Tag: 3. Mai 2025

Kultur·Lebensart

Das große Zwitschern! Die Vogeluhr des NABU weiß, wer wann in den Gesang einsteigt. Doch hinter den Kulissen droht Verstimmung …

Der frühe Vogel singt zunächst, bevor er den Wurm fängt. Ein freundliches Zeichen an den neuen Tag, bevor es an die Arbeit geht. Und ausgeschlafene Frühaufsteher erfreuen sich gern an dieser morgendlichen Aufführung. Ein vielstimmiger Chor aus Amsel, Hausrotschwanz und Zaunkönig stimmt schon vor Sonnenaufgang sein Konzert an. Der Naturschutzbund (NABU) bietet zu diesen täglichen […]

Franziska Schubert.
Politik·Sachsen

Investieren statt kaputtsparen: Grüne fordern Kreditaufnahme für Sachsens Doppelhaushalt 2025/2026

Etwas anderes als Kürzen und Streichen scheint der neuen Koalition von CDU und SPD in Sachsen zum Doppelhaushalt 2025/2026 nicht eingefallen zu sein. Die finanziellen Spielräume sind enger geworden. Gleichzeitig wissen aber die Koalitionäre, dass Sachsen durch seinen Sparkurs in den vergangenen Jahren sowieso schon in einem riesigen Investitionsstau steckt. Eigentlich müsste jetzt massiv investiert […]

Polizeibeamte in Uniform. Foto: LZ
Politik·Sachsen

Auch im Innenministerium klemmt es: Personalbestand bei Sachsens Polizei stagniert seit Jahren

Die steigenden Personalkosten bringen zwar inzwischen den sächsischen Haushalt gewaltig ins Wanken. Aber das heißt nicht, dass der Freistaat tatsächlich genug Personal hat. Sowohl bei Lehrerinnen und Lehrern als auch bei Sachsens Polizistinnen und Polizisten gelingt es nicht, die nötigen Neueinstellungen zu erreichen und die Zielzahlen zu erfüllen. Bei Lehrerinnen und Lehrern ist das auch […]

Kameragehäuse und Objektive.
Bildung·Medien

Internationaler Tag der Pressefreiheit 2025: Journalist/-innen gerade in Ostdeutschland sind zunehmend unter Druck

Anlässlich des internationalen Tags der Pressefreiheit am heutigen 3. Mai 2025 schlägt die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Alarm: Journalist/-innen in Mitteldeutschland erfahren eine gefährliche Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Schon am Freitag, dem 2. Mai, veröffentlichte „Reporter ohne Grenzen“ die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit, in der Deutschland gegenüber […]

Daniel Hedinger: Die Achse. Cover: C. H. Beck
Bildung·Forschung

Donald Trump, Faschismus und die Lehren verfehlter Appeasement-Politik: Der Historiker Daniel Hedinger im Interview

Faschismus sei keine Schablone, sondern eine Ideologie der Tat, betont der Historiker Dr. Daniel Hedinger von der Universität Leipzig. Im Interview warnt er, dass Donald Trumps zweite Amtszeit genau durch solche radikalen Grenzüberschreitungen den Weg in ein faschistisches System ebnen könnte. Er erläutert, wie schon in den 1930er Jahren imperiale Expansion und gegenseitige Radikalisierung die […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Die wahre Geschichte der Germanen: Wie die moderne Archäologie das alte Germanenbild Stück für Stück korrigiert

Eigentlich wäre es nicht falsch, Germanen in der Überschrift in Gänsefüßchen zu setzen: „Germanen“. Das merkt auch Karl Banghard an, entscheidet sich dann aber dagegen, wohl wissend, wie missbraucht der Begriff ist. Und so richtig stimmt er auch nicht. Womit dann schon mal die etwas andere, viel lebendigere Erzählung von den Germanen beginnt. Oder genauer: […]

Melder vom 3.5.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Wortmelder

Christentum in Ostdeutschland: Tagung fragt nach Verhältnis von Religion und Familien

Welche Rolle spielt der christliche Glaube im Alltag ostdeutscher Familien? Wie werden religiöse Werte zwischen den Generationen weitergegeben? Hält der Glaube Familien zusammen oder stört er sie? Erste Ergebnisse eines Forschungsprojekts zu diesen Fragen liefert eine Tagung, die am Freitag, 9. Mai 2025, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet. Für das Projekt begleiteten Forschende 15 […]

Notenbuch
Wortmelder

Ausschreibung des 8. Internationalen Hanns-Eisler-Stipendiums

Das 8. Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig soll auch in diesem Jahr wieder eine junge Komponistin oder einen Komponisten mit großer Perspektive in die Musikstadt Leipzig locken. Die Ausschreibung ist ein Zeichen des lebendigen Erinnerns an Hanns Eisler, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, der 1898 in Leipzig geboren wurde. Bis zum 1. Juli […]

Landrat Henry Graichen mit Sana-Geschäftsführer Dr. Roland Bantle. Foto: Landratsamt Landkreis Leipzig
Wortmelder

Zukunft gesichert: Sana Kliniken übernehmen Muldentalkliniken

Gestern ist der Kaufvertrag zwischen der Sana Kliniken AG und der Muldentalkliniken GmbH offiziell vollzogen worden. Damit ist der Weg frei für eine wirtschaftlich stabile und zukunftsfähige Entwicklung der Klinikstandorte Grimma und Wurzen im Verbund mit den Standorten in Borna und Zwenkau. Für Dr. Roland Bantle, Regionalgeschäftsführer der Sana-Region Sachsen ist es der Start für […]

Verschwommene Vorderansicht eines Polizeiautos
Polizeimelder

Schwerer Verkehrsunfall in Grimma mit Polizeibeteiligung

Am Freitagmittag kam es in Grimma zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kollidierten ein Smart und ein Funkstreifenwagen des örtlichen Polizeireviers. Die beide Polizisten verletzten sich dabei, der Fahrer des Smart erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Alle Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Funkstreifenwagen befand sich auf Einsatzfahrt zu einem eCall-Notruf. Der Verkehrsunfalldienst […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up