Große Bühne für junge Künstler/-innen
Nachwuchskünstler/-innen präsentieren ihre Arbeiten bei den BachSpielen im Hauptbahnhof

MDR-Kinderchor. Foto: Daniel Reiche
Aber damit nicht genug. In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, sich spontan aktiv zu beteiligen: Beim großen Mitsingkonzert am Samstag, den 9. Juni um 18:00 Uhr sind alle sangesfreudigen Besucher/-innen herzlich eingeladen miteinzustimmen. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schubert sowie ausgewählte Volkslieder. Kammersänger Martin Petzold, der Schirmherr der BachSpiele, wird durch das Mitsingkonzert führen. Der Chor und das Orchester der Freien Waldorfschule Leipzig unterstützen unter der Leitung von Steffi Gerber das Publikum. Texte und Noten werden vor Ort verteilt und können auch vorab auf www.bachspiele.de heruntergeladen werden.
An allen drei Tagen erwartet die Zuschauer/-innen ein vielfältiges Programm. Auch in diesem Jahr wurden Kinder und Jugendliche eingeladen, sich mit Auszügen aus ihrem aktuellen Repertoire zu präsentieren und ihre Sicht auf die Musik Johann Sebastian Bachs zu zeigen.
Der Clou an der Sache: Das Genre der Beiträge ist ausdrücklich freigestellt.
Dabei trifft die hochbegabte Cellistin und Jungstudentin Lucie Bartholomäi, auf die kleinen Stars des MDR-Kinderchors. A-Cappella-Ensembles, Kinder- und Jugendorchester, verschiedene Tanzgruppen und ein Streichquartett teilen sich in diesen Tagen die Bühne. Chorgesang folgt auf Tanz folgt auf Blasmusik aus Ungarn – ein Fest für die Augen und Ohren ist garantiert.. Insgesamt treten 14 Ensembles an den drei BachSpiele-Tagen auf.
Auf der Suche nach neuen Wegen, die Musik Johann Sebastian Bachs den Leipziger/-innen und ihren Besucher/-innen auch außerhalb tradierter Konzertorte näher zu bringen, entstanden 2011 die BachSpiele als Kooperation des Soziokulturellen Zentrums naTo e.V. mit dem Bachfest Leipzig und den Promenaden Hauptbahnhof.
BachSpiele 8.-10.6.2018 | Promenaden Hauptbahnhof, Osthalle | Eintritt frei
Im Netz: www.bachspiele.de
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> Am 23. Februar öffnet im Theater der Jungen Welt das »GlücksLand« seine Pforten
Am 23. Februar im Händel-Haus: Konzert anlässlich des 334. Geburtstages von Georg Friedrich Händel
06. April im Haus Leipzig: Sandsation – The Queen of Sand
Am 13. Juni live Parkbühne im Clara-Zetkin-Park: Kris Kristofferson & The Strangers
Student_innenRat unterstützt Forderung des Migrant_innenbeirates
Konzert am 24. Februar: »Fortgesetzte Expedition« – Expander des Fortschritts
Vom ersten Schritt an im Paradies: Willkommen auf der Haus-Garten-Freizeit & mitteldeutschen handwerksmesse
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr