Tag: 18. April 2025

Der Tag

Karfreitag, der 18. April 2025: Zwei Verletzte nach Messerangriff in Rochlitz und Ostermarsch in Chemnitz mit 300 Teilnehmer*innen

In Rochlitz sind bei einem Messerangriff zwei Menschen schwer verletzt worden. Außerdem: Beim Ostermarsch in Chemnitz nahmen rund 300 Personen teil. Die LZ fasst zusammen, was am Karfreitag, dem 18. April 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Messerangriff in Rochlitz: Zwei Menschen schwer verletzt Ein 23-Jähriger soll in Rochlitz zwei Menschen vor […]

älterer strickender Mann, schwarz/weiß Bild
Bildung·Medien

Was ist echt, was ist Fake? Der Deepfake-Scanner aus Leipzig – Gespräch mit Johannes Wobus + Video

Jeder weiß: Bilder, Videos und Audios lassen sich heute, mit geringen Kenntnissen und Aufwand, per frei verfügbarer Software leicht manipulieren. Ob nun plötzlich eine Politikerin oder ein Politiker etwas „Aufregendes“ sagt, plötzlich ein Promi in einer pornografischen Videosequenz oder einem Bild auftaucht oder in einer Whatsapp-Sprachnachricht das Kind dringend um Geld bittet, die negativen oder […]

Vicki Felthaus im Stadtrat.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Stadtrat lehnt Erhöhung der Kita-Beiträge ab und schafft ein neues Haushaltsloch + Video

Am Mittwoch, dem 16. April, ging es in der Ratssitzung auch um die Frage, ob die Leipziger Kita-Beiträge nach acht Jahren wieder steigen oder nicht. Eine Frage mit Brisanz. Denn mit der Entscheidung, die Kita-Beiträge trotzdem nicht anzuheben, reißt sofort ein 9,6-Millionen-Euro-Loch im Haushalt auf. 9,6 Millionen Euro, die Leipzig eigentlich nicht hat. Aber gerade […]

Stadtrat, Burkhard Jung am Pult.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Der Weg ist frei für das Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal + Video

Vor der Stadtratsabstimmung zum Planungsbeschluss für das Freiheits- und Einheitsdenkmal auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz ging es noch einmal hoch her, wurde diskutiert über Sinn und Aussehen des im Oktober 2024 gekürten Siegerentwurfs. Eine Diskussion, die so auch in der Haushaltsdebatte des Stadtrates im März wetterleuchtete. Und manchmal hatte man fast den Eindruck: Nun scheitert auch der […]

Anne Vollerthun.
Politik·Leipzig

Grünen-Anfrage im Stadtrat: Wie kann der Bearbeitungsstau bei Einbürgerungen überhaupt abgebaut werden?

Es treibt sie weiter um: In der März-Ratsversammlung war es schon Thema. Rund drei Jahre dauern inzwischen Einbürgerungsverfahren bei der Ausländerbehörde Leipzig. Die Stadt hat das Personal in der Ausländerbehörde deswegen schon aufgestockt, kann aber die vom Stadtrat genehmigten Stellen einfach nicht besetzen, sodass sich am Riesenberg von über 11.000 Anträgen auf Einbürgerung so schnell […]

Kultur·Lebensart

Architektonische Erweiterung unseres Lebensraums: Renaissance des Wohnens im Freien

Moderne Architektur endet nicht mehr an der Fassade eines Gebäudes. Vielmehr wird der Außenbereich zunehmend als verlängerter Lebensraum verstanden, der sowohl funktionale als auch emotionale Mehrwerte schafft. Besonders im privaten Wohnbau, aber auch in Gastronomie, Hotellerie oder im öffentlichen Raum spielen überdachte Freiflächen heute eine entscheidende Rolle. Hier verschmelzen Komfort, Ästhetik und Technik zu einem […]

Melder vom 18.4.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
Wortmelder

Grimma: Ergebnisse der Stadtratssitzung der Stadt Grimma vom 17. April 2025

Grundsatzbeschluss: Zukunft Kreismuseum Grimma Es informierte Ute Kabitzsch, Beigeordnete. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma fasste folgenden Grundsatzbeschluss: 1. Die Stadt Grimma beabsichtigt die begonnenen Verhandlungen mit dem Landkreis Leipzig zur Übernahme des Kreismuseums Grimma in ihr Eigentum und ihre Trägerschaft fortzuführen. Die Stadtverwaltung wird dazu eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Stadtrates gründen. 2. Ziel […]

Stacheldraht an der JVA Leipzig. Foto: Lucas Böhme
Wortmelder

Ostern hinter Gefängnismauern

Überall im Freistaat Sachsen wird an diesem Wochenende das Osterfest begangen – auch hinter Gefängnismauern. Daher finden in den meisten sächsischen Justizvollzugsanstalten am Sonntag und Montag Ostergottesdienste statt. „Einiges ist wie beim normalen Gottesdienst. Manche Gefangene kommen regelmäßig, andere nur zu hohen Festtagen“, berichtet Matthias Mory, Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bautzen. Sogar muslimische Gefangene nehmen […]

Quelle: Stadt Leipzig
Wortmelder

Erster Leipziger Abendmarkt am 24. April in der Innenstadt

Premiere für Leipzig: Am 24. April lädt das Marktamt der Stadt Leipzig zum ersten Leipziger Abendmarkt vor das Alte Rathaus in die Innenstadt ein. Von 16 bis 21 Uhr kann die Kombination aus abendlichem Frischeeinkauf, kulinarischen Genüssen und Unterhaltung ausprobiert werden. Rund 40 Händler bieten allen, die erst nach Feierabend zum Einkaufen kommen, das Frischeangebot, […]

Kisten mit Buntstiften
Wortmelder

Start der Malaktion „Leipzig MALT“ für Kinder und Jugendliche

Das Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig lädt gemeinsam mit der Stadt Leipzig alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 14 Jahren zur kreativen Malaktion „Leipzig MALT“ ein. Unter dem Motto „Happy Planet“ sind junge Künstler:innen aufgerufen, ihre Visionen einer glücklichen und nachhaltigen Welt künstlerisch umzusetzen. Vom 16. April bis 31. […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up