Die Leipziger Wasserwerke versorgen in Leipzig und der Region täglich mehr als 645.000 Menschen mit frischem Trinkwasser. Das Leipziger Trinkwassernetz ist mehr als 3.400 Kilometer lang. An die Instandhaltung und Modernisierung des Netzes stellt das besondere Herausforderungen. Die Investitionen zahlen sich aus: Jährlich verzeichnen die Leipziger Wasserwerke rund 800 Rohrschäden. Das sind weniger als ein Drittel der Schäden von vor 15 Jahren.
Im „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht
vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen
verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de.
Wasserwerke realisieren kurzfristige Leitungsreparatur in der Gorkistraße
Aufgrund der Reparatur eines Rohrschadens in der Gorkistraße durch die Leipziger Wasserwerke kommt es an diesem Freitag, dem 16. April 2016, zwischen Ossietzky- und Löbauer Straße zu Behinderungen für den Individual- und Straßenbahnverkehr. Da sich die defekte Leitung im Gleisbereich befindet, kann die Straßenbahnlinie 1 am Freitag in diesem Abschnitt nicht bzw. nur verkürzt verkehren. Es wird zwischen den Haltestellen Stannebeinplatz und Mockau Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der Individualverkehr kann an der Baustelle vorbei geleitet werden.
Topthemen
- Werbung -