Die Bemerkungen zueinander bieten eine Kostprobe:
Peter Gosse, hochqualifizierter Physiker, spannt gleichwohl auf Lyrik um. Ein Stromstoß von 500 Volt für die Dichtung; russische Sinnlust verlötet mit „sächsischem Welternst“, Telegraphendrähte zwischen Traditionen. Er hatte den Draht und zieht ihn bis heute, meisterlich. Volker Braun
Volker Brauns unverwandt-verwandter Scharfblick auf die Verhältnisse. Zuzeiten, vor 68 und ums gorbatschowsche 89, warfen die ihm Augen, lustverheißend. Nun zornröchelt, von obszöner Kapital-Gefräßigkeit verworfen, die erdweite Gattungsgemeinde: aus ihrem berufensten Munde. Peter Gosse
Einen musikalischen Rahmen zieht der Musiker und Hochschullehrer Frank Liebscher mit Johann Sebastian Bachs Suiten für Cello, die er auf dem Saxophon zelebriert.
DO/06.04./19:30 UHR
LITERATURCAFÈ
Eintritt 5,-/4,- EUR
Veranstaltung der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/03/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108