Einbruch in Tierarztpraxis

Ort: Leipzig (Dölitz-Dösen), Zeit: 21.05.2024, 19:00 Uhr bis 22.05.2024, 07:20 Uhr

Unbekannte drangen gewaltsam durch mehrere Türen in die Räume der Praxis eines Tierarztes ein. Sie durchsuchten alles und hebelten einen Schrank auf. Aus diesem stahlen sie eine Geldkassette mit Bargeld und zwei Laptops. Sie öffneten auch Medikamentenschränke. Ob aus diesen ebenfalls etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt.

Aus den Räumen einer angeschlossenen Tierphysiotherapie wurden eine weitere Geldkassette, eine Spendenbox und ein Bluetooth-Lautsprecher gestohlen. Es entstand so ein Stehlschaden im unteren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen und brachte Kriminaltechniker am Tatort zum Einsatz.

Borsdorfer Trinkwasserbrunnen beschmiert

Ort: Borsdorf, Bahnhofstraße, Zeit: 17.05.2024, 12:00 Uhr bis 21.05.2024, 08:00 Uhr

Unbekannte beschmierten mit einem schwarzen Permanentstift den Trinkwasserbrunnen der Stadt Borsdorf am Bahnhof Borsdorf mit einem verfassungsfeindlichen Symbol und weiteren Schriftzügen. Weiterhin schmierten sie ein weiteres verfassungsfeindliches Symbol auf die vor dem Trinkwasserbrunnen befindliche Steinborde. Der verursachte Sachschaden wurde noch nicht beziffert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Einbruch in Bowlingcenter

Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Zeit: 23.05.2024, gegen 01:00 Uhr

In der vergangenen Nacht hebelten Unbekannte ein Fenster zu einem Bowlingcenter im Westen von Leipzig auf und lösten dadurch den Einbruchsalarm aus. Noch bevor die sofort informierten Einsatzkräfte am Tatort waren, hebelten die Täter zwei Spielautomaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld in noch unbekannter Höhe. Daraufhin flüchteten sie. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort.

Verfassungsfeindliche Rufe in der Öffentlichkeit

Fall 1:

Ort: Wurzen, Clara-Zetkin-Platz, Zeit: 22.05.2024, gegen 23:40 Uhr

In der vergangenen Nacht riefen Anwohner aus Wurzen die Polizei aufgrund einer Ruhestörung, die von einem Parkplatz am Clara-Zentkin-Platz ausging. Als die Beamten des Polizeireviers Grimma vor Ort eintrafen, skandierten zwei junge Männer (18, 19, deutsch) und ein Jugendlicher (17, deutsch) mehrmals einen verfassungsfeindlichen Gruß. Die Beamten leiteten gegen die drei Personen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Zeit: 22.05.2024, 07:50 Uhr bis 08:00 Uhr

Anwohner aus Volkmarsdorf verständigten am Mittwochmorgen die Polizei, da im Bereich der Kreuzung Eisenbahnstraße/Hermann-Liebmann-Straße eine Person mehrfach einen verfassungsfeindlichen Gruß skandierte. Laut eines Zeugen soll der Unbekannte den Ausdruck bis zu 50 Mal wiederholt haben. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum suchten den betroffenen Bereich ab, konnten aber keinen Tatverdächtigen feststellen. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Verkehrsunfall mit einer Verletzten

Ort: Colditz (Collmen), K8343, Zeit: 22.05.2024, 15:30 Uhr

Am Mittwochnachmittag fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Pkw Fiat auf der Kreisstraße 8343 von Collmen kommend in Richtung Podelwitz. Aus bislang unklarer Ursache kam sie in der Folge mit ihrem Fiat nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Pkw überschlug sich und kam entgegengesetzt zur Fahrbahn zum Stehen.

Die 19-Jährige verletzte sich und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Das Unfallfahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.050 Euro.

Tatverdächtiger nach versuchtem Einbruch in Tankstelle gestellt

Ort: Bad Düben, Zeit: 23.05.2024, 01:00 Uhr

Um 01:00 Uhr in der vergangenen Nacht wurden Beamte vom Polizeirevier Eilenburg zu einer Tankstelle nach Bad Düben geschickt, da dort der Einbruchsalarm ausgelöst wurde. Eine männliche Person hatte versucht, mit einem Stein die Eingangstür der Tankstelle zu durchschlagen. Durch aufgezeichnetes Videomaterial war eine Personenbeschreibung bekannt, durch welche ein Tatverdächtiger (29, polnisch) in der Nähe festgestellt werden konnte.

Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf dem Polizeirevier wurde er wieder entlassen. An der Tür der Tankstelle entstand Sachschaden, der noch nicht beziffert wurde. Es wird ermittelt wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. 

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar