Dazu erklärt Daniela Kolbe: „Ich freue mich, dass die Nathanaelkirche in Leipzig-Lindenau mit etwa 350.000 Euro vom bundesweiten Orgelförderprogramm profitiert. Mit der zweitgrößten Fördersumme aller Projekte können die Sanierungsarbeiten an der baulich einzigartigen Kreutzbach-Orgel endlich beginnen. Die Nathanaelkirche ist das größte Gebäude Lindenaus und ein Wahrzeichen des Stadtteils, der somit weiter aufgewertet werden kann.“
Hintergrund: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hatte für den Bundeshaushalt 2016 zusätzliche Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro für national bedeutsame Kulturinvestitionen zur Sanierung und Modernisierung von Orgeln eingestellt. Von diesen fünf Millionen Euro wurden rund 2,7 Millionen Euro qualifiziert gesperrt. Laut der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sind für das Programm 97 Projektanträge fristgerecht eingegangen, von denen 76 Anträge mit einem Volumen von 7,4 Millionen Euro grundsätzlich förderfähig seien. Am heutigen Mittwoch hat der Haushaltsausschuss Mittel für insgesamt 26 Projekte aus ganz Deutschland freigegeben.
In eigener Sache – Eine L-IZ.de für alle: Wir suchen „Freikäufer“