„Politik im Gespräch“ – eine Möglichkeit, eigene politische Anliegen zu artikulieren, die gesellschaftliche Situation einzuschätzen, eigene Vorstellungen zu entwickeln und sie miteinander kontrovers zu diskutieren. Dabei kann die Erfahrung gefördert werden, dass demokratische Prozesse beides benötigen: eine profilierte politische Absicht und die Bereitschaft zum Kompromiss.
Montag, 14. März 2016, 17:00 – 18:30 Uhr, Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstraße 25, 04109 Leipzig
Gesprächsleitung: Christian Wolff, Pfarrer i.R., Gründungsmitglied der Initiative „Willkommen in Leipzig – eine weltoffene Stadt der Vielfalt“
Begrüßung: Matthias Eisel, Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen
Die Teilnahme ist kostenfrei.