Nicht nur die Umweltverbände in Sachsen beschäftigen sich mit der völlig vergeigten Waldpolitik der Regierung. Auch auf Bundesebene nehmen sie sich der Sache an und geben einer irrlichternden Bundeswaldministerin Hilfe in der Frage, wie der deutsche Wald umgebaut werden könnte, damit er sich dem Klimawandel anpassen kann. Von Julia Klöckners Plantagenwäldern hält auch der BUND nichts. Am Donnerstag, 8. August, lud er zum Waldspaziergang im Stadtwald Treuenbrietzen ein.

Ganz speziell ging es dabei um die BUND-Forderungen zum Umgang mit Nadelholz-Monokulturen.

Denn die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch im Wald: So sind ganze Waldbestände aus Fichten und Kiefern in Deutschland in den vergangenen Monaten und Jahren zusammengebrochen. Diese naturfernen Nadelholz-Monokulturen sind besonders anfällig für Stürme und für Waldbrände in Trockenperioden – außerdem bieten sie den idealen Nährboden für die Massenvermehrung von Borkenkäfern oder Nonnenfaltern.

Das Gegenbeispiel: Naturnahe Laubmischwälder sind dagegen viel widerstandsfähiger als Nadelholz-Monokulturen. Und das gerade deshalb, weil sie artenreicher sind und besser an die Standorte angepasst.

Bereits jetzt mussten dieses Jahr erste Waldbrände gelöscht werden und in diesen Tagen soll mit Hubschraubern Gift über zahlreichen Wäldern versprüht werden, um beispielsweise Kiefernplantagen vor dem Kahlfraß zu bewahren.

Angesichts des Klimawandels ist der Umbau von Nadelholz-Plantagen hin zu naturnahen Laubmischwäldern dringender denn je geboten, nennt der BUND das Gebot der Stunde. Die Gesellschaft müsse Waldbesitzer darin unterstützen, durch den Waldumbau ihrer Verantwortung für die Zukunft unserer Wälder mit ihren unersetzbaren ökosystemaren Leistungen gerecht zu werden. Forst- und Holzwirtschaft, Handel, Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher – die Gesellschaft müsse sich nach dem richten, was unsere Wälder nachhaltig leisten können, nicht umgekehrt.

Deutschland ist übrigens von Natur aus ein Buchenland und trägt mit einem Viertel des natürlichen Verbreitungsgebietes weltweit die größte Verantwortung aller Länder für den Erhalt der Rotbuche. Die deutschen Wälder bestünden von Natur aus zu über 83 % aus Laubmischwäldern. Nadelwälder aus Kiefer, Fichte und Tanne kämen von Natur aus nur auf ca. 3 % der Fläche vor, insbesondere vor allem in höheren Lagen der Mittelgebirge und der Alpen.

Doch die derzeitige Baumartenverteilung stehe im scharfen Gegensatz zur potentiellen natürlichen Vegetation: 54 % statt 3 % Nadelholzbäume. Doch diese für Industriezwecke angelegten Nadelholzreinbestände reduzieren massiv die standortheimische biologische Vielfalt und sind durch den Verlust natürlicher Selbstregulation besonders krisenanfällig und risikobehaftet. Jedes Land hat nach der Konvention über die Biologische Vielfalt, die auch Deutschland unterzeichnet hat, die Pflicht, seine typische Vielfalt an Lebensräumen, Arten und deren genetische Vielfalt zu erhalten und wieder herzustellen.

Und dazu gehören auch aus BUND-Sicht keine neuen importierten Supernadelbäume etwa aus Amerika oder dem Mittelmeerraum. Der mitteleuropäische Wald sollte auch den hier heimischen Bäumen gehören, denn sie sind besser an die hiesigen Wachstumsbedingungen angepasst als jeder neue Plantagenbaum. Und sie bringen genau die genetische Vielfalt mit, die Wälder brauchen, um sich an veränderte Klimabedingungen anzupassen.

Punkt 8 gilt unübersehbar besonders für Auenwälder wie den Leipziger Auenwald, wo sich künstlich ausgeschlagene Femellöcher geradezu verbieten und endlich etwas geschehen muss, den Grundwasserspiegel wieder deutlich anzuheben oder – noch besser – das natürliche Durchflusssystem weiträumig wieder herzustellen.

Und Punkt 9 betont etwas, was Förster mit ihre Begeisterung für genetisch uniforme Neuanpflanzungen regelrecht ignorieren: die natürliche Sukzession, also das Wiederbesiedeln aufgelichteter Flächen durch die heimische, hier ganz natürliche Vegetation, zu der auch Bäume gehören, die sich ganz von allein wieder ausbreiten, wenn ihnen nur die Chance dazu gelassen wird.

Die 10 Forderungen des BUND:

1. Ein umfassender Umbau unserer Wälder weg von Nadelholz-Plantagen, hin zu naturnahen Laubmischwäldern ist dringender denn je geboten.

2. Bei dem Umbau der Nadelholz-Plantagen müssen einheimische Laubbäume die zentrale Rolle spielen. Sie bieten ein breites Spektrum an Arten und genetischer Vielfalt, die besonders in Mischung mit den unterschiedlichsten Bedingungen zurechtkommen.

3. Die für Deutschland typische biologische Vielfalt der Laubmischwälder, insbesondere die der Rotbuchenwälder, kann nur hier erhalten werden. Danach müssen sich sowohl die deutsche Forst- und Holzwirtschaft richten und einstellen: Forst- und Holzwirtschaft sollten ihre natürliche Kernkompetenz im Laubholz ausbauen und dies als Wettbewerbsvorteil gegenüber der riesigen borealen Nadelwaldzone nutzen. Forschung und Wirtschaft sollten das Potential für Laubholz weiter entwickeln und nutzen.

4. Nadelhölzer wie Kiefer oder Fichte dürfen nicht mehr in Monokultur, sondern nur noch gruppenweise oder in Beimischung angebaut werden. Insbesondere im Bergwald ist die Weißtanne als heimische Art zu fördern. Mit ihren tiefen Wurzeln kann sie zudem Stürmen und Trockenperioden besser standhalten als die Fichte.

5. Auf das künstliche Einbringen nicht-standortheimischer Baumarten ist zu verzichten. Eingeführte Baumarten wie die Douglasie bieten vielen heimischen Arten keinen Lebensraum. Für den Anbau von Baumarten wie Douglasie, Küstentanne oder Roteiche besteht ein erhebliches ökologisches Risiko.

6. Konzepte zum Wildtiermanagement sind so entwickeln und umzusetzen, dass sie den Waldumbau nicht behindern. Die Jagd ist so zu gestalten, dass eine erfolgreiche natürliche Verjüngung von Laubbäumen und Tanne ohne Zaun möglich ist.

7. Waldbesitzer und Kommunen, die ihre Nadelholz-Plantagen zu naturnahen Laubmischwäldern umbauen wollen, müssen hierfür unbürokratisch finanzielle Unterstützung erhalten, beispielsweise durch entsprechende förderfähige Maßnahmen im Rahmen des zweiten Förderschwerpunktes des Waldnaturschutzfonds, „Anpassung an den Klimawandel“.

8. Um Wälder besser gegen Trockenstress und Brände zu wappnen, ist ausreichend starkes Totholz im Wald zu belassen, da dieses die Feuchtigkeit im Wald hält. Das Gleiche gilt für die Holzernte und die Walderschließung: Dabei darf das Kronendach des Waldes nicht so weit aufgelichtet werden, dass der Wald durch Sonneneinstrahlung und Verdunstung austrocknet. Der Waldboden als wichtiger Wasserspeicher muss bei der Holzernte schonend behandelt werden. Für diese und andere Punkte ist endlich eine Gute forstliche Praxis zu definieren in allen Waldgesetzen verbindlich zu verankern. Zudem darf der Landschaftswasserhaushalt nicht gestört werden bzw. muss naturraumtypisch wieder hergestellt werden, beispielsweise durch Sicherung bzw. Anhebung des Grundwasserspiegels, Erhöhung des Wasserrückhaltepotenzials der Waldböden und der Verminderung oder Verzögerung des Oberflächenabflusses.

9. Flächen, auf denen Waldbrände, Stürme oder Massenvermehrungen stattgefunden haben, sind nach dem modernsten Stand der Wissenschaft so zu behandeln, dass die Bodenfruchtbarkeit und die Feuchtigkeit erhalten bleiben. Sie sind daher nicht oder nur eingeschränkt zu beräumen und mit der Zielstellung eines naturnahen Laubmischwaldes wiederzubegründen, unter dem Vorrang der natürlichen Sukzession.

10. Begiftungen von Nadelholz-Plantagen per Hubschrauber gegen Massenvermehrungen von Borkenkäfern, Nonnen-Schmetterlingen und anderen Insekten sind nicht nur zum direkten Schutz der Menschen zu verbieten und ausnahmslos zu unterlassen. Durch solche Einsätze werden gleichzeitig großflächig andere Insektenarten vergiftet, die essentielle Nahrungsgrundlage für Vögel und Fledermäuse sind. Im Zeitalter des massenhaften Artensterbens, insbesondere der Insekten, ist eine solche Vorgehensweise doppelt antiquiert.

Hinweis der Redaktion in eigener Sache: Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler unter dem Label „Freikäufer“ erscheinender Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen.

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Erreichung einer nicht-prekären Situation unserer Arbeit zu unterstützen. Und weitere Bekannte und Freunde anzusprechen, es ebenfalls zu tun. Denn eigentlich wollen wir keine „Paywall“, bemühen uns also im Interesse aller, diese zu vermeiden (wieder abzustellen). Auch für diejenigen, die sich einen Beitrag zu unserer Arbeit nicht leisten können und dennoch mehr als Fakenews und Nachrichten-Fastfood über Leipzig und Sachsen im Netz erhalten sollten.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 500 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion „Freikäufer“

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Es gibt 2 Kommentare

Lieber m.k., es ist scheinbar ein sehr menschliches Problem – Konfliktfähigkeit. Im Bund, also sehr abstrakt und ziemlich weit weg, also ohne direkten Blickkontakt werden Forderungen gestellt oder Beschlüsse gefaßt.
In den Mühen der Ebene, der Kommune, da, wo man sich in die Augen sehen und Farbe bekennen muß, da wird es “eng”. Zumal, wenn die Gegenseite Person nicht vom Amt trennen kann und man auch noch finanziell abhängig ist. Da wird es schwer, erhobenen Hauptes die eigenen Forderungen zu postulieren.
Diese Einschätzung setzt natürlich voraus, man hat eigene Forderungen. Wenn man sich die AG Stadtwald so ansieht, können daran schon Zweifel auftauchen.

Zumindest auf Bundesebene wird Gas gegeben: Hallo, BUND und NABU Sachsen und Leipzig: schon gelesen? Mit herzlichen Grüßen an Alma.

Schreiben Sie einen Kommentar