Tag: 24. Mai 2025

Ausschnitt aus dem Panorama-Bild "Willkommen in Markkleeberg". Foto: Stadt Markkleeberg
Politik·Region

Willkommen in Markkleeberg: Großes Panorama-Bild wirbt jetzt für die Stadt an den Seen

Am Freitagvormittag, 23. Mai, wurde die Südseite der Unterführung des Markkleeberger Bahnhofs mit einem Panorama-Wandbild feierlich eröffnet. Das Kunstwerk, das im Rahmen des städtebaulichen Großprojektes „Neue Mitte“ realisiert wurde, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Stadt Markkleeberg und der Deutschen Bahn. Entwurf und Umsetzung stammen von dem Objektgestalter Marc Knust. Das Motiv des Wandbildes […]

Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Ein klarer Auftrag für die Stadt, Mietwucher in Leipzig zu verfolgen + Video

Es war die mittlerweile recht bekannte Mietwucher-App, die die Linksfraktion im Bundestag nach dem Vorbild der Stadt Frankfurt aufgesetzt hatte, um den Mietwucher in Deutschlands Großstädten endlich mit Zahlen zu erfassen. Mietwucher ist zwar gesetzlich verboten. Das stand selbst schon 1872 so im Gesetz. Aber der entsprechende Paragraph 5 im Wirtschaftsgesetz ist ein zahnloser Tiger. […]

Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Können aus Parkplätzen an Einkaufscentern auch reguläre Stellplätze werden? + Video

Wohin mit den ganzen Autos? Das ist ja nicht nur ein Problem im inneren Stadtgebiet, wo freie Stellplätze Mangelware sind. Das betrifft auch die Ortsteile am Stadtrand, wenn dort einmal größere Feste, Fußballspiele und andere Veranstaltungen stattfinden. Ein Haufen Leute kommt dann mit dem Auto. Und dann stehen die Dorfstraßen voll. Die ehemalige CDU-Stadträtin Sigrun […]

Immer mehr Häuser tragen inzwischen Solaranlagen. Foto: Sabine Eicker
Wirtschaft·Verbraucher

Strompreise in Deutschland – Teil 4: Ungerechte Lastenerteilung der Netzentgelte

Photovoltaikanlagen rechnen sich weiterhin durch den Eigenverbrauch, Einspeisevergütungen und günstige Gestehungskosten. PV-Anlagen-Besitzer zahlen weniger für Netzentgelte, obwohl sie weiterhin auf das Stromnetz angewiesen sind. Das führt zu einer Kostenverlagerung auf Haushalte ohne PV-Anlagen, insbesondere für Mieter. Durch den steigenden Netzausbau verteilen sich die Kosten zunehmend unfair, was soziale Spannungen birgt. Hier hilft vor allem der […]

Melder vom 24.5.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Mehrere Polizeiwagen im Halbkreis
Polizeimelder

Polizeieinsatzes anlässlich des Pokalfinals im „Wernesgrüner Sachsenpokal“ und einer Versammlung

Am heutigen Samstag führte die Polizeidirektion Leipzig anlässlich des Finalspiels im „Wernesgrüner Sachsenpoka“ einen Polizeieinsatz durch. Die sächsische Bereitschaftspolizei, das Polizeiverwaltungsamt und die Polizei Thüringen unterstützten dabei. Es waren über 700 Kräfte im Einsatz. Im Finalspiel des „Wernesgrüner Sachsenpokal“ traf der 1. FC Lokomotive Leipzig auf den FC Erzgebirge Aue. Das Spiel begann kurz nach […]

Das Polizeirevier in der Dimitroffstraße
Polizeimelder

Polizeibericht 24. Mai: Landfriedensbruch im Leipziger Osten, Mehrere politische Graffiti, Brand eines Sattelaufliegers

Landfriedensbruch im Leipziger Osten Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße, Zeit: 23.05.2025, gegen 22:10 Uhr Am späten Freitagabend zog eine größere Personengruppe durch den Leipziger Stadtteil Volkmarsdorf. Dabei zündeten sie Pyrotechnik und bewarfen die Scheiben des zukünftigen Polizeipostens. Gegen 22:10 Uhr wurde die Polizei informiert, dass sich etwa 80 Personen mit einem Banner auf der Hermann-Liebmann-Straße bewegten […]

Schild mit der Aufschrift Bundespolizei Leipzig
Polizeimelder

Zurückweisung am Flughafen Leipzig/Halle – kein Einzelfall

Vorgestern untersagte die Bundespolizei am Flughafen Leipzig/ Halle einem 40-jährigen Albaner die Einreise in das Bundesgebiet. Kein Einzelfall – in knapp 50 Fällen hat die Bundespolizei seit Jahresbeginn Personen verschiedener Nationen am Flughafen Leipzig/Halle zurückgewiesen. Der 40-Jährige gab in seiner Einreisebefragung an, für 14 Tage nach Deutschland zu einem Freund reisen zu wollen. Für diesen […]

Wortmelder

Mehrere neue Exzellenzcluster in Mitteldeutschland

Heute hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) über die Vergabe von Exzellenzclustern im Rahmen der Exzellenzstrategie entschieden. Diese werden von 2026 bis 2032 – zum überwiegenden Teil aus Bundesmitteln – jeweils mit jährlich 3 bis 10 Mio. Euro (weiter)gefördert.  Dazu kommentiert Holger Mann, stellvertretender Sprecher für Forschung, Technologie und Raumfahrt der SPD-Bundestagsfraktion und Landesgruppensprecher Sachsen: „Universitäten […]

Wortmelder

Stadt startet Konzeptverfahren für Sportplatz im Mariannenpark

Im Mariannenpark in Schönefeld soll in den kommenden Jahren eine moderne Sportplatzanlage entstehen. Konkret geht es um die drei derzeit ungenutzten Felder, die an den Kunstrasenplatz des FC International Leipzig e.V. angrenzen. Die Stadt startet dafür jetzt ein so genanntes Konzeptverfahren. Dabei soll erstmals ein Erbbaurechtsvertrag über die Sportplatzanlagen abgeschlossen werden, damit diese wieder umfassend […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up