Tag: 20. April 2015

Was auch immer die Polizei geplant hatte - In der DimitroffstraรŸe stand schweres Gerรคt bereit. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

Legida am 20. April: Ein Fazit, eine Bildergalerie & die Pressemitteilung der Polizei am Schluss

Allmรคhlich ist das Drumherum bei Legida interessanter als die Ziele des islamfeindlichen Leipziger Ablegers der Dresdner Pegida-Bewegung. Im Vorfeld der heutigen Demonstration, welche um 19 Uhr auf dem Simsonplatz beginnen wird, gab es mal wieder Streit mit dem Ordnungsamt um den Versammlungsort. Und anonyme Drohungen auf dem Portal Indymedia gegen die Demonstranten und gehรถrig Aufregung darรผber bei Legida. Gegen den Auflagenbescheid fรผr den heutigen 20. April hat das Bรผndnis erfolgreich geklagt und den Gegnern wurde der Protest in Sichtweite untersagt.

Die Peterskirche mit dem Evangelische Schulzentrum in Leipzig. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesellschaft

Neuer Landesbischof: Vier Kandidaten

Die Kandidaten fรผr die Bischofswahl der evangelisch-lutherischen Landeskirche Sachsen stehen fest. Am 30. und 31. Mai 2015 wird auf der Sondersitzung der 27. Landessynode der neue Landesbischof oder die neue Landesbischรถfin gewรคhlt werden. In drei รถffentlichen Veranstaltungen sollen sich im Mai die Kandidaten persรถnlich vorstellen: am 4. Mai in der Peterskirche Leipzig, am 11. Mai in der Kreuzkirche Dresden und am 18. Mai in der Markuskirche Chemnitz.

Die Schaubรผhne Lindenfels in der Karl-Heine-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Schaubรผhne Lindenfels soll fรผr 423.000 Euro saniert werden

Mit Kultur kann man zwar im Leipziger Westen nicht reich werden, aber Kultur macht den Leipziger Westen reich. Und zu einem Brennpunkt der aktuellen Entwicklung Leipzigs. Auch wenn das 1993, als ein paar ganz Mutige das alte Ballhaus Lindenfels wieder zum Leben erweckten, so nicht absehbar war. Damals flรผchteten die Leipziger noch zu Zehntausenden aus der Stadt. Das hat sich geรคndert. Auch in Lindenau.

Kassensturz. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Auch in Leipzig steigt seit 2013 die Zahl von Kindern in Hartz-IV-Familien wieder

Nicht nur in Leipzig lรคuft etwas falsch beim Umgang mit Menschen, die die hohen Hรผrden in den Arbeitsmarkt nicht schaffen. Auch in anderen deutschen GroรŸstรคdten sorgt gerade das Leib- und Magenthema der konservativen Parteien, das - falsche - Bild von Familie, dafรผr, dass soziale Bedรผrftigkeit fรผr viele Kinder zum frรผh erlebten Lebensthema wird. Seit 2011 steigen die Zahlen der Kinder in "Hartz IV" wieder an.

Fรผr 51.000 Leipziger ging's auch 2014 hier lang nach Canossa. Foto: Ralf Julke
PolitikยทKassensturz

Leipzigs Versuch, die Zahlen zu drรผcken, ist auch 2014 gescheitert

Demnรคchst bekommt die Ratsversammlung wieder eine dieser Vorlagen zur Information vorgelegt, die wie die Erfolgsberichte eines Konzerns aussehen, aber tatsรคchlich nur vom Drama einer vรถllig introvertierten Bรผrokratie erzรคhlen: Es ist die Zielabrechnung des Jobcenters Leipzig fรผr 2015. Hosianna, kรถnnte man auch drรผberschreiben.

Blick รผbers Bassin zu den Kopfbauten, die jetzt ebenfalls saniert werden sollen. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Vรถlkerschlachtdenkmal: Leipzig beteiligt sich mit einem hรถheren Anteil an der Sanierung der AuรŸenanlagen

Bis zum 200. Jahrestag der Vรถlkerschlacht im Oktober 2013 hat es nicht ganz geklappt, das Denkmal und alle AuรŸenanlagen zu sanieren. Aber bekanntlich war wenigstens der 1913 eingeweihte Denkmalstrumm fertig, als gefeiert wurde. Und fรผr die groรŸe Arena davor gab's wenigstens schon die Ansage der Stadt, dass man hier auch noch aufrรคumen wolle. Am 27. April kommt nun die erneuerte Vorlage des Kulturdezernats dazu in den Finanzausschuss.

9. Lange Nacht der Computerspiele. Plakat: Schreibfabrik
VeranstaltungenยทGesellschaft

9. Lange Nacht der Computerspiele in der HTWK Leipzig

Das Festival zur Kultur und Geschichte des Computerspiels breitet auf mehr als 2.500 Quadratmetern 250 Spielstationen aus vier Jahrzehnten, Brett- und Sammelkartenspiele, Hardware-Basteleien, 3D-Drucker, Roboter, Vitrinen-Schauen, eine Fotoausstellung und eine Lรถt-Werkstatt aus. Und man kann es erleben: am Samstag, 15. April, in der HTWK Leipzig.

VeranstaltungenยทGesellschaft

Informationsveranstaltung: ร„rzte ohne Grenzen

Sie interessieren sich fรผr die Arbeit von ร„rzte ohne Grenzen und mรถchten mehr erfahren? ร„rzte ohne Grenzen lรคdt alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, bei dem ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Mรถglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und รผber seine persรถnlichen Erfahrungen berichtet.

Kati Naumann: Die groรŸe weite Welt der Mimi Balu. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Mimi Balus groรŸer Traum von einem Glรผck weit, weit weg von Limbach-Oberfrohna

2013 hat Kati Naumann sich mit den Sorgen einer echten modernen Mutter beschรคftigt, die sich die (Ex-)Liebhaber ihrer Tรถchter nicht aus dem Herzen reiรŸen kann. Jetzt hat die lebensfrohe Leipzigerin wieder so ein echtes ostdeutsches Lebensthema der bewegten Neuzeit aufgegriffen. Wie findet man eigentlich seinen Platz im Leben, wenn man auch mit 40 noch nicht berรผhmt ist?

Erschรถpft aber glรผcklich: Juliane Meyer (SC DHfK) schloss den ersten Marathon, den sie komplett auf Beton lief, als Siegerin ab. Foto: Jan Kaefer
SportยทLeichtathletik

Juliane Meyer gewinnt 39. Leipzig Marathon: โ€œIch kann den Sieg noch gar nicht fassen.โ€

Im Ziel war sie fix und fertig. Doch die Strapazen haben sich fรผr Juliane Meyer vom SC DHfK gelohnt. Bei ihrer ersten Teilnahme am Leipzig Marathon war sie mit einer Zeit von 2:57:35 Stunden die schnellste Frau im Ziel. "Ich dachte echt, ich schaffe es nicht und bin einfach froh, dass ich durchgelaufen bin. Ich kann den Sieg noch gar nicht fassen", so die 26-Jรคhrige im Ziel. Bei den Mรคnner belegte der Leipziger Maik Willbrandt als bester Deutscher den 4. Platz.

Melder vom 20.4.2015

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Wortmelder

Hochwasserschutz in Grimma wird getestet

Etwa 60 Prozent der Hochwasserschutzanlage sind fertiggestellt. Im Rahmen einer groรŸen Hochwasserรผbung am Sonnabend, 25. April von 08:00 bis 15:00 Uhr proben Feuerwehrkameraden und Einsatzkrรคfte die Abfolge des VerschlieรŸens im Hochwasserfall der Anlage.

Polizeifahrzeug Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 20. April: Rรคuberische Erpressung, Handy entrissen, DDR-Mopeds gestohlen

Ein 19-Jรคhriger wurde gestern auf dem Heimweg angegriffen und ausgeraubt +++ An der Haltestelle Markt wurde ein 45-Jรคhriger geschlagen und beraubt +++ Ein 28-Jรคhriger wurde gestern sein Handy los +++ In Bรถhlen wurden fรผnf aufgearbeitete Mopeds aus DDR-Produktion gestohlen +++ Einbrecher auf Diebestour in Borna gestellt +++ Auf der Baustelle der neuen Probsteikirche kam es zu einem Arbeitsunfall.

Juliane Nagel (Linke). Foto: DiG/trialon
Wortmelder

Juliane Nagel (Linke): Dank an Thรผringen und Brandenburg โ€“ auch Sachsen braucht humanitรคren Kompass fรผr Flรผchtlingspolitik

Zum Eckpunktepapier "Flรผchtlingspolitik mit humanitรคrem Kompass" der Linken Sozialministerinnen von Thรผringen und Brandenburg, Heike Werner und Diana Golze, erklรคrt Juliane Nagel, Sprecherin fรผr Flรผchtlings- und Migrationspolitik der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag: Das Papier sendet eine klare Botschaft: "Jeder Mensch ist willkommen."

Bewegungsmelder

Am 22. April: Konstituierende Sitzung des Migrantenbeirats

Der Migrantenbeirat der Stadt Leipzig kommt am Mittwoch, 22. April, um 16 Uhr im Zimmer 259 des Neuen Rathauses zu seiner konstituierenden Sitzung fรผr die 6. Wahlperiode zusammen. Die Mitglieder des Migrantenbeirats, die keine Fraktionsvertreter sind, stammen selbst oder ihre Eltern aus 15 verschiedenen Herkunftslรคndern, darunter Spรคtaussiedler, Eingebรผrgerte, Vertreter der ersten und der zweiten Zuwanderer-Generation, EU-Bรผrger sowie Auslรคnder mit unterschiedlichen Aufenthaltsstatus.

Wortmelder

Rico Gebhardt (Linke): Vakanz an Spitze des Statistischen Landesamtes fรผr Einsparungen durch lรคnderรผbergreifende Kooperation nutzen

Zum Beitrag "Das verstaubte Chefzimmer - seit รผber einem Jahr ist der Prรคsidentenstuhl im Statistischen Landesamt unbesetzt - dabei gibt es Dutzende Bewerber" der "Sรคchsischen Zeitung" von heute erklรคrt Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Sรคchsischen Landtag: Sachsens Pannenminister Ulbig hat einmal mehr bewiesen, dass er keine kompetente politische Fรผhrungspersรถnlichkeit ist: Er hat es als zustรคndiger Innenminister noch nicht einmal geschafft, die Spitze des Statistischen Landesamtes neu zu besetzen.

So soll das Baumhaus aussehen. Foto: Mรผtterzentrum e.V. Leipzig
Wortmelder

โ€œLauf umโ€™s Haus โ€ฆ fรผrโ€™s neue Baumhaus!โ€: Sponsoren und Anfeuerer gesucht fรผr den Benefiz-Lauf am 7. Mai 2015

Schon lange trรคumen die Kinder und Erzieher unseres Kindergartens "Treffpunkt Linde" in Plagwitz von einem Baumhaus. Seit es ein wunderschรถnes Modell gibt, steigt die Vorfreude. Momentan aber reicht die Finanzkraft nicht. Dagegen wollen die Eltern der Kindergartenkinder etwas tun und organisieren am Donnerstag, dem 7. Mai von 15-17 Uhr einen Benefiz-Lauf.

Wortmelder

โ€œAufwerten-Tourโ€: Weitere Warnstreiks und Aktionen in den Tarifverhandlungen des Sozial- und Erziehungsdienstes

Unter dem Motto "Bei uns sind die Beschรคftigten der sozialen Dienste die Stars" rollt die ver.di -Aufwerten-Tour durch das Land und macht unter anderem in dieser Woche Halt in Dresden, Jena und Halle. รœberall dort, wo er Stopp macht, heiรŸt es: "Aufwerten - jetzt!". Ein roter Teppich wird ausgerollt. Dies soll zeigen, wie wertvoll unsere Kolleginnen und Kollegen und ihre Arbeit sind.

Wortmelder

Am Samstag startet der Markranstรคdter Musiksommer

Countdown fรผr den 15. Markranstรคdter Musiksommer! Er startet mit einem Erรถffnungskonzert am 25. April um 16 Uhr in der St. Laurentiuskirche. Traditionell vom Orchester des Sinfonischen Musikvereins Leipzig e.V. bestritten, werden Werke von Joseph Haydn, Gabriel Faurรฉ und Maurice Ravel erklingen - genauso wie ein Stรผck fรผr Orchester und Harfe des รถsterreichischen Komponisten und Violinvirtuosen Carl Ditters von Dittersdorf.

Wortmelder

Michael Friedrich (Linke): Freier Handel ja, aber TTIP so nicht!

Zum Aktionstag gegen das internationale Handelsabkommen TTIP sind รผber eine Million Menschen in 46 Staaten auf die StraรŸe gegangen. Auch wenn der Kreistag immer "nur" als ein Teil der Verwaltung des Landkreises wahrgenommen werden darf, solidarisieren wir Linke uns mit diesen Protesten ausdrรผcklich. Denn kommunale Selbstverwaltung ist ohne gute Politik nicht lebensfรคhig. Das hinter verschlossenen Tรผren selbst ohne ausreichende Beteiligung des Deutschen Bundestages ausgehandelte Freihandelsabkommen EU - USA zugunsten der groรŸen internationalen Konzerne droht die kommunale Selbstverwaltung der Stรคdte, Gemeinden und Landkreise in bisher nicht vorstellbarer Weise auszuhebeln.

Wortmelder

Fortbildung fรผr Englischlehrer in Kanada: Jetzt bewerben!

Bereits zum vierten Mal (seit 2012) kรถnnen auch in diesem Jahr wieder 20 Englischlehrer aus Oberschulen vom 4. bis 28. Oktober 2015 an einer Fortbildung in der Provinz Alberta/Kanada teilnehmen. "Die intensive Fortbildung unserer Englischlehrer ist wichtig, um die Sprachkenntnisse der Schรผler weiter zu verbessern", so Kultusministerin Brunhild Kurth. Die Teilnehmer werden bei Schulbesuchen und Workshops an der "University of Alberta" an ihrer Sprache arbeiten und Impulse fรผr die Unterrichtsgestaltung erhalten.

Streckenerรถffnung SWISS. Foto: Leipzig/Halle Airport, Uwe SchoรŸig
Bewegungsmelder

SWISS startet Flugverkehr von Leipzig/Halle nach Zรผrich

Endlich hat das Warten ein Ende: Am vergangenen Samstag startete die erste Maschine von Swiss International Air Lines (SWISS) in Richtung Zรผrich. Die Fluggesellschaft bringt ihre Gรคste ab sofort einmal tรคglich in die Schweizer Metropole - und von dort weiter zu mehr als 100 Zielen weltweit. Mit einer feierlichen Erรถffnungszeremonie weihte SWISS die Verbindung heute ein.

Wortmelder

Probieren erwรผnscht: Brotmarkt auf dem Markt

Schon traditionell findet am letzten Sonnabend im April wรคhrend des Frรผhlingsmarktes der Brotmarkt statt. Am 25. April erwarten acht Bรคckereibetriebe der Bรคckerinnung Leipzig von 9 bis 18 Uhr auf dem Markt ihre Kunden. Das Angebot von etwa 50 Brot- und Brรถtchensorten reicht von den verschiedenen Brรถtchenvarianten รผber Mischbrot und einer Vielzahl an Kรถrnerbroten bis hin zum Vรถlkerbrot. Neben beliebten und bekannten Klassikern werden auch immer wieder neu kreierte Sorten vorgestellt, die der Interessierte auch probieren kann.

Wortmelder

Bettina Kudla (CDU): TTIP-Freihandelsabkommen bringt mehr โ€œMade in Germanyโ€ und ist gut fรผr unsere Volkswirtschaft

Anlรคsslich zahlreicher in der Stadt stattfindender Protestaktion gegen des zwischen der EU und den USA verhandelte Freihandelsabkommen TTIP erklรคrte die Leipziger Bundestagabgeordnete Bettina Kudla (CDU): "Das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP wird den Handel vereinfachen. Deshalb bin ich fรผr dieses Handelsabkommen. Die USA sind die grรถรŸte Volkswirtschaft der Welt und der wichtigste Handelspartner Deutschlands auรŸerhalb der Europรคischen Union.

Wortmelder

Erneuerbare Energien und Solardachkataster: Beratung im UiZ

Anlรคsslich des Tages der erneuerbaren Energien bietet das UiZ am Montag, 27. April, von 16 bis 18 Uhr gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig eine kostenfreie Beratung zu erneuerbaren Energien an. Informiert wird zur Vorgehensweise bei Planung und Bau von Photovoltaik-, Solarthermie-, Biomasse-, Erdwรคrme- und Windenergieanlagen.

Wortmelder

Schola Cantorum Leipzig sucht Mรคnnerstimmen

Der Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig sucht Mรคnnerstimmen. Interessierte mรคnnliche Sรคnger ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, unverbindlich eine Probe zu besuchen. Der Kammerchor probt donnerstags von 19:45 bis 21:30 Uhr im Beethovensaal der Petrischule, Paul-Gruner-StraรŸe 50.

V.l.n.r.: Prof. Jรผrgen Staupe, Dr. Mathias Reuschel, Prof. Ulrike Herzau-Gerhardt, Prof. Hubertus Milke, Dr. Heike GraรŸmann, OBM Burkhard Jung. Fofo: HTWK Leipzig
Bewegungsmelder

HTWK Leipzig mit neuem Hochschulrat

Am Freitag, 17. April 2015, konstituierte sich der vom Sรคchsischen Staatsministerium fรผr Wissenschaft und Kunst (SMWK) ernannte neue Hochschulrat der Hochschule fรผr Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Die Amtszeit betrรคgt 5 Jahre (2015 bis 2020). Zum Vorsitzenden wurde Dr.-Ing. Mathias Reuschel gewรคhlt. Der Hochschulrat ist seit der Novellierung des sรคchsischen Hochschulgesetzes neben Rektorat und Senat eines der zentralen Gremien der Hochschule und gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfรคhigkeit der HTWK Leipzig.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up