Deutschlehrer, Lehrer für Deutsch als Zweitsprache, Bibliothekslehrer, Mitarbeiter in Schulbibliotheken und Leseräumen und interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten sind unter http://www.leipzig.de/schulen zu finden.
„Lese-, Medien- und Informationskompetenz sind die Grundlagen für den Lernerfolg und für die gesellschaftliche Teilhabe eines jeden Kindes. Die Förderung dieser Kompetenzen ist eine zentrale schulische Aufgabe“, hebt der Leiter des Amts für Jugend, Familie und Bildung, Dr. Nicolas Tsapos, hervor. „Wir möchten mit dem Fachtag einen Beitrag dazu leisten, dass Leseförderung stärker in den Fokus des ganztägigen Schulalltags rückt und dass auch die öffentlichen Bibliotheken sowie die Schulbibliotheken und Leseräume als geeignete Orte dafür ausgeprägter wahrgenommen werden.“
In Fachvorträgen und Workshops werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Deutsch- und Literaturunterricht spannend gestaltet werden können und welche Maßnahmen außerunterrichtlicher Leseförderung es gibt, um die Lesebegeisterung bei den Schülern zu wecken.