Zeugenaufruf nach Raub

Ort: Borna, Bahnhofstraße, Zeit: 26.05.2024, 18:15 Uhr bis 18:30 Uhr

Gestern Abend befand sich ein 16-Jähriger auf der Bahnhofsstraße in Borna, als er von mehreren Jugendlichen angesprochen und aufgefordert wurde, seine Markenjacke auszuhändigen. Der Jugendliche weigerte sich, woraufhin ihm eine Person aus der Gruppe die Jacke gewaltsam entriss. Zudem zeigte eine weitere männliche Person aus der Gruppe dem 16-Jährigen eine Hiebwaffe.

Im weiteren Verlauf raubten die Unbekannten neben der Jacke auch die Markenturnschuhe des 16-Jährigen. Er wurde zudem geschlagen, musste aber nicht ärztlich behandelt werden. Die Personen der Gruppe konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • männlich
  • circa 17 Jahre alt
  • circa 1,85 Meter groß
  • normale Statur
  • kurze schwarze lockige Haare, ähnlich einem Boxerschnitt
  • Bekleidung: rote Oberkleidung | schwarze Jogginghose | weiße Marken-Turnschuhe

Person 2:

  • männlich
  • circa 1,85 Meter groß
  • dünn
  • blonde kurze Haare, Wasserrutschen Schnitt
  • Bekleidung: weißes Fußball-Trikot, an den Schultern gelb/goldene Streifen | schwarze Schuhe

Person 3:

  • blonde Haare
  • fuhr eine gelbe Simson

Person 4:

  • Bekleidung: schwarz/weiße Marken-Regenjacke, blaue Jeans, schwarze Marken-Turnschuhe

Person 5:

  • Brillenträger
  • Bekleidung: schwarze Marken-Jacke, schwarze Turnschuhe, schwarzes T-Shirt

Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere dreistellige Summe.

Die Kriminalaußenstelle Grimma hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Grimma, Köhlerstraße 3, 04668 Grimma, Tel. (03437) 7089-0 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.

Mehrere Fahrzeugdiebstähle

In den Städten Leipzig und Markkleeberg kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu mehreren Fahrzeugdiebstählen.

Fall 1:

Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Wilhelm-Plesse-Straße, Zeit: 25.05.2024, 20:30 bis 26.05.2024, 09:30 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Gohlis-Mitte entwendeten Unbekannte einen gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV 4 in der Farbe Grau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-SQ 102 hat einen geschätzten Zeitwert von 35.000 Euro.

Fall 2:

Ort: Markkleeberg (Gaschwitz), Hans-Steche-Weg, Zeit: 25.05.2024, 21:30 Uhr bis 26.05.2024, 10:00 Uhr

In Markkleeberg wurde ebenfalls durch Unbekannte ein gesichert abgestellter grauer Pkw Toyota RAV 4 gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-Xl 19 hat einen geschätzten Zeitwert von 30.400 Euro.

Fall 3:

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Hallesche Straße, Zeit: 25.05.2024; 19:00 Uhr bis 26.05.2024; 08:10 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Lützschena-Stahmeln brachen unbekannte Tatverdächtige in einen Kleintransporter Mercedes Sprinter ein und entwendeten aus dem Laderaum ein orangefarbenes Motorrad KTM 300 sowie ein graues E-Bike der Marke Yamaha. Das Motorrad mit dem amtlichen Kennzeichen ZZ-F 91 hat einen Zeitwert von etwa 8.000 Euro. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. Vor Ort konnten Kriminaltechniker Spuren sichern.

In allen Fällen wurden die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und Ermittlungsverfahren wegen Diebstahlsdelikten eingeleitet.

Brand Pkw

Ort: Leipzig (Gohlis-Nord), Max-Liebermann-Straße, Zeit: 27.05.2024, 02:15 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache ist in der vergangenen Nacht im Leipziger Stadtteil Gohlis-Nord ein Behördenfahrzeug in Brand geraten. Der Transporter brannte vollständig aus. Die dahinter befindliche Ladesäule für Elektroautos wurde durch das Feuer leicht beschädigt, ist aber weiterhin funktionsfähig. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Wiederitzsch löschten den Brand. Ein Brandursachenermittler wird heute vor Ort sein. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Eisenbahnstraße, Zeit: 27.05.2024, gegen 01:45 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es im Bereich der Eisenbahnstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei sollen Beteiligte auch gefährliche Gegenstände mitgeführt haben. Ob diese auch zum Einsatz kamen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Hinzugerufene Streifenbesatzungen konnten vor Ort zwei an der Auseinandersetzung beteiligte Männer (21, 29) feststellen.

Der 21-Jährige war leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung. Im Rahmen der ersten Maßnahmen konnten darüber hinaus zwei weitere Personen festgestellt werden (m, 18, 22), deren Tatbeteiligung allerdings ebenfalls noch Gegenstand der Ermittlungen ist. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Umständen der Auseinandersetzung, der jeweiligen Tatbeteiligung und dem Verdacht der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Einbruch in Schaustellerwohnwagen

Ort: Zwenkau, Zeit: 26.05.2024, gegen 13:00 Uhr

Unbekannte hebelten das geschlossene Fenster eines Schaustellerwohnwagens auf. Anschließend drangen die unbekannten Tatverdächtigen in den Schaustellerwohnwagen ein. Aus diesem wurden die Tageseinnahmen, Schmuck, eine Uhr und eine Spardose entwendet. Anschließend versuchten die Unbekannten einen eingebauten Tresor aus dem Schrank zu reißen, was jedoch nicht gelang.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund. 2.000 Euro. Die Höhe des Stehlschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls aufgenommen.

Radfahrer bei Unfall verletzt

Ort: Torgau, Eilenburger Straße, Zeit: 26.05.2024, 16:29 Uhr

Die 29-jährige Fahrzeugführerin (polnisch) fuhr mit ihrem Pkw Skoda auf der Eilenburger Straße in Torgau in nordöstliche Richtung. Vor ihr fuhr ein 67-jähriger Radfahrer. Er signalisierte vor der Einfahrt zur Kleingartenanlage „Schwarzer Bär“ durch Heben des Armes sein Abbiegen und ordnete sich auf der linken Fahrbahnseite ein. Als er abbiegen wollte, stieß die 29-Jährige mit ihm zusammen.

Der Radfahrer wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Autofahrerin verlor durch den Zusammenstoß die Kontrolle über ihr Fahrzeug, prallte gegen einen Maschendrahtzaun und kam dort zum Stehen. Sie blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Sachschaden wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Einbruch in Supermarkt

Ort: Torgau, Zeit: 26.05.2024, gegen 22:40 Uhr bis 27.05.2024, 00:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum brachen Unbekannte in das Außenlager eines Supermarktes ein, stahlen nachfolgend Lebensmittel und flüchteten anschließend vom Ort. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens ist noch nicht bezifferbar. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

E-Roller Fahrer schwer verletzt

Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Tröndlinring/ Gerberstraße, Zeit: 26.05.2024, 19:02 Uhr

Der 24-jährige Fahrer eines Elektrorollers fuhr gestern Abend auf dem Radweg des Tröndlinrings in Leipzig entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Willy-Brandt-Platz. Dabei missachtete er das Rotlicht der Ampel und überquerte die Gerberstraße. Der Fahrer (52) eines Pkw Ford befuhr den Tröndlinring in Leipzig in östlicher Richtung und bog an der Kreuzung bei Grünlicht nach links in die Gerberstraße ab.

Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem E-Scooter-Fahrer. Der 24-Jährige wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Leipzig-Nord.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar