Rede und Antwort stehen unter anderem
– der US-Amerikaner Daniel Suarez, Autor populärer Cyber-Thriller wie „Daemon“, „Darknet“ und „Control“
– der Brite Ian McDonald, Verfasser zahlreicher Romane wie der „Luna“-Trilogie
– der Brite Graham Masterton, dessen Horror-Romane sich zwanzig Millionen Mal verkauft haben
– viele deutsche Autoren wie Andreas Brandhorst, der für seinen Roman „Das Schiff“ mit dem Kurd-Laßwitz-Preis ausgezeichnet wurde, Dietmar Dath („Für immer in Honig“, „Die Abschaffung der Arten“), Karlheinz Steinmüller („Andymon“), Boris Koch, Karl Olsberg („Das System“), Ju Honisch und Christian von Aster.
Besucher des Elstercon können den Autoren ganz nahe kommen – einerseits bei den Vorträgen, Lesungen und Diskussionsrunden, andererseits bei Signierstunden, dem Buchmarkt, dem Galabuffet und dem Kaffeeklatsch.
Weitere Höhepunkte des Elstercon sind die Verleihung des Kurd-Laßwitz-Preis für die beste deutsche Science-Fiction-Literatur sowie ein thematischer Stadtrundgang in kompetenter Begleitung von Henner Kotte.
Die Teilnahme für alle drei Tage kostet 35 Euro; darin ist ein Festivalsbuch enthalten. Falls nur einige Veranstaltungen besucht werden sollen, können Einzelkarten für je 5 Euro erworben werden. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Veranstalter des Elstercon ist der FKSFL – Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V.
Website: www.elstercon.de
Flyer mit Programm: www.elstercon.de/resources/Infoblaetter/Anmeldeflyer-mit-Programm-EC-2016-07.09.2016.pdf
In eigener Sache – Eine L-IZ.de für alle: Wir suchen „Freikäufer“