„Bergwiesen-Begegnungen“ mit RegioCrowd – der Engagement-Plattform für Naturinteressierte in Sachsen

Vier Ehrenamtliche pflegen eine artenreiche Bergwiese im Erzgebirge. Foto: Kay Meister
Vom 10.08.2019 – 16.08.2019 können Ehrenamtliche bei der Pflege von wertvollen und artenreichen Bergwiesen einen persönlichen Beitrag zu deren Erhalt leisten und gleichzeitig mit anderen Naturfreunden für mehrere Tage vor Ort kostenfrei wohnen. Wer möchte, kann das Sensen von Hand ausprobieren und lernen, wie man duftendes Heu macht. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmer allerlei Neues und Spannendes zu Natur und Umwelt sowie den Hintergründen von Naturschutzarbeit.
Die „Bergwiesen-Begegnungen“ sind ausdrücklich auch für Familien geeignet. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.regiocrowd.com/
Die Sächsische Landestiftung Natur und Umwelt, unterstützt vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und den Partnern des Netzwerkes Umweltbildung Sachsen (NUS), setzt ein innovatives Projekt zur Förderung und Visualisierung von bürgerschaftlichem Engagement in Naturschutz und Umweltbildung um. Dabei wird aktuell die im Naturpark Dübener Heide entwickelte Internetplattform RegioCrowd sachsenweit ausgebaut.
Auf RegioCrowd finden Menschen aller Alters- und Interessengruppen einzigartige Möglichkeiten, sich für ihre Umwelt einzusetzen und dabei Neues zu erleben. Zum einen kann auf der Plattform Zeit gespendet werden, indem man sich an Naturschutzaktionen aktiv beteiligt und „mit anpackt“. Zum anderen kann man auch sein Wissen spenden, indem man beispielsweise die „Jungen Naturwächter Sachsen“ unterstützt und so als Umweltbildner aktiv wird.
Bei Crowdfunding-Kampagnen kann zudem mit Geldspenden geholfen werden, damit tolle Ideen lebendig werden. So konnten bereits in vielen Regionen Sachsens mehrere Projekte finanziert und erfolgreich umgesetzt werden. Außerdem bietet RegioCrowd Unternehmen die Möglichkeit sich im Rahmen eines Engagement-Tages einzubringen, um so aktiv etwas Gutes zu tun und den Mitarbeitern einmalige und verbindende Erlebnisse zu bereiten.
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> Talk und Konzert in der naTo: Das Solidarność Anti-Apartheid-Festival am 13. Dezember 1989 in Danzig
Am 13. Dezember: Podiumsdiskussion zum Thema Aufarbeitungskulturen in Ost- und Westdeutschland
Buchvorstellung von Ernst Paul Dörfler: Nestwärme – Was wir von Vögeln lernen können
Polizeibericht, 10. Dezember: Dieb überrascht, Teelichter vergessen, Wischroboter entwendet
Ankündigung der Verlegung der Wertstoffinsel am Standort in Nähe des REWE-Marktes
Auch in der Adventszeit wird es nicht ruhig mit Fridays for Future
Hof-Advent in Liebertwolkwitz am 14. Und 15. Dezember
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr