„Für die Nutzer ist es deshalb unentbehrlich, auch die Gefahren des Netzes zu kennen sowie Schutzmechanismen, mit denen man ihnen aus dem Weg geht“, informiert Nicole Heyder von der Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig.
Auch Sensibilität für den Schutz der eigenen Daten und ein Verständnis dafür, wann Regeln – also Rechte und Pflichten jedes Einzelnen – im Internet anders sind bzw. wann genau dieselben Verhaltensweisen wie in der analogen Welt beachtet werden müssen, sollte jeder Nutzer entwickeln.
Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet rund um dieses Thema am 11. Februar 2015 in Leipzig, Katharinenstraße 17 zwei interessante Veranstaltungen an. Um 16 Uhr werden mögliche Missbrauchsfallen in den Neuen Medien und um 17 Uhr die Gefahren und Risiken von Onlinespielen erörtert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0341-6962929 anzumelden.