Tag: 27. Mai 2024

Porträt Jens-Uwe Jopp.
Bildung·Leipzig bildet

Bertolts Bruch und Friedrichs Fiasko – Die Folgen der Demütigung

„Ein guter Mord, ein echter Mord, ein schöner Mord, so schön als man ihn nur verlangen tun kann, wir haben schon lange so keinen gehabt.“ Stellt der Polizeidiener in seiner ironischen Emphase zum Abschluss des letzten Kapitels im Drama „Woyzeck“ (unvollendet, 1837) fest. Überrascht von der brutalen Tat des traurig verrückten Soldaten und gequälten Obrigkeitsdieners […]

Volker Külow.
Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Den Leitfaden für neue Sitzbänke in Leipzig gibt’s spätestens 2025 + Video

Es sah am Ende wie eine schwierige Geburt aus mit lauter fleißigen Brückenbauern. Und dabei waren sich eigentlich fast alle einig in dieser Ratsversammlung am 22. Mai: Leipzig braucht mehr Sitzbänke. Im ganzen Stadtgebiet. Auch, weil die ältere Bevölkerung immer mehr zunimmt. Da braucht man unterwegs eine Möglichkeit zum Verschnaufen. Also beantragte die Linksfraktion zum […]

Schriftzug Landgericht.
Der Tag

Montag, der 27. Mai 2024: Prozessauftakt um Fesselmord, Macron in Sachsen und Israel unter Druck

Der Prozess um einen schockierenden „Fesselmord“ am Lindenauer Hafen begann heute mit einem Geständnis des Angeklagten. Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron besuchte Dresden. Und: Israel gerät nach dem Beschuss eines Zeltlagers für Geflüchtete im südlichen Gazastreifen, der offenbar viele Zivilisten das Leben kostete, immer stärker unter Druck. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 27. […]

Ausstellungsimpression, Foto: Markus Scholz © Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Veranstaltungen·Ausstellungen

Die letzte Reise – vom Umgang mit den Toten im mittelalterlichen Leipzig

Aus anthropologischer Perspektive werden die sterblichen Überresten der Verstorbenen im mittelalterlichen Leipzig und Sachsen vorgestellt. Neue Erkenntnisse zu den Bestattungssitten werden in den archäologischen und historischen Kontext gestellt und ein Ausblick in die Frühe Neuzeit gegeben. Dr. Bettina Jungklaus studierte an der Freien Universität Berlin Biologie mit Schwerpunkt Humanbiologie und Anthropologie. In der Arbeitsgruppe dort […]

Angeklagter und Anwalt.
Leben·Fälle & Unfälle

Gefesselte Leiche im alten Getreidespeicher: Angeklagter (20) gesteht Tötungsverbrechen an Bekanntem

Er soll die Gefühle seines Kumpels ausgenutzt, ihn zum vermeintlichen Liebesspiel in einen abgelegenen Kornspeicher gelockt und dort umgebracht haben: Zehn Monate nach dem Auffinden einer gefesselten Leiche in der Plautstraße begann am Montag der Mordprozess gegen den mutmaßlichen Täter, dem die Anklage Bereicherungsabsichten vorwirft. Über seinen Anwalt legte der 20-jährige Kevin R. ein Geständnis […]

Katharina Krefft.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: 2026 soll endlich ein neues Gestaltungskonzept für die City erarbeitet werden + Video

Seit Jahren nun kommen im Leipziger Stadtrat immer wieder Forderungen auf, das Gestaltungskonzept für die Innenstadt endlich zu überarbeiten. Es stammt noch aus dem letzten Jahrhundert, genauer: dem Jahr 1997, und nimmt in keiner Weise Rücksicht auf moderne Mobilitätsansprüche, Aufenthaltsqualität und die Folgen des Klimawandels, der auch die Leipziger City aufheizt. Am 22. Mai war […]

Sabine Heymann.
Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: CDU-Antrag zu Radweg-Markierungen schafft es nicht mal zur Abstimmung + Video

So richtig teilt die Mehrheit in der Ratsversammlung nicht die Sorgen der CDU um Fußgänger oder ältere Radfahrer/-innen. Dazu tauchte die CDU-Fraktion im Leipzig Rat viel zu selten mit sinnvollen Ratschlägen für den Rad- und Fußverkehr auf. Und auch beim neuesten Antrag „Farbliche Markierung für Radwege“ erschloss sich nicht wirklich, worum es der Fraktion eigentlich […]

Melder vom 27.5.2024

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Justizministerin Katja Meier. Foto: Pawel Sosnowski
Wortmelder

Europaministerin Katja Meier trifft Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron – Europas Jugend im Fokus

Europaministerin Katja Meier führte am 27. Mai 2024 im Rahmen des Besuchs des französischen Staatspräsidenten in Sachsen das deutsch-französische Jugendnetzwerk „Generation Europa“ mit den anwesenden Staatsoberhäuptern zusammen. Thema des gemeinsamen Austauschs mit dem französischen Staatspräsidenten, dem Bundespräsidenten und den Jugendlichen war die Zukunft Europas. Europaministerin Katja Meier: „ Ich freue mich, dass sich der französische […]

mdbk
Wortmelder

Veranstaltung zu neuer Publikation: Berührungsräume – Ukrainische und Leipziger Künstlerinnen im Dialog

Das Referat Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig und das Museum der Bildenden Künste laden am Donnerstag, 30. Mai, zur Präsentation der Publikation „Berührungsräume: Ukrainische und Leipziger Kulturschaffende im Dialog“ in das Foyer des Museums der Bildenden Künste ein. Von 18 bis 20 Uhr führt das Redaktionsteam, Kristina A. Raßmann und Marina Vinnik, durch den Abend […]

Leipzig Silohouette
Wortmelder

Fachkräfte-Nachwuchs im Tourismus: Stadt vergibt erneut Ausbildungspreis „Leipzig Ambassadors“ – Bewerbungen bis 25. August

Die Stadt Leipzig ist beliebt bei Gästen aus aller Welt – ihre Tourismuswirtschaft dadurch vielfältig und abwechslungsreich. Die 2023 erstmals ausgelobte Fachkräfte- und Imagekampagne „Leipzig Ambassadors“ soll Personalmangel begegnen, engagierte Auszubildende und Unternehmen würdigen, Ideenreichtum und Attraktivität der lokalen Tourismusbranche zeigen. Sie startet ab sofort mit dem Preiswettbewerb und endet im November mit einer Image-Kampagne […]

Sebastian Gemkow
Wortmelder

Eckpunkte für neues innovatives Lehramtsstudienangebot in Görlitz unterzeichnet

Der Freistaat Sachsen reagiert mit einem neuen, innovativen Studienangebot auf den Lehrkräftemangel in der Oberlausitz. Konkret soll bis zum Wintersemester 2025/26 ein gemeinsamer Studiengang „Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik“ der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz an den Standorten der Hochschule Zittau/Görlitz eingerichtet werden. Vor Ort haben dazu Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Kultusminister Christian Piwarz, der […]

Logo Markkleeberg
Wortmelder

Markkleeberger Wirtschaftsempfang am 13. Juni 2024

Die Stabstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Markkleeberg lädt zum nächsten Wirtschaftsempfang am Donnerstag, dem 13. Juni 2024, in den Kanupark ein. Das beliebte Netzwerktreffen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Markkleeberg und der Region geht damit in die 15. Runde. Die Open-Air-Veranstaltung, die sich inzwischen am Markkleeberger See etabliert hat, beginnt um 17.30 Uhr. Die Besucherinnen und […]

Barbara Klepsch (CDU), Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus.
Wortmelder

Staatsministerin Barbara Klepsch spricht bei Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Nach mehrjähriger Bauzeit öffnet am kommenden Dienstag (28. Mai 2024) die neue Dauerausstellung „Mut zur Freiheit! Verfolgung und Widerstehen in der kommunistischen Diktatur“ in der Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden. Die Neugestaltung der Dauerausstellung wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) und den Bund im Rahmen der Gedenkstättenkonzeption des Bundes mit […]

Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Wortmelder

Wehrhafte Demokratie: Uni Halle bietet umfangreiches Programm zur Projektwoche

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) veranstaltet von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 7. Juni 2024, die Projektwoche „Wehrhafte Demokratie“. Initiiert und maßgeblich getragen wird sie vom Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät I. Die Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt beteiligen sich mit weiteren Veranstaltungen an der Projektwoche. „Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig Demokratie und Meinungsfreiheit sind. […]

Schild an einer Hauswand mit der Aufschrift Polizei
Polizeimelder

Polizeibericht 27. Mai: Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, Brand Pkw, Zeugenaufruf nach Raub

Zeugenaufruf nach Raub Ort: Borna, Bahnhofstraße, Zeit: 26.05.2024, 18:15 Uhr bis 18:30 Uhr Gestern Abend befand sich ein 16-Jähriger auf der Bahnhofsstraße in Borna, als er von mehreren Jugendlichen angesprochen und aufgefordert wurde, seine Markenjacke auszuhändigen. Der Jugendliche weigerte sich, woraufhin ihm eine Person aus der Gruppe die Jacke gewaltsam entriss. Zudem zeigte eine weitere […]

Telefon mit abgenommenem Hörer
Wortmelder

25 Jahre Ökumenische Telefonseelsorge Leipzig

Am 28.05.1999 – vor genau 25 Jahren – wurde die Ökumenische Telefonseelsorge Leipzig ins Leben gerufen. Seitdem ist sie unter der Telefonnummer 0800-1110111 bzw. 0800-1110222 rund um die Uhr sieben Tage in der Woche erreichbar. Die Telefonseelsorge ist ein Angebot für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage oder akuten Krise befinden und bietet die […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up