Theater

null&void. Foto: Dajana Lothert
·Kultur·Theater

„null&void“ in der Schaubühne Lindenfels: Über Allianzen menschlicher und nicht-menschlicher Körper

Erstmals ist am 31. Januar und 1. Februar die in Berlin lebende polnische Künstlerin Agata Siniarski in der Schaubühne Leipzig zu erleben. Mit der Produktion „null&void“ setzt die Schaubühne Lindenfels ihre Reihe mit Arbeiten internationaler Performancekünstler/-innen fort. Katastrophen können passieren. Kriege aber sind menschengemacht. Trotzdem beeinflussen sie das Schicksal des Planeten in seiner Gesamtheit. Agata […]

Überleben.
·Kultur·Theater

Über Leben: Kulturbeutel lädt am 2. Februar zur Premiere ins Dachtheater ein

In der Wintersaison der freien Theatergruppe Kulturbeutel geht es in diesem Jahr ums blanke Überleben. In seiner neuen Produktion setzt sich der Kulturbeutel mit den unterschiedlichen Aspekten des Überlebens auseinander und bringt ein Stück des deutschen Autorenduos Annalena und Konstantin Küspert nach Leipzig. „Über Leben“ fragt, was von der Menschheit übrigbleibt, wie zukünftige Generationen auf […]

Die Vögel. Foto: Mim Schneider
·Kultur·Theater

Premiere in den Cammerspielen: „Die Vögel“, eine Bühnenfabel nach Daphne du Maurier und Aristophanes

Die erste Premiere des Jahres 2025 in den Cammerspielen beschäftigt sich mit einer tierischen Machtergreifung. „Die Vögel“ (Regie: Stephan Drehmann) ist ab 30. Januar zu sehen. Die Bühnenfabel bringt Texte von Daphne du Maurier und Aristophanes zusammen. Was passiert, wenn wir die Revolution der Vögel konsequent zu Ende denken? Wo stehen wir als Menschheit? Was […]

Dreier-Personengruppe.
·Kultur·Theater

Premiere am 30. Januar in der Diskothek: Aufzeichnungen aus einem weißen Zimmer

Am 30. Januar um 20 Uhr soll es in der Diskothek des Schauspiels Leipzig die nächste Premiere mit der Uraufführung von „Aufzeichnungen aus einem weißen Zimmer“ von Anna Behringer. Darin geht es um Normalität und soziales Miteinander. Im Zentrum der Aufzeichnungen aus einem weißen Zimmer stehen zwei Geschwister. Durch ihren Blick sehen wir diese Geschichte. […]

Der zerbrochene Krug: Teresa Schergaut (links) und Denis Grafe.
·Kultur·Theater

2025, was kommt: Premiere für „Der zerbrochne Krug“ im Schauspiel

Dorfrichter Adam ist wahrlich nicht zu beneiden: Nicht nur, dass er beim Aufstehen zu Fall gekommen ist und sich eine fiese Beule zugezogen hat. Auch die richterliche Perücke ist nicht auffindbar und schlecht geträumt hat er obendrein — im Traum war er Angeklagter und Richter zugleich. Und nun kündigt sich auch noch Gerichtsrat Walter an. Dessen Auftrag: […]

Iulia Maria Dan als Desdemona in „Otello.“ Foto: Ida Zenna
·Kultur·Theater

2025, was kommt: Ivan Repušić dirigiert „Otello“ schon im Januar in der Leipziger Oper

Die Oper Leipzig bereitet sich im neuen Jahr auf die Amtsübernahme von Ivan Repušić als neuer Generalmusikdirektor vor. Und er tritt schon weit vor seiner Amtsübernahme ans Dirigentenpult. Bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt wird der designierte Generalmusikdirektor Ivan Repušić „Otello“ von Giuseppe Verdi in Leipzig dirigieren – die packende Inszenierung von Monique Wagemakers kehrt am […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up