Tag: 22. April 2025

Veranstaltungen·Bühne

Hieronymus-Lotter-Gesellschaft: Jubiläumskonzert „10 Jahre Markkleeberger Vocalisten“

Am Samstag, dem 26. April, ab 17 Uhr, findet das Jubiläumskonzert „Eine musikalische Zeitreise“ anlässlich des 10. Geburtstags der Markkleeberger Vocalisten in der Alten Börse statt. Veranstaltet wird es von der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft, der Fördergesellschaft des Stadtgeschichtlichen Museums. Alle Musikinteressierten sind dazu recht herzlich eingeladen. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch. […]

Wenn auch im Alter das Kleingeld gehütet werden muss.
Politik·Kassensturz

Mieser Lohn für ein Arbeitsleben: Fast 20.000 Menschen in Sachsen brauchen inzwischen Grundsicherung im Alter

Ungerecht war das deutsche Rentensystem schon lange. Doch es gerät immer mehr aus dem Gleichgewicht. Um überhaupt noch eine auskömmliche Rente zu erhalten, müssten die Versicherten hohe Einkommen erzielen, die vielen Ostdeutschen überhaupt nicht möglich sind. Das Ergebnis: immer mehr Menschen, die bei Eintritt ins Rentenalter von Anfang an auf Grundsicherung angewiesen sind, obwohl sie […]

Thomas Dienberg.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Eine neue wilde Debatte um den Umbau der Prager Straße am Völkerschlachtdenkmal + Video

Am 16. April war in der Ratsversammlung auch mal wieder der Umbau der Prager Straße am Völkerschlachtdenkmal Thema. Anfangs wollte die CDU-Fraktion das als Dringliche Anfrage abgehandelt bekommen. OBM Burkhard Jung aber machte es zum Berichtschema und ließ Baubürgermeister Thomas Dienberg erklären, wie der Umbau des Straßenabschnitts nun umgesetzt wird. Und dann wurde es – […]

Menschenmenge, Rückenansicht von Ordensschwestern.
Leben·Gesellschaft

Julia Klöckner und die Kirchen: Ich habe Fragen – ein Kommentar

Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ist eine Frau mit steiler politischer Karriere, die vieles von dem verkörpert, was an Mitgliedern der Ampel-Regierung kritisiert wurde. Mangelnde Erfahrungen außerhalb der Politik gehört dazu. Jetzt kritisiert sie die Kirchen für ihr politisches Engagement. Sie muss ja wissen, welche Aufgaben die Kirchen haben, schließlich hat sie unter anderem katholische Theologie […]

Buchhändler-Börse in Leipzig. Kolorierte Radierung, bez. u.r.: Leipzig, bei Louis Rocca, ca. 1840. Foto: DNB
Kultur·Ausstellungen

Ausstellungseröffnung am 23. April: Zwischen Zeilen und Zeiten. 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Wie wurde Leipzig zur Herzkammer des Buchhandels? Warum ist der Börsenverein mehr als nur eine Branchenorganisation? Und was haben Zensur, Buchpreisbindung und Erholungsheime miteinander zu tun? Zum 200. Jubiläum des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels lädt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig zu einer besonderen Ausstellung ein: „Zwischen Zeilen und Zeiten“ – […]

Melder vom 22.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Polizei-Schriftzug auf einem Einsatzfahrzeug (Symbolfoto). Foto: Jan Kaefer
Polizeimelder

Mehrere Gewaltdelikte fordern Bundespolizei Dresden über Ostern

Das Osterwochenende war für die Bundespolizeiinspektion Dresden von einer Reihe von teils schweren Gewaltdelikten geprägt, die mehrere Einsätze erforderlich machten. Den Auftakt bildete am Karfreitagmorgen (18.04.2025, 07:25 Uhr) ein 36-jähriger tschechischer Staatsangehöriger im Eurocity von Prag nach Dresden, der bei einer Fahrkartenkontrolle aggressiv wurde und einen Zugbegleiter tätlich angriff. Dieser blieb unverletzt und erstattete Anzeige […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 22. April: Verfassungsfeindliche Fahne sichergestellt, Raub von Fanutensilien, Brand eines Opel Corsa

Raubdelikt – Zeugenaufruf nach weiteren Geschädigten Ort: Leipzig (Möckern), Yorckstraße, Zeit: 17.04.2025, 14:30 Uhr bis 14:45 Uhr Bereits am frühen Donnerstagnachmittag wurde ein 13-Jähriger im Bereich der Bushaltestelle Slevogtstraße durch vier zunächst Unbekannte umzingelt und ihm wurde unter anderem sein Handy abgenommen.Der 13-Jährige hatte an der Haltestelle auf den Bus gewartet, als er von vier augenscheinlich […]

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
Wortmelder

Neuer Pächter für den Ratskeller Grimma

Der Ratskeller Grimma bekommt einen neuen Betreiber: Shenasi Neimi, ein erfahrener Gastronom aus Elsterwerda, übernimmt das traditionsreiche Lokal am Markt, das oft als „erstes Haus am Platz“ bezeichnet wird. Shenasi Neimi ist in der Region kein Unbekannter – er führt bereits den Ratskeller in Eilenburg sowie weitere Restaurants in Torgau und Elsterwerda. Kulinarisch setzt der […]

Baustellenschilder auf einem Anhänger
Verkehrsmelder

S 46: Fahrbahnerneuerung nördlich Rehbach

Am 28. April beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung der S 46 nördlich von Rehbach. Die Baumaßnahme wird im Auftrag der Niederlassung Leipzig des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr durchgeführt und umfasst einen Abschnitt von rund 700 Metern von der Kreuzung S 46/ Rehbacher Straße/ Albersdorfer Weg bis zur Auffahrt der B 186. Im Rahmen der […]

Montage. L-IZ.de
Verkehrsmelder

B 6, Fahrbahnerneuerung westlich Borsdorf – Verkehrsfreigabe

Am 24. April werden die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung der B 6 westlich von Borsdorf planmäßig abgeschlossen. Damit kann der Verkehr in den Vormittagsstunden wieder über den bisherigen Baustellenbereich rollen. Bei den seit 7. April laufenden Bauarbeiten zwischen der Kreuzung B 6/ K 8360 (Panitzscher Straße) und der Kreuzung B 6/ S 78 (Tauchaer Straße) war […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up