Beiträge von Ralf Julke

Schild mit Refugees welcome – Aufschrift.
Politik·Sachsen

Placebo-Politik mit falschen Forderungen: Wenn ein MP sich auf Kosten von Geflüchteten zu profilieren versucht

Sachsens Ministerpräsident versucht derzeit auf Kosten von geflüchteten Menschen Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Anders kann man seine Forderungen zu einer Grundgesetzesänderung nicht mehr verstehen, nach der die Leistungen für Flüchtlinge gekürzt und mehr Abschiebungen möglich sein sollen. Statt wirklich eine Strategie zu entwickeln, geflüchtete Menschen in Sachsen schneller und besser integrieren zu können, versucht […]

Teich mit Bäumen und viel Grün.
Politik·Brennpunkt

Kostenrahmen gesprengt: Instandsetzung des Parkteichs Abtnaundorf wird deutlich teurer

Die massiv steigenden Kosten im Bausektor haben jetzt auch das Sanierungsprojekt am Abtnaundorfer Parkteich eingeholt. Für den Parkteich Abtnaundorf und das angeschlossene Grabensystem ist ein geänderter Bau- und Finanzierungsbeschluss notwendig, meldet die Stadtverwaltung aus der Sitzung der Verwaltungsspitze. Grund ist eine Kostensteigerung bei der Instandsetzung um 1,1 Millionen Euro auf insgesamt rund 1,5 Millionen Euro. […]

Baustelle mit Kränen.
Politik·Kassensturz

2.659 neue Wohnungen 2022 in Leipzig: IG BAU fordert 50-Milliarden-Euro Sondervermögen für Sozialwohnungsbau

Solange Minister aus neoliberalen Parteien die Finanzministerposten in Deutschland besetzen, wird die Bundesrepublik keine klug verwalteten Haushalte bekommen, werden die Schulden wachsen und wird trotzdem kein Geld dafür da sein, die dringend nötigen Investitionen zu finanzieren. Auch nicht den seit Jahren so dringend nötigen Wohnungsbau. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt benennt jetzt die Summe, die eigentlich nötig […]

Das Gasthaus und Museum Zum Arabischen Coffe Baum.
Politik·Brennpunkt

Zu viele Überraschungen im Untergrund: Der Coffe Baum wird erst 2024 wieder eröffnet

Dass in den Mauern des alten Gasthauses „Zum Arabischen Coffe Baum“ einige Überraschungen lauern würden, damit haben Leipzigs Planer schon gerechnet. Seit 2019 ist Leipzigs ältester Kaffeeausschank geschlossen. Und nun nimmt eine Vorlage der Verwaltung Museumsdirektor Dr. Anselm Hartinger jede Hoffnung, die dort platzierte Kaffeeausstellung noch 2023 wieder eröffnen zu können. Es gibt nicht mehr […]

Grafik zur Lebenserwartung.
Politik·Kassensturz

Schröder korrigiert Lanz: Wo hat er die enorme Steigerung der Lebenserwartung her?

Eigentlich beschäftigt sich Paul M. Schröder vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) eher mit Arbeitsmarktstatistiken. Da herrscht ohnehin genug Unklarheit und Verwirrung. Aber wenn dann Leute, die öffentlich eine Menge Einfluss haben, wie der ZDF-Moderator Markus Lanz, falsche Zahlen in die Welt posaunen, kann es Schröder nicht so stehen lassen. Also gibt es […]

Cover des Sammelbandes.
Bildung·Bücher

Das Bürgermeister-Ringenhain-Haus in Torgau: Wie die Schönheit eines Bürgerhauses von 1596 gerettet wurde

Der Torgauer Geschichtsverein ist fleißig. Ganz ähnlich wie der Leipziger Geschichtsverein veröffentlicht er konsequent neue Erkenntnisse zur eigenen Stadtgeschichte. Auf 17 Bände ist die eindrucksvolle Reihe der Schriften zur Torgauer Stadtgeschichte schon angewachsen. Mit diesem Band wird eines der eindrucksvollsten Gebäude der Torgauer Altstadt vorgestellt, das Haus des einstigen Bürgermeisters und Kaufmanns Paul Ringenhain. Es […]

Kräne und Gebäude.
Politik·Kassensturz

Zwischen Schuldenverbot und Investitionsstau: Auch 2022 konnte Leipzig über 400 Millionen Euro nicht investieren

„Die Übertragung der Ansätze für Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen gemäß § 21 Abs. 1 SächsKomHVO in Höhe von 348.830.307 € wird zur Kenntnis genommen“, gibt Finanzbürgermeister Torsten ganz lapidar zur Kenntnis. Denn Leipzig hat es auch 2022 wieder nicht geschafft, die zur Verfügung stehenden Investitionsmittel auch auszugeben. Der Großteil der längst beschlossenen Investitionsmittel muss […]

Mühle auf Wiese.
Kultur·Ausstellungen

Am Pfingstmontag ist 30. Deutscher Mühlentag: Historische Mühlen besuchen rund um Leipzig

Jedes Jahr zu Pfingsten gibt es auch den Deutschen Mühlentag. Dann laden die Besitzer dieser historischen Prachtstücke zum Besichtigen ihrer Mühle ein. Manchmal ist die Mühle sowieso schon ein Museum, manchmal wurde sie zum Wohnhaus umfunktioniert, manchmal wird tatsächlich noch auf historische Weise gemahlen und man kann das funktionierende Mahlwerk bestaunen. Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch […]

Andreas Geisler am Rednerpult.
Politik·Engagement

SPD-Stadtrat Andreas Geisler: Das Dialogforum Flughafen ist ein totes Pferd

Am Mittwoch, dem 24. Mai, gab es eine Protestaktion vorm Neuen Rathaus. Neben den Mitgliedern der Bürgerinitiativen, die seit Jahren gegen den Fluglärm am Flughafen Leipzig/Halle kämpfen, machten auch die Mitglieder der Grünen-Fraktion, die bisher am Dialogforum Flughafen Leipzig/Halle teilnahmen, ihren Austritt öffentlich. Und auch SPD-Stadtrat Andreas Geisler, dessen Wahlkreis im lärmbelasteten Gebiet liegt, hat […]

Bäume, Berge und Gebirgswiese.
Politik·Sachsen

Lebensraumzerstörung in Oberwiesenthal: NABU Sachsen fordert sofortigen Baustopp

Es gibt sie nach wie vor überall in Sachsen: Gemeinden, welche die Warnungen des Klimawandels und des Artensterbens einfach nicht ernst nehmen und noch immer so agieren, als wären Eingriffe in geschützte Naturbereiche kein Problem. So wie Oberwiesenthal, das eine unersetzliche Hangwiese unbedingt für eine neue Ferienhaussiedlung freigegeben hat. Der NABU Sachsen ist entsetzt. Im […]

Cover des Buches.
Bildung·Bücher

Jüdisches Leben in Thüringen: Von Schätzen, Kaufhäusern und Synagogen

Natürlich passt nicht alles hinein. Es kann nur ein kleiner Ausflug sein in die 900-jährige Geschichte von Juden in Thüringen, ihren immer neuen Vertreibungen und ihrem immer neuen hoffnungsvollen Beginnen, wenn sich die Zeiten wieder besserten und der Antisemitismus mal nicht Doktrin der Herrschenden war. Eine Geschichte voller Tragik und erstaunlicher Biografien. Und mit einem […]

Geldstück vor gelbem Hintergrund.
Politik·Kassensturz

Nachdenken über … das Gespenst der Rezession

Was ist da los? „Energieschock und Inflation. Deutsche Wirtschaft rutscht in Rezession“, titelte der „Spiegel“ am Donnerstag, dem 25. Mai. Und legte gleich nach: „Die deutsche Wirtschaft schrumpfte zwei Quartale in Folge – das zeigen neue Daten des Statistischen Bundesamts. Ein Grund: die mangelnde Kauflaune der Verbraucher.“ Das war wie ein Elfmeter für Finanzminister Christian […]

Centstücke und Fünfeuroschein.
Politik·Kassensturz

Leipzig und das liebe Geld: Für 2020 steht jetzt endgültig ein dickes Plus unterm Strich

Leipzig spart und knausert. Auch weil eine gestrenge Landesdirektion über jeden Haushaltsplan wacht und bei jeder Genehmigung mahnt und warnt vor Ausgaben, die den scheinbar klammen Haushalt sprengen würden. Und diese Stimmung dominiert dann in der Regel bis zur nächsten Haushaltsdebatte, auch wenn der Finanzbürgermeister zwischendurch Bilanzen vorlegt, die etwas völlig anderes erzählen. So geschehen […]

Luftaufnahme St. Georg.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Planungen für die komplette Infrastruktur des Klinikums St. Georg können beginnen

Da hatte auch OBM Burkhard Jung eigentlich mit einer ordentlichen Diskussion gerechnet. Aber wirklichen Diskussionsbedarf hatte die Ratsversammlung am 17. Mai zu den technischen Investitionen im Krankenhaus St. Georg gar nicht. Im Gegenteil: Einstimmig sagte man die 1,7 Millionen Euro für die Planung der Investitionen in die technische Infrastruktur des Eigenbetriebs Städtisches Klinikum „St. Georg“ […]

Kundgebung mit Bannern am Neuen Rathaus.
Politik·Engagement

Auch nur eine Alibiveranstaltung? Bürgerinitiativen kündigen Dialogforum Flughafen auf + Video

Das war es dann wohl: Mit einer Protestkundgebung vorm Neuen Rathaus kündigten am Mittwoch, dem 24. Mai, die Vertreter der Bürgerinitiativen, die sich seit Jahren um die Begrenzung des Fluglärms am Flughafen Leipzig/Halle bemühen, ihre Mitarbeit am Dialogforum Flughafen auf, „weil es nicht mehr tragbar ist, wie Flughafen und DHL mit Klimaschutz und demokratischen Beschlüssen […]

Kinder auf der Bühne.
Kultur·Lebensart

Gaggaudebbchen 2023: Der Sieger kam im Schlafanzug

Vielleicht sollten zu so einer Veranstaltung ganz besonders Lehrerinnen und Lehrer eingeladen werden. Damit sie sehen, wie viel Spaß Kinder haben, wenn sie die Gedichte von Lene Voigt (1891–1962) beim Gaggaudebbchen auf der Bühne des Kabaretts Sanftwut vortragen. Natürlich in sächsischer Mundart. Denn genau darum geht es ja bei diesem kleinen Wettbewerb der Lene-Voigt-Gesellschaft: Die […]

Gebäude mit Wiese und blauem Himmel.
Wirtschaft·Firmenwelt

Kapitalerhöhung bei der VNG zum 31. Mai: Kommunen in der VUB können nicht mithalten

Da können nun die Kommunen, die noch Anteile an der in Leipzig ansässigen VNG besitzen, nicht mehr mithalten. Am 15. Dezember 2022 beschloss die Gesellschafterversammlung der VNG eine deutliche Kapitalerhöhung um 850 Millionen Euro. Ursache für diese notwendig gewordene Aufstockung waren 2022 die durch den Ukraine-Krieg und die Kappung der Gaslieferungen aus Russland ausgelösten Turbulenzen […]

Sattes Baumgrün vor Hochhausfassade.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Was fängt Leipzig mit der Klima-Million an? + Video

Am 29. März meldete das Sächsische Umweltministerium: „In den kommenden Tagen erhalten die sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte die Klimamillionen, das heißt je eine Million Euro als Zuweisung für Investitionen in den Bereichen Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung.“ Auch Leipzig bekam so eine Klima-Million. Und für zwei Fraktionen stand die Frage im Raum: Was fängt die […]

Abschnitt der Dresdner Straße mit Sperrmarkern.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Ambulante Ampel für die Dresdner Straße wird noch 2023 geprüft + Video

Dass die Dresdner Straße eine neue Ampelanlage bekommen soll, damit die Grundschulkinder vom Henriettenpark aus auf kürzerem Weg in ihre Schule kommen, hat die Leipziger Stadtverwaltung ja schon zugesagt. Der Elternrat der August-Bebel-Grundschule Leipzig hatte extra eine Petition geschrieben. Das Planungsdezernat hatte Wohlwollen signalisiert. „Das Anliegen findet mit der Planung und Errichtung einer stationären Fußgängerampel […]

Grünfläche an der Südseite Kuhturmstraße.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Die Lindenauer dürfen mitreden bei der künftigen Bebauung an der Kuhturmstraße + Video

Wenn Bürger es schaffen, frühzeitig in Planungsprozesse einzugreifen, dann haben sie tatsächlich eine Chance, dem Umweltschutz ein bisschen Geltung zu verschaffen. So wie Mike Demmig mit seiner Petition zur Grünfläche zwischen Kuhturm- und Angerstraße, die er sich als Grünfläche erhalten wünscht. Doch die Stadt möchte hier gern planen. Denn hier standen ja mal Wohnhäuser und […]

Boot und Paddler auf dem Wasser.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Warum Uferschutz an der Weißen Elster in Leipzig keine Chance hat + Video

Warum Naturschutz immer wieder unter die Räder kommt – auch in Leipzig –, das machten zwei Einwohneranfragen zum Stadtpalais Holbeinstraße 6 (haben wir nach Leserhinweis nachgetragen, d. Red.) in der letzten Ratsversammlung deutlich. Beziehungsweise die etwas verdrucksten Antworten aus dem Amt für Bauordnung und Denkmalpflege, die Grünen-Stadtrat Michael Schmidt dann noch zu ein paar Nachfragen […]

Grün markierter Radfahrstreifen.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Eine erhellende (Wahlkampf-)Debatte zum Leipziger Mobilitätskonzept + Video

CDU-Stadtrat Michael Weickert beantragte, eine Stadtratsmehrheit von 33:24 stimmte zu. Also diskutierte die Leipziger Ratsversammlung am 17. Mai nicht nur eine halbe Stunde über die Rede von Oberbürgermeister Burkhard Jung zur Leipziger Mobilitätsstrategie, sondern eine ganze. Die einen ganz sachlich und ruhig, die anderen schon im Wahlkampfmodus und völlig am Thema vorbei. Auch unsereins denkt […]

Goldene Gießkanne! Wettbewerb um Leipzigs schönstes Baumbeet
Scroll Up