Mittelsachsen

·Leben·Fälle & Unfälle

Sächsische Politiker*innen begrüßen Verbot der Reichsbürgergruppe „Königreich Deutschland“

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat am Dienstag die ReichsbĂĽrger-Vereinigung „Königreich Deutschland“ verboten. FĂĽhrende Mitglieder, darunter Peter Fitzek, wurden festgenommen. Die Gruppe war in Sachsen besonders aktiv. Vertreter*innen der Landtagsfraktionen begrĂĽĂźen das Vorgehen. Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der GrĂĽnen-Fraktion im sächsischen Landtag, bezeichnete das Verbot als „längst ĂĽberfällig“. Es handele sich beim „Königreich Deutschland“ um „eine gefährliche […]

·Politik·Sachsen

Landrat von Mittelsachsen posiert mit Neonazi

Mittelsachsens Landrat Sven KrĂĽger (parteilos) ist erst seit Kurzem im Amt und steht bereits im Zentrum eines NS-Skandals. Bei einem Familienfest in Freiberg ist ein Foto entstanden, das ihn an der Seite eines bekannten Neonazis zeigt. Kritiker*innen unterstellen KrĂĽger keine Sympathien mit Nazis, beklagen aber einmal mehr mangelnde Sensibilität bei diesem Thema. Das Foto ist […]

Polizeieinsatz.
·Leben·Fälle & Unfälle

Vereinte Patrioten: Rechtsterroristen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, darunter Frau aus Mittelsachsen

Das Oberlandesgericht Koblenz hat fĂĽnf Mitglieder der rechten Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“ zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie sollen einen Umsturz in Deutschland und die EntfĂĽhrung des ehemaligen Gesundheitsministers Karl Lauterbach geplant haben. Unter den Verurteilten befindet sich eine Frau aus Mittelsachsen. Die fĂĽnf Angeklagten haben stark unterschiedliche Gefängnisstrafen erhalten: Die mildeste Strafe erhielt eine Person, die […]

Melanie MĂĽller in pinkfarbener Bekleidung.
·Der Tag

Dienstag, der 13. August 2024: MĂĽller-Prozess ohne Urteil, Landrat Neubauer gibt frĂĽher auf und Mauerbau-Gedenken + Video

Das erwartete Urteil verschiebt sich: Wegen einer fehlenden Zeugin hat das Amtsgericht Leipzig im Prozess gegen Sängerin Melanie MĂĽller einen neuen Termin festgesetzt. Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer gibt sein Amt deutlich frĂĽher auf als angekĂĽndigt. Und: Zum 63. Jahrestag des Mauerbaus wurde heute an Opfer und Schicksale erinnert. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, […]

Dirk Neubauer in einem seiner Youtube-Videos.
·Der Tag

Dienstag, der 6. August 2024: Geldautomat gestohlen, pro-Neubauer-Petition und Kriegsangst in Nahost

In Anger-Crottendorf stahlen Unbekannte am frĂĽhen Morgen nach einer Sprengung einen ganzen Geldautomaten. Eine Petition setzt sich fĂĽr den Amtsverbleib des Landrats von Mittelsachsen Dirk Neubauer ein, der seinen RĂĽckzug angekĂĽndigt hatte. Und: Die Lage im Nahen Osten ist zum ZerreiĂźen gespannt, nach wie vor wird mit einem bevorstehenden Angriff des Iran auf Israel gerechnet. […]

Dirk Neubauer in einem seiner Youtube-Videos.
·Politik·Sachsen

Kommentar: Dirk Neubauer und das Demokratiedefizit

Solange Menschen in Deutschland meinen, es genĂĽge, ihr Kreuz bei einer Wahl zu setzen und sich dann wieder zurĂĽcklehnen zu können, haben wir ein Demokratiedefizit. Der gestrige RĂĽcktritt von Dirk Neubauer, Landrat im Landkreis Mittelsachsen, zeigt das deutlich, nicht zum ersten Mal. Rekapitulieren wir: Am 3. Juli 2022 wurde Dirk Neubauer mit knapp 56 % […]

Justizministerin Katja Meier. Foto: Sabine Eicker
·Der Tag

Dienstag, der 23. Juli 2024: Mittelsachsens Landrat Neubauer tritt zurĂĽck und groĂźe Parteien-Koalition einigt sich auf Schutz des obersten Gerichts + Video

Wenige Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen erschĂĽttert der RĂĽcktritt des mittelsächsischen Landrats Dirk Neubauer die politische Landschaft – zumindest jenen kleinen Teil, der nicht aktiv oder passiv mit dafĂĽr verantwortlich ist. AuĂźerdem: Ampel und Union haben sich auf Ă„nderungen im Grundgesetz verständigt, die das Bundesverfassungsgericht besser schĂĽtzen sollen – vor allem vor der AfD. […]

Polizeibeamter in Uniform steht vor einem Wagen auf der StraĂźe, verschwommenes Bild von hinten.
·Der Tag

Das Wochenende, 9./10. März 2024: Verfassungsfeindliche Parolen in Leipzig, Demos in Freiberg und Berlin

Bereits seit Freitagabend kam es laut Polizei in Leipzig mehrfach zum Ausrufen verfassungsfeindlicher Parolen, es wird ermittelt. In Freiberg gingen am Sonntag Menschen fĂĽr Weltoffenheit und Toleranz auf die StraĂźe. Eine Soli-Demo fĂĽr die inhaftierte Ex-RAF-Angehörige Daniela Klette gab es in Berlin – zum Verdruss der Bundesinnenministerin. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem […]

Straße und gefällte Bäume.
·Politik·Sachsen

Kahlschläge im Schutzgebiet: Mit Billigung der Behörden werden große Teile des Zschopautals abgeholzt

Seit März 2022 werden nach und nach groĂźe Bereiche der Zschopautalhänge bei Lichtenwalde rechtswidrig abgeholzt. Obwohl sich die Flächen im europäischen Schutzgebiet, dem Flora-Fauna-Habitat-Gebiet „Zschopautal“ und dem Naturschutzgebiet „Zschopautalhänge bei Lichtenwalde“, befinden, wurde vorab nicht die nach EU-Recht erforderliche VerträglichkeitsprĂĽfung durchgefĂĽhrt. Die groĂźflächigen Kahlschläge im Zschopautal werden – so sehen es jedenfalls die Naturschutzverbände – […]

Grabungsteam auf dem Feld.
·Politik·Region

7.000 Jahre alt: Sachsens größter jungsteinzeitlicher Fundplatz bei Döbeln

2020 machte der Döbelner Stadtrat den Weg frei fĂĽr einen neuen VergnĂĽgungspark – das sechste „Karls Erlebnis-Dorf“, das vor den Toren des Städtchens entstehen soll. Dass man dabei auf ein richtiges Dorf stoĂźen wĂĽrde, das vor 7.000 Jahren hier stand, war zu erwarten. Denn Mittelsachsen gehört zu den frĂĽhesten Siedlungsgebieten der Jungsteinzeit. Im Herbst 2021 […]

Waldweg und gefällte Bäume.
·Politik·Sachsen

Nicht nur in Leipzig: Illegale Fällungen sorgen auch im FFH-Gebiet „Zschopautal“ für Ärger

Umweltschutzverbände stehen ziemlich ratlos da, wenn Behörden sich die geltenden gesetzlichen Bestimmungen nach eigenem Gusto auslegen. Gerade, wenn es um geschĂĽtzte Gebiete geht. So wie gerade wieder im FFH-Gebiet „Zschopautal“ im Landkreis Mittelsachsen, wo das Landratsamt statt einer FFH-VerträglichkeitsprĂĽfung lieber nur eine „Begehung“ anordnete und dann Bäume fällen lieĂź. Das ist unangemessen, stellt der NABU […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up