lesung: „Eulenspiegels Rückkehr“

Wir laden herzlich ein zu einer außergewöhnlichen Literaturveranstaltung mit den Herausgebern der neuen Anthologie Eulenspiegels Rückkehr. Ungefähr 96 Seiltänze – Alexander Schwarz und Matthias Steinbach – sowie dem Autor Elmar Schenkel. Eigentlich sollte der legendäre Narr Eulenspiegel zu neuem Leben erweckt werden – doch in echter Eulenspiegel-Manier hat er sich diesem Vorhaben entzogen und sich […]

Das Panometer Leipzig verwandelt sich zur Leipziger Buchmesse in eine besondere Lesebühne: Foto Tom Schulze (c) asisi
·Veranstaltungen·Bühne

„Leipzig liest“: Literatur & Genuss im Panometer Leipzig vom 28.-30. März

Am Wochenende vom 28. bis 30. März wird das Panometer Leipzig im Rahmen der Leipziger Buchmesse und des Lesefestivals „Leipzig liest“ zum Schauplatz besonderer Lesungen. Höhepunkt ist die Lesung von Yadegar Asisi am Freitag, 28. März, zu seinem neuen Buch „Zeiten des Zeichnens“. Begleitend zu dem Lesewochenende können Besucherinnen und Besucher am Samstag und Sonntag […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Buchlesung im Rahmen von Leipzig liest: Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD

Angesichts der im Zeitraffer fortschreitenden politischen Normalisierung der AfD halten wir Aufklärung für das Gebot der Stunde. Deshalb nutzen wir den Rahmen der Leipziger Buchmesse, um mit den Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs über ihr Buch und ihre Erkenntnisse zu sprechen, sagte Manuela Grimm, Regionsgeschäftsführerin der DGB Region Leipzig Nordsachsen. Zum Buch Untersuchungshaft wegen […]

Achse des Südfriedhofs, herbstliche Bäume und Kapellenkomplex.
·Veranstaltungen·Bühne

Buchmesse: Lesungen und Theateraufführung auf dem Südfriedhof

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025 wird es auch in diesem Jahr wieder Lesungen und eine Theatervorführung auf dem Leipziger Südfriedhof geben. So kann am Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr, in der Hauptkapelle des Südfriedhofes spannenden Kriminalgeschichten gelauscht werden. Die vier Autoren Tannhäuser, Scheffler, Schimuneck, und Schüler vom FÜRWort e. V. lesen an diesem […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Leipziger Clown-Museum macht Station in Lützschena

Das Leipziger Clown-Museum ist seit 1. August 2024 dauerhaft geschlossen, aber es gibt noch so viel zu zeigen und zu erzählen und darauf freuen wir uns. Vom 30. März bis 22. April präsentiert die Auwaldstation eine beeindruckende Ausstellung des Clowns-Museums, die zu den Öffnungszeiten der Auwaldstation besucht werden kann. Zum Familien-Sonntag, 30. März um 14 […]

Ein kleines Kind mit einem Stift in der Hand vor einer Tafel, die auf dem Tisch liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Besuch in Buchstabenhausen: Buchkinder Leipzig e.V. feiert Kinderbuchmesse im gesamten Stadtgebiet

Das wird ein zünftiger Abschluss der diesjährigen Buchmesse-Woche des Buchkinder Leipzig e.V. Am Sonntag, 30. März, heißt das Motto in der Buchkinder-Werkstatt ganz zünftig MIRACULUM – eine Buchmesse, komplett selbst gestaltet von Buchkindern in den Vereinsräumen. Es gibt spannende Lesungen, Schattentheater, eine Druckwerkstatt zum Mitmachen und zauberhafte Musik von „Majano“. Viele Buchkinder präsentieren ihre Bücher […]

Auf der Leipziger Buchmesse präsentieren sich die drei Partneruniversitäten wieder gemeinsam mit dem „Forum Unibund“. Bild: Swen Reichhold/Universität Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Unibund Halle – Jena – Leipzig bietet wissenschaftliche Perspektiven auf der Leipziger Buchmesse

Die Universitäten Leipzig, Halle und Jena präsentieren sich wieder gemeinsam auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30 März 2025. Ausgehend von aktuellen Buchpublikationen von Forschenden gestalten die drei Hochschulen ein vielseitiges Programm im Forum Unibund in der Halle 2, Stand C301. Besucher:innen haben bei insgesamt 20 Podiumsgesprächen und Vorträgen Gelegenheit, die Perspektiven von Wissenschaftler:innen […]

Seume-Bibliothek Grimma © Juliane Lenk
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Erste Nacht der Bibliotheken: Grimma nimmt teil

Am Freitag, 4. April, bleibt in der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek in Grimma das Licht an – und das mit gutem Grund: Die Stadtbibliothek beteiligt sich an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ lädt sie große und kleine Leseratten zu einem besonderen Abend ein. Von 18.00 bis 21.00 Uhr verwandelt sich die […]

·Veranstaltungen

Leipzig liest: Vorstellung der Edition der Protokolle der CDU/DA-Fraktion in der frei gewählten Volkskammer der DDR 1990

Der deutsche Einigungsprozess von der Friedlichen Revolution bis zur Wiedervereinigung erforderte neben den diplomatischen Verhandlungen eine Fülle gesetzgeberischer Maßnahmen durch das einzige frei gewählte Parlament in der Geschichte der DDR. Die Protokolle der Fraktion von CDU und Demokratischem Aufbruch sind hierfür eine zentrale Quelle, zumal für keine andere Fraktion der damaligen Volkskammer Wortprotokolle vorliegen. Die […]

Stefan Kaminski © Anita Back
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung: Das Lied von Feuer und Eis

Am Freitag, den 28. März 2025, um 18 Uhr liest Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminski im Rahmen der Leipziger Buchmesse in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals aus der legendären Romanvorlage von „Game of Thrones“. Der Winter naht. Erbitterte Kämpfe, blutige Fehden und feingesponnene Intrigen durchziehen die Sieben Königslande von Westeros. Wer wird das Spiel um den […]

Straße mit großem Gebäude und parkenden Autos.
·Veranstaltungen·Bühne

„Leipzig liest“ in der Deutschen Nationalbibliothek

Herzlich willkommen zur Leipziger Buchmesse in der Deutschen Nationalbibliothek: Besuchen Sie unsere Veranstaltungen im Rahmen von „Leipzig liest“ und die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums und des Deutschen Musikarchivs oder begleiten Sie uns bei Führungen durch die Bibliothek. In Kooperationsveranstaltungen mit Verlagen und Partner*innen sind renommierte Autor*innen zu Gast. Am 27. März stellt die […]

Foto: L-IZ
·Veranstaltungen·Bühne

Lesebühne in Markkleeberg: „Andersens Stunde“ ebnet den Weg für die erste Markkleeberger Lesebühne

Die Stadtbibliothek Markkleeberg öffnet am Donnerstagabend, 6. März, um 19:30 Uhr ihre Türen zu einem besonderen Abend. Eine neu entstehende Markkleeberger Lesebühne sucht interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer und anschließend auch Mitwirkende – im Mittelpunkt steht dabei ein unterhaltsamer Abend für alle. Den Auftakt macht Andersen Storm – Konzertliterat, Sänger und Humorist. Mit einer Mischung aus […]

·Veranstaltungen·Ausstellungen

Länger zu sehen: „Vielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig“ im Stadtarchiv Leipzig

Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Ausstellung „Vielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig“ um zwei Wochen bis zum 27. Februar verlängert. Mit ihr wurde am 31. Januar das Themenjahr 2025 „Mehr als eine Geschichte – Buchstadt Leipzig“ feierlich eröffnet. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten im Foyer des Stadtarchivs Leipzig zu sehen.   Sie wurde […]

Der Turm des Mutterhauses am Diakonissenkrankenhaus. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Menschenbilder / Barcarole“ – neue Doppelausstellung im Diakonissenkrankenhaus Leipzig startet am 28. Januar mit Vernissage

Bereits zum 109. Mal lädt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus zu einer neuen Bilderschau. Dieses Mal steht eine besondere Doppelausstellung mit Arbeiten von Roland Steckel und Helmut Junker im Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Am Dienstag, 28. Januar 2025, wird diese mit einer Vernissage feierlich eröffnet. Die musikalisch umrahmte Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Klinischen Arztdienst des […]

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Umbruch Hautnah – Leipzig im Lokalfernsehen 1990/91/94

Unmittelbar in die Zeit des großen Alltags-Umbruchs, der wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen vor 35 Jahren, führen die Fernsehbeiträge der lokalen Fernsehveranstalter LTV und Studio Leipzig zurück. Sie berichteten von großen Ereignissen und Alltagsdingen: Die Wahlen und Währungsunion 1990, Bachfest, Kneipen und Urlaubsplänen oder Sorgen um Zerfall und Aufbau. Zu Wort kommen Persönlichkeiten wie OB Hinrich […]

·Veranstaltungen·Bühne

Mit der LED-Lichttechnik zu wirklich magischen Lichtdesigns

Die Veranstaltungsbranche entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten enorm. Wo man in den 90ern ein kleines Kraftwerk allein nur für die Beleuchtungstechnik benötigte, hat inzwischen flächendeckend LED-Veranstaltungstechnik Einzug gehalten. Die Vorteile der LED-Lichttechnik sind vielen bekannt und liegen auch auf der Hand. Deren Stromverbrauch ist ein Bruchteil dessen, was alte Lichttechnik benötigte, die Technik ist […]

Peterskirche im Zentrum-Süd von außen.
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung: „Gesichter einer Generation – Der Wert des Lebens“ in der Peterskirche

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 19 Uhr eröffnet in der Peterskirche Leipzig, Gaudigplatz die Ausstellung „Gesichter einer Generation – Der Wert des Lebens“ der Filmemacherin Corina Ries. Die Ausstellung widmet sich der älteren Generation und erzählt durch ausdrucksstarke Porträts, Momentaufnahmen und dokumentarische Einblicke von ihren Lebensgeschichten. Die Gesichter, Hände und Körper dieser Menschen stehen […]

Armin Zarbock, Josefine Heidt, August Geyler. Foto: Jascha Fibich
·Veranstaltungen·Bühne

Adolf Südknecht im Prager Frühling – Anno 1968: In der Bemmenbüchse

Welche Auswirkungen hatte der „Prager Frühling“ von 1968 auf die Menschen in der DDR? Hoffnung auf Freiheit und Demokratie? Bewunderung und Respekt für den Mut der Menschen in der Tschechoslowakei? Die Südknechts machen sich auf die Reise nach Prag und geraten mitten in die historischen Ereignisse. Die Südknecht-Entourage ist nach der gewaltsamen Niederschlagung des politischen […]

Das Stadtbüro. Foto: Sabine Eicker
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung zeigt Fotos Leipziger Treppenhäuser

Elegante Handläufe, farbige Bleiglasfenster und prächtige Wandmalereien: Viele historische Treppenhäuser in Leipzig sind einzigartige Kunstwerke. Fotograf Alexander Eichner hat sie in seiner Ausstellung „Innere Werte“ festgehalten. Ab Mittwoch, 8. Januar, ist sie im Stadtbüro in Leipzig zu sehen. Für seine Arbeit hat Alexander Eichner Türen zu Leipziger Wohnhäusern des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts […]

Thomasorganist Johannes Lang. Foto: Tobias Tanzyna
·Veranstaltungen·Bühne

Silvesterorgelkonzert in der Thomaskirche Leipzig

Am Dienstag, den 31. Dezember 2024, um 21.00 Uhr lädt die Thomaskirche Leipzig zu einem festlichen Silvesterorgelkonzert ein. Unter dem Titel „Feuerwerk für Orgel und Trompete“ erwartet die Besucherinnen und Besucher in der weihnachtlich-festlichen Thomaskirche ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis, das den Jahreswechsel gebührend feiert. Thomasorganist Johannes Lang an der Orgel und Lorenz Jansky an […]

Gregorian Voices. Foto: Thomas Pfeiffer
·Veranstaltungen·Bühne

Gregorian Voices (UK) – Zur Weihnachtszeit

Mit ihren beeindruckenden Stimmen zeigen THE GREGORIAN VOICES wie lebendig gregorianischer Gesang heute klingen kann. In traditionellen Mönchskutten gekleidet, präsentieren Ihnen die acht ukrainischen Solisten ein abwechslungsreiches Konzert mit einer faszinierenden Mischung aus geistlichen Gesängen des Mittelalters und zeitgenössischen Pop-Klassikern. Erleben Sie große Emotionen und eine ganz besondere mystische Atmosphäre. THE GREGORIAN VOICES führen Sie […]

·Veranstaltungen·Bühne

Papiertheater Paulinsche präsentiert das Stück „Frau Holle“

Das „Papiertheater Paulinsche“ lädt zu einer weiteren Aufführung im Rahmen des Westkidz spezial ein. Euch erwartet das Stück „Frau Holle“ ein Papiertheaterspektakel vom feinsten! Eintritt ist wie immer frei, über eine kleine Spende würden wir uns aber sehr freuen. Im Anschluss wird unser Café noch bis 18 Uhr geöffnet sein und lädt zum verweilen ein. Für […]

Peterskirche im Zentrum-Süd von außen.
·Veranstaltungen·Bühne

Traditionelles Weihnachtsliedersingen der Schola Cantorum

Jedes Jahr verzaubert der Mädchen- und Frauenchor der Schola Cantorum Leipzig hunderte von Zuhörerinnen und Zuhörern in der adventlich erleuchteten Peterskirche (Schletterstraße 5). Diese können sich beim traditionellen Weihnachtsliedersingen am Sonnabend, dem 21. Dezember, 19 Uhr, auf ein Programm aus bekannten und neuen Weihnachtsliedern freuen. Der Mädchen- und Frauenchor singt unter Leitung von Bernhard Steiner. […]

Die Markkleeberger Vocalisten
·Veranstaltungen·Bühne

Hieronymus-Lotter-Gesellschaft: Großes Adventskonzert am 15. Dezember in der Alten Börse Leipzig

Am Sonntag, dem 15. Dezember, ab 17 Uhr, findet das traditionelle Adventskonzert der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft in der Alten Börse statt. Alle Musikinteressierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Markkleeberger Vocalisten, ein 2015 gegründetes Gesangsensemble unter der Leitung von Karl Pohlandt, wird dem Publikum adventliche Weisen aus verschiedenen Epochen präsentieren. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Das […]

Orgelkonzert im Kerzenschein, Thomaskirche. Foto: Carolyn Rau
·Veranstaltungen·Bühne

Orgelkonzert im Kerzenschein

Am Montag, 9. Dezember 2024 um 19.30 Uhr findet in der Thomaskirche wieder das alljährliche „Orgelkonzert im Kerzenschein“ statt: Stimmungsvoll erleuchten Kerzen den Kirchraum, dazu erklingt an beiden Orgeln der Thomaskirche adventlich-besinnliche und auch festliche Orgelmusik. Das Kerzenschein-Konzert eröffnet Assistenzorganist Ivo Mrvelj mit dem erhabenen Concerto C-Dur, HWV 318 „Alexanderfest-Konzert“ in der Orgelfassung von William […]

Der Geschichtenhof Wyhra mit Taubenbaum. Foto: Stadt Borna, Annett Steinert
·Veranstaltungen·Bühne

„Hofweihnacht“ im Geschichtenhof Wyhra

Alle Jahre wieder lädt am 2. Advent der Geschichtenhof in Wyhra zu seiner „Hofweihnacht“ ein. Am 8. Dezember 2024 findet im Geschichtenhof Wyhra von 14 bis 18 Uhr wieder die traditionelle „Hofweihnacht“ statt. Jenseits vom Trubel der großen Weihnachtsmärkte gibt es hier ein kleines, aber stimmungsvolles Familienprogramm mit Musik, Aktionen, Leckereien und Verkaufsständen zu erleben. […]

GewandhausChor © Nick Putzmann, 2022
·Veranstaltungen·Bühne

Weihnachts-Oratorium für Bärenherz: GewandhausChor und camerata lipsiensis musizieren zum 13. Mal für das Kinderhospiz Bärenherz

Am 14. Dezember 2024 füllen der GewandhausChor unter der Leitung von Gregor Meyer und camerata lipsiensis erneut den Großen Saal des Gewandhauses mit den festlichen Klängen des Weihnachts-Oratoriums von Johann Sebastian Bach. Zum 13. Mal steht das Konzert ganz im Zeichen des guten Zwecks: Der Erlös des Abends wird an Bärenherz gespendet und die Sängerinnen […]

Cover des Bandes.
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung mit Califax aus seinem Gedichtband „Tropfen auf der Schulter“

Wir laden recht herzlich ein zur Buchlesung aus dem Gedichtband von Califax „Tropfen auf der Schulter“, in dem er eine Auswahl aus seinem Schaffen der letzten dreißig Jahre veröffentlicht. Die Lesung findet im Rahmen der Kunstausstellung „Neugier, Intuition, Höhenangst“ mit Malerei und Objekt von Carl Hugo Hahn statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltung: Lesung mit Califax aus […]

Weihnachtsmarkt Grimma
·Veranstaltungen·Bühne

Weihnachtszauber in Grimma: Ein magisches Erlebnis zur Adventszeit

Die Weihnachtszeit in Grimma ist eine besondere, eine magische Zeit. Es funkelt an jeder Ecke und duftet wunderbar. Vom 29. November bis 15. Dezember öffnet der Grimmaer Weihnachtsmarkt täglich ab 11.00 Uhr seine Tore und lädt zum Staunen und Genießen ein. Rund 30 festlich dekorierte Hütten bieten vieles, was das Herz in der Adventszeit begehrt. […]

Mehrere hundert Menschen sitzen in der Leipziger Thomaskirche und lauschen der Musik.
·Veranstaltungen·Bühne

Bachfest Leipzig 2025: „Transformation“

Am 26. November, um 10 Uhr (MEZ), startet der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2025. Das Musikfest beleuchtet vom 12. bis zum 22. Juni Umformungsprozesse im Schaffen Johann Sebastian Bachs. Das erstmals über 200 Veranstaltungen umfassende Programm unter dem Motto „Transformation“ ist so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor und mischt traditionelle Konzerte mit experimentellen […]

Kinderchor der Stadt Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Schola Cantorum eröffnet Advents- und Weihnachtssaison

Die Chöre der Schola Cantorum Leipzig läuten die schönste Zeit des Jahres traditionell mit einem gemeinsamen Konzert im Neuen Rathaus ein. Am Sonnabend, dem 30. November, um 16 Uhr, sind die Leipzigerinnen und Leipziger dazu eingeladen, sich von neuen und bekannten Adventsliedern auf Lichterzauber, Plätzchenduft und Gemütlichkeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei. Die Schola Cantorum […]

Die Lutherkirche am Johannapark. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Weihnachtliches Benefizkonzert in der Lutherkirche Leipzig am 4. Dezember 2024, 16 Uhr

Der Bildungscampus forum thomanum lädt sehr herzlich am 4. Dezember 2024 um 16 Uhr zu einem weihnachtlichen Benefizkonzert in die Lutherkirche Leipzig ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, am Ausgang bitten wir um Ihre großzügig Spende zu Gunsten der Elternhilfe krebskranke Kinder Leipzig e. V. Das Konzert wird von den Kindern der Grundschule forum […]

·Veranstaltungen·Bühne

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … Weihnachtsmarkt auf der Feinkost 2024

Der Weihnachtsmarkt auf der Feinkost begeistert auch dieses Jahr wieder mit seiner besonderen Atmosphäre und einer wunderbaren Auswahl an schönen und einzigartigen Produkten. Ob Porzellan, Keramik und Schmuck, Gestricktes und Gehäkeltes, künstlerische Grafiken oder Zeichnungen – zahlreiche Handwerker*innen und Künstler*innen bieten ihre kreativen Unikate an. Wer etwas Außergewöhnliches für Weihnachten sucht, wird hier sicherlich fündig […]

Beleuchtetes Gewandhaus mit Mendebrunnen in der Dunkelheit.
·Veranstaltungen·Bühne

Benefizkonzert „Leipzig hilft Kindern“

Am 30. November 2024 lädt das Gewandhausorchester zum jährlichen Benefizkonzert „Leipzig hilft Kindern“ ein. In diesem Jahr stehen Beethovens 5. Klavierkonzert auf dem Programm, das der Weltklassepianist Leif Ove Andsnes interpretiert. Dirigent des Abends ist Sakari Oramo, der außerdem Robert Schumanns 1. Sinfonie („Frühlingssinfonie“) dirigieren wird. Die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ feiert in diesem Jahr […]

·Veranstaltungen·Bühne

Immersive Lichtshow verwandelt Leipziger Friedenskirche

Die Gemäuer der Friedenskirche werden zur Kulisse der immersiven Lichtshow rund um die Schöpfungsgeschichte. Am 16. Januar 2025 wird das Laserspektakel außerdem von Livemusik mit Violine und Multi-Perkussion begleitet. Der Vorverkauf der Tickets läuft über feverup.com Die Friedenskirche in Leipzig-Gohlis, die auch als Paxkirche bekannt ist, wird ab dem 4. Dezember 2024 zum Schauplatz der […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

„Gefangen in Flößberg“ – Buchvorstellung mit Moritz Grote und Wolfgang Heidrich

Das Außenlager Flößberg, etwa 35 Kilometer südöstlich von Leipzig, war von Dezember 1944 bis April 1945 als Außenstandort des Konzentrationslagers Buchenwald in Betrieb. Jüdische wie nichtjüdische Männer aus ganz Europa wurden hier für den Leipziger Rüstungskonzern HASAG ausgebeutet, misshandelt und getötet: „Ein Tag in Flößberg“, so ein ehemaliger Gefangener, „war wie ein ganzes Leben im […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Veranstaltungen·Bühne

Notenspur-Nacht der Hausmusik im Deutschen Musikarchiv

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und das heißt auch, dass die traditionelle Notenspur-Nacht der Hausmusik ansteht. Sie findet am Samstag, 23. November 2024 statt. Öffentliche Einrichtungen ebenso wie private Wohnzimmer werden für einen Abend zu Veranstaltungsorten, wo sich Bands und Ensembles jeglicher Couleur zusammenfinden, um abseits großer Bühnen vor kleinem Publikum Musik zu […]

Peterskirche im Zentrum-Süd von außen.
·Veranstaltungen·Bühne

Musik & Tanz mit dem ~DUNG~ Impro-Kollektiv

Am Sonntag, den 10.11.24 um 17:00 Uhr lädt das ~DUNG~ Impro-Kollektiv in die Peterskirche ein, zu einem musikalischen Abenteuer der besonderen Art: Ein Abend, an dem Improvisation und Kreativität im freien Fall aufeinanderprallen, und im Zusammenspiel von Musik und Tanz neue Welten eröffnen. Marimba, E-Gitarre, Flöte, Geige, Piano, E-Bass, Schlagzeug, Synthesizer und bewegende Gesänge, vereinen […]

·Veranstaltungen·Bühne

Lesebühne Schkeuditzer Kreuz: Spoken-Word-Poetry-Nachtflugshow über Connewitz

Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Sie leben in einem kleinen gelben Wohnwagen auf einem Autobahnparkplatz irgendwo im Outback tief hinter Schkeuditz, visionieren eine bessere Welt und kommen jeden dritten Mittwoch im Monat zu einer spektakulären Spoken-Word-Poetry-Nachtflugshow nach Connewitz ins Werk 2! – Mit […]

Helene Blum & Harald Haugaard. Foto: Ard Jongsma
·Veranstaltungen·Bühne

Hygge zu Weihnachten

Die Sängerin HELENE BLUM & der Geiger HARALD HAUGAARD holen die besondere Atmosphäre des nordischen Winters in den Konzert­saal. Ihr Programm „Nordic Christmas“ feiert mit authentisch-liebe­voll ausgewählten Stücken & Geschichten diese verheißungsvolle Zeit.  Eine Zeit, die erfüllt ist von Gesang, Musik und Tanz, die Wärme und Licht verströmt. Mit großem Können erzählt das dänische Musikerpaar […]

Helmut Richter (2012), Copyright: Monteverdi Medien Leipzig
·Veranstaltungen·Bühne

Über sieben Brücken. Helmut Richter. Ein Filmporträt

„Über sieben Brücken mußt du gehn“, ein in 30 Sprachen übersetzter Hit der Berliner Band Karat, der nach der Cover-Version von Peter Maffay als deutsch-deutsche Hymne gilt. Komponiert hat den Rocksong Ende 1977 der im vergangenen Jahr verstorbene frühere Karat-Keyboarder Ulrich „Ed“ Swillms. Doch wer hat den Text geschrieben? Der Name ist den wenigstens bekannt, und wer […]

Neues Rathaus, blauer Himmel, Distanzaufnahme aus westlicher Richtung.
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Ausstellung ab Montag: „Gesichter des Ehrenamts“ in der Unteren Wandelhalle

Engagement für Geflüchtete, Hilfe bei der Integration: Auf 16 Tafeln kommen ab Montag (4. November) in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses Leipzigerinnen und Leipziger zu Wort, die sich auf verschiedenste Weise für geflüchtete Menschen einsetzen, deren Isolation im neuen Lebensumfeld entgegenwirken und das gemeinsame Miteinander fördern wollen.   24 Portraits umfasst die kleine Exposition, […]

Cover des Buches.
·Veranstaltungen·Bühne

Buchvorstellung mit Omas for Future-Günderin Cordula Weimann

Die „Omas for Future“ kennen Sie nun schon. Gegründet vor fünf Jahren, sind wir zu einer Bewegung mit über 80 Regionalgruppen in ganz Deutschland geworden. Kürzlich hat die Gründerin der Initiative Cordula Weimann das gleichnamige Buch zur Bewegung: „Omas for Future – Handeln. Aus Liebe zum Leben“ veröffentlicht.  Nun geht es los! Ab November wird […]

Klettertour auf den Berg Pieter Both / Bild: Christian Wüstenberg
·Veranstaltungen·Bühne

Mauritius auf der großen Kinoleinwand: Reisedoku mit Live-Kommentar in Leipzig

Für ihren neuen Kinofilm zog es die selbst ernannten Fernwehmacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg ein halbes Jahr lang auf die Tropeninsel Mauritius. Am 03.11. erzählen die beiden erstmals live auf der Bühne im Passage Kino von ihren mitreißenden Erlebnissen und Abenteuern. Sie gehören zu den erfolgreichsten unabhängigen Reisefilmern Deutschlands. Mehr als 650.000 Menschen haben […]

© Soziokulturelles Zentrum naTo
·Veranstaltungen·Bühne

„Freiheit für alle Beatfans“ – Graffitis und Flugblätter gegen den Staat: Veranstaltung zum 59. Jahrestag der Leipziger Beatdemonstration

267 Festnahmen und 162 Einweisungen von jugendlichen Beatfans zur „Arbeitserziehung“ in den Braunkohletagebau – die traurige Bilanz des 31. Oktober 1965 in Leipzig. Im Auftrag der Stadt erinnert das Archiv Bürgerbewegung Leipzig in einer Abendveranstaltung an dieses immer noch zu wenig bekannte Protest-Ereignis auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz. Es handelt sich dabei um die größte öffentliche Auseinandersetzung […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung im SeitenBlick: Böhmischer Hochsommer im herbstlichen Lindenau

Mit der tschechischen Autorin Anna Bolavá holen wir am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 19:30 Uhr, den südböhmischen Hochsommer und den Duft von Lindenblüten ins herbstliche Lindenau. Die Heldin ihres Debütromans Der Duft der Dunkelheit lebt allein im Haus ihrer verstorbenen Großmutter in einer südböhmischen Kleinstadt und sammelt, wie auch schon diese,  besessen Heilkräuter, […]

Symbolbild. Quelle: Mario/Pixabay
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Große Modellbahnausstellung im DB Museum Halle (Saale)

Im DB Museum Halle (Saale) findet von Freitag, 18. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2024 eine große Modellbahnausstellung mit 20 Anlagen in unterschiedlichen Größen und Maßstäben statt. Unter dem Motto „Klein trifft Groß“ stellen Modellbahnvereine und Privatpersonen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ihre liebevoll gestalteten Modul- und Schauanlagen vor. Zudem wird die museumseigene Gartenbahn-Anlage (Spur […]

·Veranstaltungen·Bühne

Bibel trifft Kabarett – Neue Staffel startet

Wir laden herzlich zum ersten Abend der neuen Staffel von „Bibel trifft Kabarett“ am Sonntag, den 27.10.2024, um 18.00 Uhr ein. Ort der Veranstaltung ist die Leipziger Peterskirche, Schletterstr. 5. „Et hätt noch immer jotjejange“ ist eine gern zitierte Volksweisheit aus dem Kölner Brauchtum. Auch die Protagonisten des KLÜNGELBEUTEL, die viele Jahre in Köln gelebt […]

·Veranstaltungen·Bühne

Buchveröffentlichung und Lesung: „Der Vater spricht“ von Robert Neubert

Am 6. Dezember 2024 erscheint das Buch „Der Vater spricht“, in dem Leipziger Robert Neubert die emotionalen Höhen und Tiefen des Restlebens des Vaters einer siebenköpfigen Familie schildert. In 20 ergreifenden Geschichten erzählt er vom Scheitern, den Herausforderungen des Alltags und den seltenen Momenten triumphaler Ruhe und Kompetenz. Mit viel Witz und Wortgewandtheit schreibt hier […]

Eröffnung einer McDonald's-Filiale am Brühl im Jahre, 1992. Foto: Wolfgang Kindler, Inv.-Nr.: F/1436/2010 © Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
·Veranstaltungen·Ausstellungen

T-Shirts, Tattoos, Trainingsanzug. Erinnerungen an die 90er

Mode ist eine Oberfläche ohne oberflächlich zu sein. Denn sie vermittelt die Stimmung einer Zeit ebenso wie uns selbst: unsere Emotionen und Zugehörigkeiten, Wertvorstellungen und Träume, Ängste und Nöte. Die Veranstaltung lädt ein, sich gemeinsam mit Dr. Ulrike Langbein (Universität Leipzig, Historisches Seminar, Lehrstuhl Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts) an eine Zeit rasanten Wandels […]

Quelle: Gerd Altmann/Pixabay
·Veranstaltungen·Bühne

Wir waren Kumpel – Filmdoku mit anschließendem Gespräch mit Regisseur Jonas Matauschek

Ein Abschied vom Leben unter Tage. Ein Neuanfang im Ungewissen. Die letzte Schicht im deutschen Steinkohlebergbau. Mitfühlend erzählt der Film die Geschichte von Bergleuten, die ihren Beruf und ihre Heimat verlieren. Eine filmische und emotionale Reise über Freundschaft, Solidarität und die Zukunft. Schwarzer Staub, schrille Metallgeräusche, dunkle Tunnel – das ist Vergangenheit. Ende 2018 endete […]

·Veranstaltungen·Bühne

Lesebühne Schkeuditzer Kreuz: Live-Poetry-Show

Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. Sie leben in einem kleinen gelben Wohnwagen auf einem Autobahnparkplatz irgendwo im Outback tief hinter Schkeuditz, visionieren eine bessere Welt und kommen jeden dritten Mittwoch im Monat zu einer turbulenten Live-Show nach Connewitz ins Werk 2! – Mit […]

Beatsteaks. Foto: Timmy Hargesheimer
·Veranstaltungen·Bühne

Beatsteaks: Please Tour 2025

„Deutschlands Foo Fighters sind zurück“, jubelte der Rolling Stone und der Tagesspiegel konstatierte „Den Titel beste europäische Rockband wird man ihnen in diesem Sommer nur schwer streitig machen können“. Allüberall wurden die Beatsteaks und ihr neu erschienenes Album „Please“ in den letzten Monaten abgefeiert. Und so konnte es auch nicht weiter verwundern, dass die Band […]

Ort der Friedlichen Revolution: die Nikolaikirche. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Ausstellungen

Bilder einer Ausstellung in der Nikolaikirche

Einen musikalischen Spaziergang durch die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski unternehmen am kommenden Samstag der Felix Anton Lehnert und Nikolaikantor Markus Kaufmann. Ausgestattet mit dem großen Percussion-Instrumentarium und den 103 Klangfarben der großen Ladegast-Eule-Orgel interpretieren die beiden Musiker die bebilderten Klangpfade Mussorgskis von der „Promenade“, den „Kücklein in den Eierschalen“, über den schweren „Ochsenkarren“ […]

Der Turm des Mutterhauses am Diakonissenkrankenhaus. Foto: LZ
·Veranstaltungen·Ausstellungen

„Kunst-Werk-Leben“ – Neue Ausstellung im Diakonissenkrankenhaus Leipzig startet am 15. Oktober mit Vernissage

Bereits zum 108. Mal lädt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus zu einer neuen Bilderschau. Dieses Mal steht die freiberufliche Künstlerin Haike Espenhain im Mittelpunkt des künstlerischen Interesses. Am Dienstag, 15. Oktober 2024, wird die Ausstellung mit einer Vernissage feierlich eröffnet. Die musikalisch umrahmte Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Wartebereich des klinischen Arztdienstes im Erdgeschoss des Diakonissenkrankenhauses […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up