Der Bachelorstudiengang qualifiziert für die Erweiterung, Pflege, Dokumentation und Vermittlung von Kulturgütern jeglicher Art. Das Schnupperwochenende „Museologiestudium zum Ausprobieren“ bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeits- und Lehrbereiche dieses Faches. Das beinhaltet vor allem das Erkennen verwendeter Werkstoffe, den Erwerb und die Erfassung von Museumsobjekten sowie deren Vermittlung in Ausstellungen. Hinzu kommen die thematisch angelegte Ausstellungspräsentation in Vitrinen mit geeignetem Lichtarrangement und begleitenden Texten sowie die Vielfalt museumspädagogischer Angebote. Die Studieninteressierten haben die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Fach auseinanderzusetzen und der richtigen Studienwahl einen Schritt näher zu kommen.
Eva-Maria Szabó schnupperte im vergangenen Jahr hinein. „Einen halben Samstag und einen halben Sonntag: Werkstoffe, Handhabung von Sammlungsstücken, Formenkunde, Museumssoftware, Objektpräsentation und sogar ein ersten Einblick, wie ein Leihvertrag juristisch fehlerfrei aussehen könnte – das waren geballte Informationen mit vielen Praxisteilen und Übungen an realen Objekten. Spannend – eine sehr gute Einstimmung auf das Studium und vor allem eine tolle Grundlage zur Entscheidung, ob dieses Studium das richtige ist!“ Für sie war es das jedenfalls – inzwischen studiert Szabó im dritten Semester Museologie an der HTWK Leipzig.
Übrigens: Für alle diejenigen, die Gefallen an der Museologie finden, gibt es an der HTWK Leipzig auch noch den weiterbildenden Masterstudiengang Museumspädagogik.
Bei Interesse bitte bis spätestens 8. Januar 2018 anmelden unter gisela.weiss@htwk-leipzig.de
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: HTWK Leipzig, Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Straße 145, Räume Li 309 und 310
Zeit: 20.1.2018 von 13.30 Uhr bis ca. 20 Uhr und 21. Januar 2018 von 9 bis 14 Uhr
Weitere Informationen zum Schnupperwochenende hier
Zum Bachelor-Studiengang Museologie
Zum weiterbildenden Masterstudiengang Museumspädagogik