Für 200, darunter 53 Frauen, der insgesamt knapp 3300 Bewerberinnen und Bewerber findet die Ausbildung an der Polizeifachschule Schneeberg statt, je 100 werden an den Polizeifachschulen in Chemnitz (76/24) und Leipzig (81/19) ausgebildet. Nach bestandener Laufbahnprüfung werden die jungen Kolleginnen und Kollegen dann zur Polizeimeisterin bzw. zum Polizeimeister ernannt und in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen.
Weitere Einstellungen folgen im Oktober mit Beginn des Studiums an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) sowie im November mit der Übernahme von Wachpolizisten in die verkürzte Ausbildung.
Bei Interesse an einer Ausbildung (Laufbahngruppe 1.2) oder einem Studium (Laufbahngruppe 2.1) kann man sich bis zum 1. Oktober auf der Internetseite www.verdaechtig-gute-jobs.de registrieren. Dort sind auch sämtliche Informationen zum Auswahlverfahren sowie zum Polizeiberuf zu finden.
Bei Fragen zur Bewerbung oder für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen die Berufsberater der Polizeidirektionen oder das Auswahlteam beim Präsidium der Bereitschaftspolizei (Telefon: 0341/5855 5855, auswahlteam@polizei.sachsen.de) zur Verfügung.