Diese Mails kommen nicht von den Leipziger Stadtwerken. Das Unternehmen rät, sie umgehend zu löschen und keinesfalls darauf zu antworten oder Anhänge zu öffnen. Mails der Leipziger Stadtwerke enden grundsätzlich auf „@L.de“ und die ihres Tochterunternehmens Netz Leipzig auf „@netz-leipzig.de“.
Die Leipziger Stadtwerke haben durch verunsicherte Kunden von den Spam-Mails erfahren. Diesen waren Absender und Link dubios erschienen, so dass sie sich lieber vorab bei ihrem Energieversorger absichern wollten.
In eigener Sache – Wir knacken gemeinsam die 250 & kaufen den „Melder“ frei
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/10/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108