Gesellschaft

Agentur-Team von oben nach unten und von links nach rechts: Jett, Antje, Kay und Billy
·Leben·Gesellschaft

Arbeit und Psyche: Inklusion als Firmenmaxime – die Gründer von Strange im Interview

Obwohl mittlerweile in fast allen Branchen Fachkräftemangel herrscht, sind die Herausforderungen an Arbeitnehmer/-innen oft sehr hoch. Konkurrenzdruck, Überforderung, Leistungsdruck … all das ist für einen gesunden Menschen schon schwierig genug. Für Menschen mit psychischen Problemen gibt es im Berufsleben dann oft unüberwindbare Hindernisse. Nicht selten werden Depressionen und Angststörungen als Ausrede abgetan, sich vor der […]

·Leben·Gesellschaft

„Psychotherapie? Mangelware!“ Demonstration für mehr Therapieplätze

„Ich habe ein Jahr lang nach einer Psychotherapie gesucht. Fünf Monate nach einem Erstgespräch habe ich dann einen Therapieplatz bekommen. Manchmal denke ich, dass ich dort nicht perfekt aufgehoben bin, aber die Angst vor erneuter Suche bringt mich dazu, dort zu bleiben.“ „Meine damals 13-jährige Tochter musste vier Monate auf einen Platz bei der einzigen […]

·Leben·Gesellschaft·Politik·Engagement

Zwischen Hoffnung und Zweifel: Vier junge Menschen sprechen über die Zukunft

Ich gehöre zur Generation Fridays for Future. Damals steckten hunderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Tag und Nacht in die Planung von Schulstreiks, Blockaden, Bildungsveranstaltungen und Lobbygesprächen. Dann folgten Coronakrise und Ukrainekrise. Lützerath wurde abgebaggert. Niemand interessierte sich mehr für das Klima. Ich selbst hielt mich mit der Hoffnung am Leben, dass wir nicht die […]

Baumstumpf, eine Person und abgebranntes Waldgebiet.
·Leben·Gesellschaft

Der blinde Fleck der Klimadiskussion

Was ist, wenn wir als globale Gemeinschaft mit unseren Bemühungen zur Eindämmung der Klimakatastrophe scheitern? Die Zukunft wird düsterer als wir glauben. Ein humanistischer Appell für eine ehrlichere und dadurch auch stärkere Gemeinschaft. Wir werden sie brauchen. Wie lange lässt sich diese Welt noch biegen, bis sie letztendlich bricht? Die Klimakatastrophe hängt wie ein Damoklesschwert […]

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray. © Erik Weiss
·Leben·Gesellschaft

Haltungsnote: Hört die (Farb!) Signale

Blau, blau, blau – überall siehste nur Blau. Die Edelfedern überschlagen sich mit Hinweisen, Warnungen oder – wenn sie Matussek heißen – vor hämischer Freude, darüber, dass die Schlipsschlümpfe auf der Siegerstraße rollen. Fast schämste dich ja, in den Himmel raufzuschauen, weil der in letzter Zeit ja auch öfters blau ist … Aber es dräut […]

Zwei Vögel auf einem Ast.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Wie wir reden …

Es war Anfang der Woche: Ein Techniker tauschte in meiner Wohnung die Messgeräte an den Heizkörpern aus. Bei einem Heizkörper erzähle ich dem Techniker, dass ich den kaum nutze. Die Winter seien ja nicht mehr so kalt. Der Techniker antwortet: Sind Sie froh, das ist doch gut so. Ich erwidere: Na ja, das kommt darauf […]

Ukraine-Demo mit Flagge des Landes inmitten einer Menschenmenge.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der „Internationale Tag des Friedens“ in einer Welt voller Kriege

Am 21. September 1981 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) beschlossen, in Zukunft dieses Datum als „Internationalen Tag des Friedens“ zu begehen: „Dieser Tag soll offiziell benannt und gefeiert werden als Weltfriedenstag (International Day of Peace) und soll genützt werden, um die Idee des Friedens sowohl innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen […]

Menschenmasse auf der GSO.
·Leben·Gesellschaft

„Dance for Future“: Global Space Odyssey 2023 dreht sich um die Klimakrise + Video

Über tausend Menschen tanzten am 16. September bei der Global Space Odyssey (GSO) zu elektronischer Musik durch die Stadt. Die Tanzdemonstration ging Anfang der 2000er aus dem Global Marihuana March in Leipzig hervor und hat mittlerweile ihren festen Platz im Kalender und in den Köpfen vieler Leipziger*innen. Einmal jährlich wird die GSO von einem eigens […]

·Leben·Gesellschaft

Klimastreik droht Kapitalismus: Liveticker zu den Demonstrationen von „Fridays for Future“ in Leipzig

Die Aktivist*innen der Klimagruppe „Fridays for Future“ lassen nicht locker. Rund vier Jahre nach dem bislang größten „Klimastreik“ in Leipzig mit wohl mehr als 10.000 Teilnehmer*innen und zahlreichen anderen Demonstrationen gehen sie am 15. September um 15 Uhr erneut in Leipzig auf die Straße. Bereits eine Stunde vorher starten vier „Zubringerdemos“ aus allen Himmelsrichtungen. Die […]

Gesperrte Straße (Symbolbild). Foto: Gregor Wünsch
·Leben·Gesellschaft

RB Leipzig, Klimastreik, Global Space Odyssey, PARK(ing) Day: Zahlreiche Verkehrseinschränkungen am Wochenende in Leipzig

Mächtig was los am kommenden Wochenende in Leipzig. Bei voraussichtlich bestem spätsommerlichen Wetter treibt es an den bevorstehenden freien Tagen die Menschen noch einmal auf die Straßen. Neben dem Bundesligaspiel RB Leipzig gegen Augsburg wird auch ein reges Demonstrationsgeschehen für umfassende Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet sorgen. Die LZ hat zusammengefasst, auf welchen Straßen es eng wird. […]

Schild auf Anti-AfD-Demo.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Wo bleibt der Aufschrei?

Zu Beginn des ARD-Sommerinterviews mit der Co-Vorsitzenden der AfD, Alice Weidel, am 10. September 2023 reichte der Moderator Matthias Deiß ihr ein Foto, das ihren Vorsitz-Kollegen Tino Chrupalla (AfD) auf dem Empfang der russischen Botschaft aus Anlass des Sieges der damaligen Sowjetunion über das Nazi-Deutschland am 9. Mai 2023 zeigt. Das Foto in der Hand begründete […]

Die Hilfelandschaft in Leipzig ist divers. Foto: Yaro Allisat
·Leben·Gesellschaft

Tag der Wohnungslosen in Leipzig: Es braucht mehr bezahlbaren Wohnraum

„Jeder, der keine Wohnung hat und eine möchte, sollte auch eine bekommen.“ So einfach formulierte es Stefan Schneider von der Wohnungslosen_Stiftung, einer Selbstvertretung wohnungsloser Menschen. Der 11. September ist der Tag der Wohnungslosen. Bundesweit gab es Aktionen in über 40 Städten. In Leipzig stellten sich in einer rege besuchten „Hilfestraße“ Träger mit Angeboten für wohnungslose […]

·Leben·Gesellschaft

Wie Haare unsere Psyche beeinflussen

Haare haben eine bemerkenswerte Fähigkeit, unsere Psyche auf vielfältige Weise zu beeinflussen. Von kulturellen Normen bis hin zu persönlicher Identität spielen Haare eine bedeutende Rolle in der Art und Weise, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie andere uns sehen. Doch was passiert, wenn die Haare dünner werden? Kulturelle Normen und soziale Akzeptanz Haare sind […]

Schild, auf dem "Karl Helga" steht
·Leben·Gesellschaft

Bebauung am Plagwitzer Bürgerbahnhof, Wagenplatz Karl Helga bedroht: Petition fordert Umdenken

„Es ist soweit, endlich brauchen wir konkrete Hilfe“, beginnt die Nachricht, die in dieser Woche über diverse Kanäle in Leipzig geht. Es geht um den Wagenplatz Karl Helga in Leipzig-Plagwitz, dessen Bewohnerinnen und Bewohner bereits seit einigen Jahren ihres Zuhauses nicht mehr sicher sein können. Konkret: Seitdem Immobilienmogul Christoph Gröner und seine Groener Group das […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: „Schmutziges Machwerk“, oder: War’s das?

War’s das nun mit der sog. Flugblatt-Affäre des Hubert Aiwanger? Vielleicht ja – es sei denn, man stellt den Vorgang in einen ihm angemessenen Kontext. 2010 erschien das Buch von Thilo Sarrazin „Deutschland schafft sich ab“. Dieses wurde von erstaunlich vielen Medien zum Bestseller gehypt. In meinem Weihnachtsbrief 2010/11 machte ich mir Gedanken darüber, welche […]

·Leben·Gesellschaft

Urban Gardening in Leipzig

Immer mehr Menschen in deutschen Großstädten wünschen sich grüne Rückzugsorte und träumen auch vom eigenen Obst- und Gemüse-Anbau nach ökologischen Maßstäben. Der BUND Leipzig weist darauf hin, dass es in der sächsischen Metropole mittlerweile mehrere Initiativen für Urban Gardening gibt. Doch was verbirgt sich hinter dem neudeutschen Begriff und wie trägt Urban Gardening zu einem […]

·Leben·Gesellschaft

Nachhaltige Architektur: Haben wir einen Plan für eine grünere Zukunft?

In einer Welt, die immer stärker von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, wird die Bedeutung von nachhaltigen Praktiken immer offensichtlicher. Eines der Schlüsselfelder, in dem Nachhaltigkeit entscheidend ist, ist die Architektur. Gebäude sind für etwa 40 % des globalen Energieverbrauchs und ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Was ist nachhaltige Architektur? Nachhaltige Architektur bezieht sich […]

Karikatur zum Thema.
·Leben·Gesellschaft

Vollbremsung oder Klimacrash? Klimaschutz ist nicht „systemrelevant“ (Teil 3)

In der Logik des kapitalistischen Wachstumssystems ist Klimaschutz offenbar nicht „systemrelevant“, sondern systembedrohend, da er ein schnelles „Weniger“, statt des beständigen „Immer mehr“ erfordert, das ja die Grundlage für das Funktionieren des ganzen Systems ist. Es gibt offenbar einen antagonistischen Widerspruch zwischen den dominanten Gegenwartsinteressen, die vorwiegend Wachstums, Profit- und Konsuminteressen sind und den Interessen […]

Karikatur zum Thema Klimakrise.
·Leben·Gesellschaft

Vollbremsung oder Klimacrash? „Wenn wir global bei 3 Grad landen, drohen Deutschland etwa 6 Grad“ (Teil 2)

Der bekannte Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf hat sich jüngst in einem Interview mit Spektrum der Wissenschaften dazu geäußert: „Wenn wir global tatsächlich bei drei Grad landen werden, drohen Deutschland etwa sechs Grad Erwärmung.“ sagt Prof. Rahmstorf. „Landgebiete erwärmen sich etwa doppelt so rasch wie der globale Mittelwert, der zu 70 Prozent aus Meerestemperaturen gebildet wird.“ „Hierzulande ist […]

·Leben·Gesellschaft

El Gordo auch in Deutschland immer beliebter

Bei den aktuell steigenden Lebenshaltungskosten hoffen bestimmt viele Menschen mal auf einen kleinen Geldsegen, vielleicht auch beim Lottospielen. Neben den einheimischen Lotterien werfen immer mehr Glücksritter einen Blick über die Landesgrenzen hinaus. Eine Teilnahme an renommierten, ausländischen Lotterien wie dem spanischen El Gordo ist schon geraume Zeit auch von Deutschland aus möglich. Das Internet hat […]

Karikatur zur Klimakrise.
·Leben·Gesellschaft

Vollbremsung oder Klimacrash? Das Zeitfenster zur Begrenzung der Klimakatastrophe schließt sich (Teil 1)

Die Menschheit befindet sich in einer Vielfachkrise und bewegt sich mit weit offenen Augen Richtung Katastrophe. Zig Milliarden werden für eine sich ausweitende Spirale der Zerstörung und des Tötens ausgegeben und fehlen woanders, um Leben zu retten und zu schützen und die eskalierende Klimakatastrophe einzudämmen. Wissenschaftler sprechen längst von Alarmstufe Rot, vom „Klima-Endspiel“, einem beispiellosen […]

Graffitti an Hauswand.
·Leben·Gesellschaft

Nachdenken über … die kaputt gemachte Leistungsgesellschaft

Landauf, landab melden sich derzeit vor allem konservative Politiker und Vertreter von wirtschaftsnahen Interessengruppen zu Wort, die den Niedergang Deutschlands beschwören. René Pfister zum Beispiel, der in einer „Spiegel“-Kolumne am 27. August das ganz große Jammerbild aufzog: „Miese Konjunktur, sinkende Reallöhne/Ärmer werden mit Olaf Scholz“. „Deutschland steckt in der tiefsten ökonomischen Krise seit Jahrzehnten, doch […]

Porträt Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Appell an alle in Sachsen, Thüringen und anderswo, die kirchenleitend tätig sind

Am 1. September 2023 jährt sich zum 84. Mal der Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Dieser verbrecherische Akt des Nazi-Regimes markiert gleichzeitig den Beginn des Zweiten Weltkrieges, durch den Europa in Schutt und Asche gelegt wurde. Zeitgleich wurden sechs Millionen Menschen jüdischen Glaubens von den Nazis ermordet – die unfassbare Endstufe eines wahnhaften, aber […]

Autor, Leipziger und Kolumnist David Gray. © Erik Weiss
·Leben·Gesellschaft

Haltungsnote: Blauschlümpfe im Eierkocher

Ein Blauschlumpf mit Finanzvergangenheit und EU-Parlamentsmandat hat neulich behauptet, echte Männer seien rechts. Boah, denkste dir da als ostdeutsch sozialisierter Mann mit sächsisch eingefärbter Redekultur, was wird das denn jetzt? Angesichts der regelmäßigen Wahlerfolge der AfD vor allem unter ostdeutschen Männern steht dann wohl fest, dass du als Ossi-Kerl grundsätzlich Eier aus Stahl hast und […]

·Leben·Gesellschaft

Und gute Nacht – wir futtern viel zu viele Medikamente

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und macht etwa ein Drittel selbigem aus. Er trägt maßgeblich zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden bei. In unserer immer schnelllebigeren Welt leiden jedoch immer mehr Menschen unter Schlafstörungen und deswegen greifen auch immer mehr Menschen häufig zumeist sogar verschreibungspflichtigen Medikamenten, um Abhilfe zu schaffen. Dabei gibt es […]

Porträtfoto von Christian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastbeitrag von Christian Wolff: Offener Brief an die Bürgermeister von Seligenstadt und Klein-Krotzenburg – und seine Folgen

In meinem Blog-Beitrag „Leute, wacht auf!“ bin ich auf einen Vorfall in den hessischen Städten Seligenstadt und Klein-Krotzenburg eingegangen. Dort wurden Banner mit der Aufschrift „Wir packen das Übel an der Wurzel“ aufgehängt. Dargestellt sind ausgerissene, verblühte Sonnenblumen, die mit dem Foto von Regierungspolitiker/-innen versehen sind, die die Partei Bündnis 90/Die Grünen darstellen. Aufgrund der […]

·Leben·Gesellschaft

Leipziger Versammlungsfreiheit und TagX: Verhängnisvolle Demokratie-Erfahrungen für junge Menschen

Wie passen Polizeigewalt und Strafandrohungen bei Leipziger Demonstrationen in die Demokratiebildung und Bürgerbeteiligung Sachsens? Wie viele junge Menschen wurden bei ihren ersten Demonstrationserfahrungen im Frühjahr 2023 zu Unrecht stigmatisiert und auch traumatisiert? Es ergeben sich viele Fragen, die neben der Verhältnismäßigkeit der Polizeimaßnahme und den Versorgungsdefiziten im Leipziger Kessel vom 3. Juni auch noch zu […]

AfD-Demo mit Fahne.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: „Leute, wacht auf!“ – in Seligenstadt und überall

Da bekommt man an einem Sonntag verschiedene Links zugesendet, klickt diese an und ist konfrontiert mit den Auswüchsen des ganz alltäglichen Rechtsnationalismus und seiner Normalität, d. h. da, wo er wütet, scheint es die Wenigsten aufzuregen. Das muss sich ändern! „Um an die Macht zu kommen, nutzen sie die Schwächen der Demokratie – jener Demokratie, […]

·Leben·Gesellschaft

Was gerade geschieht: Blockade der Letzten Generation im morgendlichen Verkehr im Süden von Leipzig + Video

Sie lassen nicht locker: Mitglieder der 2021 entstandenen Klimaschutzgruppierung „Letzte Generation“ besetzen seit dem frühen Dienstagmorgen den Kreuzungsbereich Karl-Liebknecht-, Ecke Kurt-Eisner-Straße. Erst gestern hatte eine Blockade mit teilweisem Festkleben im Bereich Augustusplatz für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die LZ ist für Sie und Euch vor Ort und begleitet das Geschehen. 09:43 Uhr: Verkehr wieder freigegeben Wie eine […]

·Leben·Gesellschaft

Grillen über dem offenen Lagerfeuer

Grillen über offenem Feuer ist ein ganz besonderes Erlebnis. Das Holz knistert und die Flammen züngeln. Worauf man beim Grillen am Lagerfeuer achten sollte und was es für Alternativen gibt, zeigen wir Ihnen hier. Geeignetes Grillgut: Bratwurst, Stockbrot, dünnes Fleisch & Marshmallows Auf langes Grillen ist aus den unterschiedlichsten Gründen zu verzichten, deshalb eignen sich […]

Motiv des Highfields 2022.
·Leben·Gesellschaft

Beschallung bis nach Leipzig: Ist das Highfield Festival zu laut? Ein Kommentar + Update

Wer misst eigentlich den Lärmpegel bei Konzerten und Festivals? Augenscheinlich niemand – nicht der Landkreis, nicht die Stadt Leipzig, nicht die Gemeinde Großpösna, auf deren Gebiet die Magdeborner Halbinsel liegt, auf der seit 2010 das Highfield Festival stattfindet. Doch die Halbinsel im Störmthaler See ist kein Schutz gegen den Lärm, der mittlerweile selbst die Bewohner […]

Mit diesen Plakaten wurden Jugendeinrichtungen in Paunsdorf attackiert. Foto: MJA Leipzig e.V.
·Leben·Gesellschaft

Neonazi-Partei mit Plakat-Attacke auf Paunsdorfer Jugendeinrichtungen

Als das Streetwork-Team Südost (Mobile Jugendarbeit Leipzig e.V.) am Mittwochvormittag sein Büro in Paunsdorf aufschließen wollte, erlebte es eine unangenehme Überraschung. Über Nacht hatten Unbekannte die Schaufenster und Eingangstür der Kontakt- und Beratungsstelle Am Vorwerk mit Propaganda-Plakaten der Neonazi-Kleinstpartei „III. Weg“ bepflastert. Betroffen waren außerdem zwei weitere Jugendeinrichtungen des Stadtteils. Am benachbarten Interim des kommunalen […]

Historisch gesehen haben junge Menschen erst seit kurzer Zeit eine richtige Lobby. Heute sind viele von ihnen durch die Krisen und Schnelllebigkeit unserer Zeit herausgefordert.
·Leben·Gesellschaft

Geschichte der Jugend: Lebenswelten und Bilder junger Menschen im Wandel

Ach, diese Jugend! Luxusverliebt, frei von Manieren, autoritätsverachtend, ohne Respekt vor Älteren, schwatzend, wo sie doch arbeiten solle. Und: „Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ Wir wissen, dass wir (fast) nichts wissen So soll es der Philosoph Sokrates (469–399 v. […]

Ältere Frau mit Rollator an der Dusche.
·Leben·Gesellschaft

IG BAU warnt vor „grauer Wohnungsnot“: Leipzig braucht in 20 Jahren 21.100 Seniorenwohnungen

Leipzig steckt tief drin in der Wohnungsklemme. Die Stadt wächst. Aber es werden viel zu wenige Wohnungen gebaut. Und das oft auch noch am eigentlichen Bedarf vorbei. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). In diesem Fall insbesondere auf die „Graue Wohnungsnot“, die Leipzig droht: In zwanzig Jahren werden in Leipzig rund 132.800 Menschen zur […]

Feldbetten für Flüchtlinge. Foto: Alexander Böhm
·Leben·Gesellschaft

Nachdenken über … eine völlig falsche Flüchtlingspolitik

Manchmal kann man auch Artikel aus anderen Zeitungen empfehlen, weil sie Dinge benennen, die eigentlich auf der Hand liegen – aber wie im Fall der Asylpolitik immer wieder negiert wurden, weil die Verantwortlichen von völlig falschen Vorstellungen ausgehen. Meist auch noch getrieben von einem menschenverachtenden Gelärme aus rechten Netzwerken, das asylsuchende Menschen völlig entpersonalisiert. Den […]

·Leben·Gesellschaft

Sprudelnde Quellen für alle: Wie ein Geschenk aus Wien den Trinkbrunnen-Turbo zündete

Klebrige Eisfinger recken sich ihm entgegen, genauso wie blutige Nasen kleiner Crash-Piloten. Ob Becher und Trinkflaschen in den buntesten Farben, nach Erfrischung lechzende Gesichter, ob Vogelschnäbel oder Hundeschnauzen – der „Wiener Brunnen“ in der Petersstraße ist ein überaus begehrter Anlaufpunkt für alle, die gerade etwas frisches, kühles Nass benötigen. Und er ist etwas Besonderes, in […]

Protestplakat gegen Björn Höcke.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Leichtfertigkeit

Vor neun Jahren veröffentlichte die Wochenzeitung DIE ZEIT ein moderiertes Gespräch zwischen Altbundeskanzler Helmut Schmidt (1918–2015) und seinem Freund, dem Schriftsteller Siegfried Lenz (1926–2014). Am Ende des Gesprächs kommt Helmut Schmidt auf die Gefahren des Krieges zu sprechen: Schmidt: Jedenfalls haben die alten Kriegsteilnehmer nicht das heutige Schlagwort von der „responsibility to protect“ erfunden. Ein schlimmes Schlagwort, das […]

·Leben·Gesellschaft

Antifa-Demo richtet sich gegen rechte Akteure in Groß- und Kleinzschocher + Video

In Leipzig haben sich am Montagabend etwa 150 Menschen an einer Demonstration gegen rechte Akteure in Groß- und Kleinzschocher beteiligt. Unter dem Motto „A Monday Without You“ hatte die „Antifaschistische Vernetzung Leipzig“ (AVL) zu der Demo aufgerufen. Ziel der Veranstaltung war es nach Angaben der Organisator*innen, auf jene Personen aufmerksam zu machen, die vor etwas […]

Eröffnung der Räumlichkeiten des Projektes Jugendbeteiligung Frohburg. Foto: Ferdinand Uhl
·Leben·Gesellschaft

Eröffnung der Räumlichkeiten des Projektes „Jugendbeteiligung Frohburg“ + Video

In der sächsischen Kleinstadt Frohburg im Landkreis Leipzig gab es letzten Mittwoch, 26. Juli, die offizielle Eröffnungsfeier der Räumlichkeiten für das Projekt Jugendbeteiligung Frohburg. Seit April dieses Jahres existiert vor Ort eine Stelle für das Projekt. Träger davon ist der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.. Zusammen mit der Stadt Frohburg und weiteren lokalen Akteuren […]

·Leben·Gesellschaft

Alle unter einem Dach: Mehrgenerationenhaus in Leipzig-Reudnitz

Mehrere Generationen unter einem Dach, von Kindern bis zu Senior*innen, ein Zusammenleben mit ganzheitlichem Konzept – dafür steht das Mehrgenerationsprojekt „Kuchengarten“, das in diesem Monat eröffnet wurde. 2021 wurde der Grundstein für den Neubau auf einer Fläche von etwa 4.400 Quadratmetern gelegt. Ursprünglich sollte in das Gebäude lediglich eine Kita der Gemeinnützigen Känguru Kindertagesstätten Leipzig […]

Aufgespanntes Banner zum Gedenktag.
·Leben·Gesellschaft

Gedenken im Elsapark: Nationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige + Video

Seit 1998 wird jeweils am 21. Juli bundesweit der Nationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige begangen. In Leipzig wurde am Freitag, dem 21. Juli, am Gedenkstein im Elsapark, der sich zwischen Luther- und Elsastraße befindet, jener Menschen gedacht, die an ihrer Drogenabhängigkeit bzw. den damit verbundenen Begleit- und Lebensumständen verstorben sind. Die Gedenkveranstaltung wurde von der […]

·Leben·Gesellschaft

Natürlich schöne Haare: Die besten Tipps für Pflege und schnelles Wachstum

Da staunte selbst der Zoll am Stuttgarter Flughafen: Beamte beobachteten im Mai dieses Jahres, wie eine Frau am internationalen Busterminal Pakete entgegennahm und in ein Auto lud. Bei der anschließenden Kontrolle entpuppte sich der Inhalt als Echthaar aus Osteuropa. Insgesamt einhundert Kilogramm. Die Zöllner leiteten ein Steuerstrafverfahren wegen Schmuggels ein, denn es wurden mehrere tausend […]

AfD-Demo mit Banner.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Narrative der AfD und wie man ihnen nicht auf den Leim geht

Heute ist der 20. Juli. Vor 79 Jahren versuchten Widerstandsgruppen, Adolf Hitler zu beseitigen und Deutschland vom nationalsozialistischen Terror zu befreien. Dieser Tag bietet keinen Anlass, irgendeine Widerstandsrhetorik anzuschlagen. Wohl aber gilt es heute, den Bedingungen zu widerstehen, die zum 20. Juli geführt haben. Wie ein drohendes Unwetter bauen sich seit Wochen die Umfrageergebnisse für […]

Porträt Kurt Bartel.
·Leben·Gesellschaft

Einer der letzten informellen Maler Deutschlands: Kurt Bartel starb im Alter von 94 Jahren in Leipzig

Am 6. Juli 2023 starb der 1928 in Berlin geborene Künstler in seiner Wahlheimat Leipzig, teilt das Kunstkonzil Leipzig mit. Er hinterlässt ein einzigartiges Å’uvre. Kurt Bartel studierte Anfang der 1950er Jahre an der Berliner Meisterschule. Anschließend verließ er Deutschland und traf auf Ibiza den für seine künstlerische Entwicklung prägenden Antoni Tàpies. 1959 war Kurt […]

·Leben·Gesellschaft

Rollos als Alternative zum Rollladen

Neben den klassischen Außenrollos gehören Innenrollos zu den beliebtesten Hitze- und Sichtschutzlösungen. Die Vorteile von Rollos sind ziemlich umfassend. Die Auswahl an Farben, Designs und Mustern ist überwältigend groß. Sie können sowohl mit verdunkelnden als auch mit thermisch effizienten Stoffen bestellt werden. Darüber hinaus sind Rollos nach Maß eine langfristige und dabei immer noch recht […]

·Leben·Gesellschaft

3.000 Euro gesammelt: „Tauscho“ im Lene-Voigt-Park ist wieder da + Video

Am östlichen Ende des Lene-Voigt-Parks in Reudnitz hat am Donnerstagabend der beliebte Tausch-Schrank „Lenes Tauscho“ seinen Betrieb wieder aufgenommen. Anfang Mai war der Tausch-Schrank fast vollständig abgebrannt. Kurz nach 18 Uhr begrüßte Initiator Aaron Krautheim ein paar Dutzend Gäste, die zur Wiedereröffnungsfeier erschienen waren. Er dankte mehreren hundert Spender*innen, die häufig zwischen fünf und zehn […]

Rauchender Schornstein.
·Leben·Gesellschaft

Nachdenken über … eine überhitzte Heizungsdiskussion

Es war die dümmste und die schädlichste Diskussion, die da vor den Sommerferien durch das Land tobte: Das medial aufgebauschte Hickhack um das neue Heizungsgesetz, mit dem das Auswechseln fossiler Heizungen durch klimafreundliche Heizungsanlagen unterstützt und gefördert werden soll. Die Heizungsbesitzer sollen dabei Förderung durch den Bund erhalten. Aber stattdessen wurde eine wilde Diskussion entfesselt […]

Protest der Letzten Generation.
·Leben·Gesellschaft

Was gerade geschieht: Die „Letzte Generation“ blockiert den Verkehr im Leipziger Norden + Videos

Sie sind wieder da: Mitglieder der Gruppierung „Letzte Generation“ halten in Leipzig erneut eine Kreuzung blockiert. Diesmal ist der Leipziger Norden betroffen, seit etwa 07:30 Uhr haben sich mehrere Personen auf der Kreuzung Maximilianallee/Theresienstraße festgeklebt. Mit Masken prominenter Politiker wird einmal mehr gegen die vorgeworfene Untätigkeit der Bundesregierung in Sachen Klimaschutz protestiert. Die LZ ist […]

Porträt Chritian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Christian Piwarz‘ (CDU) tiefer Bückling vor der AfD

Man traut seinen Augen und Ohren nicht. Zum Schuljahresende wartet das sächsische Kultusministerium mit einem Erlass auf, mit dem das Gendern untersagt wird: „In der eigenen schriftlichen Kommunikation von Schulen und Schulaufsichtsbehörden ist stets dem amtlichen Regelwerk für deutsche Rechtschreibung zu folgen.“ Und: „Formen zur Kennzeichnung mehrgeschlechtlicher Bezeichnungen im Wortinnern“ werden abgelehnt. Doch das ist noch nicht alles. Die […]

·Leben·Gesellschaft

Wenn Glaubenskrisen Wellen schlagen

Der Glaube treibt weltweit eine große Menge Menschen an. Auch in Deutschland beantworten ein großer Teil der Bürger die Frage: „Glauben Sie an Gott?“, mit einem „Ja“. Allerdings zeigen sich viele, insbesondere von der Institution Kirche, nicht mehr überzeugt, teilweise sogar tief enttäuscht. Dabei ist es egal, ob es nun zu einem Schicksalsschlag kommt oder […]

Dutzende Demonstrierende stehen einer Polizeikette gegenüber, die die Gruppe umschließt. die Demonstrierenden sind untereinander eingehakt, ihre Gesichter wurden unkenntlich gemacht.
·Leben·Gesellschaft

Etwas ganz Persönliches zum 3. Juni: Ich will das nicht!

1) – 3. Juni, 15.30 Uhr: Marcel, Christian, Dennis, Patrick, Nico und Tobi sitzen in ihrem Sixpack und rasen im Konvoi mit Blaulicht Richtung Alexis-Schumann-Platz. Marcel ist voll genervt, er wollte dieses Wochenende eigentlich mit seiner Freundin zu einem Helene-Fischer-Konzert nach München, weil die sich das gewünscht hat. Er selber steht ja ehrlich gesagt mehr […]

·Leben·Gesellschaft

Die klassischen Alltagsärgernisse – keine Panik!

Machen wir uns nichts vor: Der Alltag kann neben all den schönen Dingen auch mal ganz schön nervig sein. Wenn dann noch die einfachen Sachen nicht gelingen wollen, ist der Ärger schnell groß. Doch kein Grund zur Panik. Mit kühlem Kopf gibt es auch für die alltäglichen Schwierigkeiten eine einfache Lösung. Der Akku verabschiedet sich […]

Die blauen Zettel stehen für die 122 gewaltbetroffenen Frauen mit Kindern, die 2023 nicht beraten werden konnten. Foto: Yaro Allisat
·Leben·Gesellschaft

Massive Leerstellen im Gewaltschutz: Frauenhäuser und Beratungsstellen fordern mehr Personal und Plätze + Video

Steigende Fallzahlen für zu wenig Mitarbeitende: So sieht es im 4. Autonomen Frauen- und Kinderschutzhaus, in der Zentralen Sofortaufnahme der Frauen*- und Kinderschutzeinrichtungen und der Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking (KIS) in Leipzig aus. Das wollen die Mitarbeitenden nicht mehr tragen. In einem offenen Brief fordern sie von der Stadt Leipzig und dem Freistaat […]

MDR-Hochhaus in Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Leben·Gesellschaft

Debatte ums neue ARD-Mittagsmagazin: Will der MDR ein rein ostdeutsches Moderationsteam?

In der Debatte um die Auswahl der Moderator*innen beim ARD-Mittagsmagazin wird die Kritik am Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) immer lauter. Nachdem zwei Moderator*innen des Mittagsmagazins bekannt gegeben hatten, dass sie die Neuauflage der Sendung nicht mehr moderieren würden, weil ihnen die ostdeutsche Herkunft fehle, dementierte der MDR zuerst. Recherchen lassen nun aber Zweifel an den Darstellungen […]

Thomaskirche am Markt.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Nichtig und unwirksam

Deutlicher konnte es nicht ausfallen: das Urteil des kirchlichen Verwaltungsgerichts. Es hatte im Rechtsstreit zwischen den beiden Innenstadt-Kirchgemeinden St. Nikolai und St. Thomas auf der einen und dem Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens auf der anderen Seite zu entscheiden. Die Entscheidung vom 04. Juli 2023 war eindeutig und unmissverständlich. Der Bescheid des Landeskirchenamtes vom 19. Juli 2021 […]

·Leben·Gesellschaft

Die Rückkehr natürlicher Heilmittel, Heilpflanzen und -kräuter

Aufgrund der zahlreichen Neben- und Wechselwirkungen von pharmazeutischen Arzneimitteln greifen immer mehr Anwender auf traditionelle Heilpflanzen aus der Natur zurück. Heimische Wiesenkräuter stecken voller geheimer Kräfte Noch vor einiger Zeit war das Wissen um die Heilkräfte aus der Natur in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet. Nach und nach hat dieser Volksschatz aber abgenommen, die moderne […]

Blick auf die Thomaskirche.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Felssturz

„Die Basis bröckelt leise“ – so überschrieb Matthias Drobinski im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 seinen Artikel über die Kirchenaustrittszahlen. Sechs Jahre später ist aus dem „leisen Bröckeln“ ein Felssturz geworden: 520.000 Menschen haben 2022 die katholische, 380.000 die evangelische Kirche verlassen – d. h. der prozentuale Anteil derer, die aus den Kirchen ausgetreten sind, hat sich seit […]

·Leben·Gesellschaft

Gelassen, gesund und glücklich

Leichter gesagt als erlebt. Depressionen und andere psychische Leiden haben sich mittlerweile zu Volkskrankheiten entwickelt, von denen immer mehr Menschen betroffen sind. Bei ernsthaften psychischen Erkrankungen hilft mitunter nur noch eine langwierige Therapie, aber wer u. a. unter chronischem Stress, Ängsten oder Depressionen leidet, kann auch selbst einiges tun, um das seelische Gleichgewicht wiederzufinden. Stress abbauen […]

Insekt auf Untegrund.
·Leben·Gesellschaft

Nachdenken über … demokratieverdrossene Ostdeutsche

Als Ostdeutscher fühlt man sich ja manchmal wie ein Insekt unter der Lupe: Mit kritischem Blick untersuchen Wissenschaftler und Journalisten, was da wohl falsch laufen mag in diesem angeklebten Stück Deutschland. Leiden die Leute da immer noch unter dem Töpfchen-Trauma? Sehnen sie sich zurück nach der Kuschelwärme der Diktatur? „Mehr als die Hälfte der Ostdeutschen […]

Aufnahme eines Hauses in der Landschaft.
·Leben·Gesellschaft

Neue Befragung der Uni Leipzig: Viele Ostdeutsche haben das Gefühl politischer Einflusslosigkeit

Die deutliche Mehrheit der Ostdeutschen kann sich mit der Demokratie als Idee identifizieren, allerdings ist weniger als die Hälfte zufrieden mit ihrem Alltagserleben in der Demokratie. Das ergab eine repräsentative Befragung des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig von 3.546 Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern, deren Ergebnisse am Mittwoch, dem 28. Juni, in der Bundespressekonferenz in Berlin […]

·Leben·Gesellschaft

Kreditkarte sogar günstiger als Dispokredit

Die meisten Bankkunden haben für ihr Konto einen sogenannten Dispositionskredit, um im Falle eines Falles „überziehen“ zu können. Es ist eine der einfachsten (und beliebtesten) Möglichkeiten, um einen finanziellen Engpass zu überwinden. Das Problem dabei ist, dass die Kosten hoch sind und viele Verbraucher in eine Art Dauerschleife rutschen. Die großen Probleme des Dispokredits – […]

Begrünte Vorrichtung.
·Leben·Gesellschaft

Neues Exponat im Botanischen Garten der Uni Leipzig: Begrünte Dächer für Hitzeschutz und Artenvielfalt

Über die Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten von Gründächern können sich Besucher/-innen des Botanischen Gartens der Universität Leipzig in Kürze an einer neuen Station im Außenbereich informieren. Beim Sommerfest des Botanischen Gartens am Samstag, dem 1. Juli, von 15 bis 20.30 Uhr ist das Gründach-Modell erstmals für die Öffentlichkeit zu sehen. Das Amt für Umweltschutz der Stadt […]

·Leben·Gesellschaft

Die Kraft der Adaptogene

Pflanzenextrakte gewinnen zunehmend an Bedeutung für ein gesundes Leben. Hierbei spielen vor allem Adaptogene eine entscheidende Rolle für die gesundheitsschädliche Alltagssituation: Stress. Dieser ist Auslöser für zahlreiche Erkrankungen. Doch was sind Adaptogene und wie wirken sie sich positiv auf die Gesundheit aus? Die Antworten sind im Ratgeber nachzulesen. Adaptogene: Definition Als Adaptogene werden alternativ-medizinische Behandlungen […]

Porträt Dr. Hatem Elliesie.
·Leben·Gesellschaft

Drei Fragen an Dr. Hatem Elliesie: Der Begriff „Clankriminalität“ schürt gesellschaftliche Ressentiments

Der „Kampf gegen Clankriminalität“ hat es dieser Tage wieder vermehrt in die Schlagzeilen geschafft. Medien berichten über „drastisch steigende Zahlen“ in Niedersachsen und „Massenschlägereien“ im Ruhrgebiet. Dr. Hatem Elliesie findet Begriffe wie „Clan“ und „Parallelgesellschaft“ unpassend bis irreführend. „Es werden gesellschaftliche Ressentiments gegenüber Personen aus dem Nahen Osten geschürt“, sagt der Forscher, der die Professur […]

Anti-AfD-Banner auf Demo.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Vom demokratischen Umgang mit Kälbern und Metzgern

In einem Beitrag in der Leipziger Volkszeitung (LVZ) bemerkt eine der profundesten Kenner/-innen der rechtsextremistischen Szene in Ostdeutschland unter den Journalist/-innen, Antonie Rietzschel, woraus sich die AfD speist: „Angst, Verunsicherung, Wut, Selbstermächtigung. Die AfD ist eine Partei, die in Krisenzeiten profitiert, weil sie schlichte Lösungen präsentiert, einfach nur dagegen sein will und ihren Anhängern ein […]

·Leben·Gesellschaft

Pretty Woman – Der heiße Nebenjob?

Über nur wenige andere Themen wurde so viel geschrieben, wurden Filme produziert, ranken sich so viele Mythen und Halbwahrheiten, wie um das Thema „Escort“. Wir lassen uns mal zeigen, wie dieser scharfe Nebenjob wirklich abläuft. Wir alle haben so unsere Klischees im Kopf. Vielleicht denkst ja auch du, bei Escort handele es sich einfach nur […]

·Leben·Gesellschaft

Neue Realitäten, virtuelles Land, das Metaverse und die damit verbundenen Herausforderungen

Es gibt kein Zurück mehr: Die Zukunft ist hier und sie ist virtuell. Das Metaverse – ein Begriff, der die Mischung aus „Meta“ (jenseits) und „Universe“ (Universum) bezeichnet – ist eine virtuelle Realität, die eine Sammlung von vielen verschiedenen alternativen Realitäten darstellt. Seinen Platz in der breiten Öffentlichkeit fand der Begriff spätestens, als Facebook im […]

Burkhard Jung (Oberbürgermeister Leipzig) verleiht Prof. Svante Pääbo (Nobelpreisträger) die Ehrenmedaille der Stadt Leipzig. Foto: Jan Kaefer
·Leben·Gesellschaft

Eine Stadt und ihr Nobelpreisträger: Verleihung der Ehrenmedaille an Svante Pääbo + Video

Zweimal war Leipzig 2022 international in den Schlagzeilen: Einmal, als RB Leipzig (zum ersten Mal) den DFB-Pokal gewann. Und das zweite Mal, als Svante Pääbo, Leiter des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, den Medizinnobelpreis erhielt. Zwei Ereignisse, die Oberbürgermeister Burkhard Jung am Mittwoch, 21. Juni, in seiner kurzen Rede erwähnte zur Überreichung der Ehrenmedaille der Stadt […]

"Zuflucht Europa statt Festung EU" lautete das Motto der Demo von SDS Leipzig und Linxxnet. Foto: Tom Richter
·Leben·Gesellschaft

Geschichten am Rande der Menschlichkeit: Aktionen zum Weltflüchtlingstag in Leipzig

Die Bilder gehen um die Welt, zuletzt: Fadi und Mohammad, Brüder aus Syrien, umarmen sich weinend durch einen Zaun hinweg. Fadi überlebte das Schiffsunglück am 14. Juni vor der griechischen Stadt Pylos, bei dem rund 600 Geflüchtete starben. Laut zahlreichen Berichten verhinderten Frontex und die griechische Küstenwache diese Katastrophe nicht, obwohl die Organisation Alarmphone bereits […]

·Leben·Gesellschaft

Intuitive Ernährung: Der Weisheit des Körpers vertrauen

Ernährung scheint manchmal eine eigene Wissenschaft zu sein. Jeder, der schon einmal „gesunde Ernährung“ in eine Suchmaschine eingegeben hat, weiß: Man findet eine Vielzahl an Informationen, die sich teilweise sogar widersprechen. Vegan, Low-Carb oder doch lieber Paleo? Gar nicht so leicht, für sich eine Ernährungsweise zu finden, die gesund ist, sich gut anfühlt und dauerhaft […]

Der Löwenbrunnen am Naschmarkt ist ein echter Hingucker unter den historischen Handschwengelpumpen Leipzigs. Foto: Jan Kaefer
·Leben·Gesellschaft

Historische Leipziger Handschwengelpumpen: Von Delphinen, Löwen und anderen Vögeln

Sie sind alt, sie sind schön – und sie sind weit mehr als eine kostspielige Deko. Bis zu 148 Jahre haben die historischen Handschwengelpumpen (HSP) bereits auf dem Buckel, die noch immer im Leipziger Stadtbild bewundert werden können. Waren sie einst elementarer Bestandteil der städtischen Wasserversorgung, verloren sie später durch den Ausbau des Trinkwassernetzes und […]

Kathrin Schröder arbeitet seit 2003 bei den „Drug Scouts“.
·Leben·Gesellschaft

Fakten und Wissenschaft statt Moral und Stigma: Interview mit Katrin Schröder von „Drug Scouts“

Die „Drug Scouts“ informieren über legalisierte und illegale Drogen. Sie wollen dadurch Risiken beim Konsum minimieren. Dafür bieten sie Prävention an Schulen, haben Infostände auf Partys und bieten individuelle Beratungen an. Sie erreichen damit vor allem Jugendliche zwischen 18 und 27 Jahren. In dem Projekt arbeiten drei Angestellte und mehrere Ehrenamtliche. „Drug Scouts“ entstanden 1996 […]

Maik Löwen in seinem Büro in der Grünauer Oase. Foto: Yaro Allisat
·Leben·Gesellschaft

„Alleine hätte ich das nicht geschafft“ Maik Löwen vom Blauen Kreuz Leipzig e. V. über Selbsthilfe und Beratungsstellen

Maik Löwen ist 33 Jahre alt. Zwölf Jahre lang war Maik Löwen Crystal-abhängig. Dazu kam Alkohol. Es ist keine Geschichte einer schlechten Vergangenheit und einer positiven Gegenwart, einem In-Der-Abhängigkeit und einem Nach-Der-Abhängigkeit. Maik erzählt von seinem langen Prozess und von Rückfällen und auch von der Arbeit von ihm und seiner Ehefrau beim Blauen Kreuz Leipzig […]

Graffiti-Aktion des Sachgebietes. Foto: SG Straßensozialarbeit
·Leben·Gesellschaft

Das SG Straßensozialarbeit im Interview: „Drogengebrauchende Menschen sind häufig gesellschaftlicher Abwertung ausgesetzt“

Mit ihren insgesamt drei Teams sind die kommunalen Streetworker*innen des Sachgebiets Straßensozialarbeit im Zentrum, dem Norden und Osten der Stadt unterwegs. Vor allem am Hauptbahnhof und rund um die Eisenbahnstraße sind dabei auch ihre präventiven Angebote zum Thema Sucht und Drogengebrauch gefragt. Gemeinsam mit Sylke Lein, der Suchtbeauftragten der Stadt Leipzig, erläutern sie für die […]

Tanzende Menschen in der Disco
·Leben·Gesellschaft

Vom Gefühl, dazuzugehören: Einmal süchtig und zurück

Dieser Text ist aus einem persönlichen Gespräch entstanden. Anhand des Interviews verfasste die Autorin einen Bericht in der Ich-Perspektive, um Eindrücke, Emotionen und Gedanken nah am Erlebten darstellen zu können. Der Protagonist der Erzählung möchte anonym bleiben. Diesen Wunsch respektieren wir. Wo fange ich an? Ich habe aufgehört. Aufgehört mit dem Zeug. Damit, mir selbst […]

Dr. Sven Speerforck, Leitender Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Uniklinikum Leipzig. Foto: Klaus Radetzki
·Leben·Gesellschaft

Interview mit Dr. Sven Speerforck: Sucht ist eine Krankheit, die behandelt werden kann

PD Dr. Sven Speerforck ist sozusagen Sucht-Experte. Der leitende Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Uniklinikum Leipzig ist täglich mit Sucht und Abhängigkeit konfrontiert. Im ausführlichen LZ-Interview erläutert er die Gründe für Sucht, die neurobiologischen Vorgänge und auch die Symptome von Sucht. Herr Dr. Speerforck, warum sind Menschen süchtig und sind alle Menschen süchtig? Diese […]

Alkoholabhängigkeit in Leipzig. Daten: Suchtbericht der Stadt Leipzig (2021), Grafik: LZ
·Leben·Gesellschaft

Alkoholsucht in Leipzig: Allgemeine Lage und Hilfsangebote

Wie so oft werden die Dunkelziffern auch beim Thema Sucht deutlich höher ausfallen, als offizielle Statistiken wiedergeben können. Der Suchtbericht der Stadt Leipzig beispielsweise bezieht sich auf die Daten der Beratungsstellen in der Stadt. Hier werden also nur die Abhängigen verzeichnet, die den Schritt gegangen sind, sich ihre Sucht einzugestehen und sogar Hilfe zu suchen. […]

Schäumendes Bierglas, dazu wird aus einer Flasche eingegossen
·Leben·Gesellschaft

Interview zum Thema Sucht: Dürftige Prävention, gute Therapie: Ab wann wird das „Gläschen Wein“ zur Sucht?

Dr. Göran Michaelsen ist der Chefarzt der Soteria Suchtklinik in Leipzig-Probstheida, die zum Herzzentrum gehört. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen und Suchtmedizinische Grundversorgung beschäftigt sich seit Jahren mit Sucht und ihren Folgen beziehungsweise ihrer Behandlung. Wir haben mit ihm über Alkoholsucht, Symptome und gesundheitliche Folgen sowie die möglichen Behandlungswege raus aus der […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up