Tag: 13. April 2025

Der Tag

Das Wochenende 12./13. April 2025: Jusos-Widerstand gegen Koalitionsvertrag und Leipzig Marathon

Das Wochenende endete in Leipzig mit Sonnenschein und tausenden Läufer*innen, die von morgen bis nachmittags den jährlichen Leipzig Marathon absolvierten. Außerdem: Mehrere Jusos-Verbände sprechen sich gegen den zwischen CDU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag aus und im sächsischen Roßwein gibt es jetzt den „innovativsten Skatepark Sachsens“. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 12./13. April 2025, […]

Die Alte Post in Grünau.
Bildung·Leipzig bildet

Lernen im Herzen von Grünau: Leipziger Modellschule zieht in die Alte Post

Die Leipziger Modellschule (LEMO) hat am 3. April 2025 offiziell den Mietvertrag für ihr neues Schulgebäude in der Alten Post in Leipzig-Grünau unterzeichnet. Mit dem für Sommer 2026 geplanten Umzug eröffnet sich nicht nur für die Schule, sondern für den gesamten Stadtteil eine Zukunftsperspektive: Ein Ort, der Lernen, Leben und Teilhabe miteinander verbindet, wird in […]

Plakatmotiv.
Politik·Leipzig

Eigentlich nicht nur ein Spaß-Antrag: Die PARTEI beantragt in Leipzig „Ausreisestopp für Nicht-Deutsche“

Deutschland braucht Migration. Nicht nur die von hochqualifizierten Forschern und Ingenieuren. Eigentlich müsste die deutsche Politik sich um gute Integration bemühen, um Qualifizierungsprogramme und schnelle Inklusion in den Arbeitsmarkt. Doch genau da hängt und klemmt es. Und stattdessen laufen auch die großen Parteien den Forderungen der rechtslastigen AfD hinterher, das Land abzuschotten, Zuwanderer abzuschrecken und […]

Melder vom 13.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Stefan Hartmann (Landesvorsitzender Die Linke Sachsen). Foto: LZ
Wortmelder

Stefan Hartmann (Linke): Kürzungen beim Verbraucherschutz würden das Vertrauen in den Staat weiter schwächen

Zu den im Regierungsentwurf für den Haushalt vorgesehenen Kürzungen bei den Angeboten des Verbraucherschutzes erklärt Stefan Hartmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion: „Die Staatsregierung betont bei jeder Gelegenheit, wie wichtig ihr eine gut ausgestattete und funktionierende Verbraucherberatung sei. Ihr Haushaltsentwurf erweckt einen anderen Eindruck. So sollen die Zuschüsse für die Verbraucherinsolvenzberatung gegenüber dem vorherigen Doppelhaushalt um […]

Georg-Ludwig von Breitenbuch, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
Wortmelder

Landwirtschaftsminister von Breitenbuch: Sächsische Landwirte sind gut für aktuellen Trend in der Ökobranche aufgestellt

Der Trend zu mehr Bioprodukten und Bioproduktion ist auch in Sachsen zu spüren. Davon konnte sich Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch bei der Eröffnung der Fachmesse BioOst am 13. April in Leipzig überzeugen. Von Breitenbuch: „Unsere sächsische Land- und Ernährungswirtschaft ist von Vielfalt geprägt. Ein Baustein dieser Vielfalt stellt das reiche Angebot an ökologischen Erzeugnissen hier […]

Baustellenschilder auf einem Anhänger
Verkehrsmelder

Aktuelle Verkehrsmeldungen für die Autobahnen A 14 und A 38

A 14: Sperrung der Auffahrt der Anschlussstelle Leipzig-Mitte in beiden Fahrtrichtungen von der B 2 stadtauswärts kommend Am 15.04.2025, von 07:00 bis 16:30 Uhr, werden die Auffahrten der Anschlussstelle Leipzig-Mitte von der B 2 stadtauswärts kommend in den Fahrtrichtungen Dresden und Magdeburg voll gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs in beide Fahrtrichtungen erfolgt über die B […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up