Tag: 29. Mai 2025

Fabrikgebäude und graue Bewölkung darüber.
Kultur

Entfaltung und Austausch im dunklen Club: Ein Besuch im Axxon N. im Kohlrabizirkus

Der frisch fertiggestellte Freisitz des Axxon N. muss am Tag seiner Eröffnung schon den ersten Regen aushalten. Noch ist es ein ruhiger Vormittag und im Außenbereich des neuen Clubs im Kohlrabizirkus wird geschraubt, gebaut, aufgeräumt. Ab 18 Uhr werden die ersten Gäste erwartet – und auch die Sonne. Es ist ein Freitag. Fünf Wochen zuvor, […]

Autobahn von oben.
Der Tag

Donnerstag, der 29. Mai 2025: Feiertag, Google Maps-Verwirrung, Karlspreis

In Deutschland kamen heute viele Menschen in den Genuss eines Feiertags. Weniger Freude herrschte bei manchen Autofahrern, denn die wurden heute durch falsche Straßensperrungen bei Google Maps irritiert. Und: EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erhielt den Internationalen Karlspreis. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus […]

Fließgewässer Zschampert. Foto: Maria Vitzthum
Politik·Brennpunkt

1,5 Millionen Euro vom Land: Renaturierung des Zschampert kann weitergehen

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat der Stadt Leipzig Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro für die Renaturierung des Zschamperts im Rahmen des Projekts „Lebendige Luppe“ bewilligt. Der betroffene Abschnitt befindet sich zwischen Dölzig und Kleinliebenau im Landkreis Nordsachsen und durchquert das Naturschutzgebiet „Bienitz und Moormergelgebiet“. Bei einem Vor-Ort-Termin am Mittwoch, dem 28. Mai, […]

Anne Petzold.
Kultur

„Es braucht ein stärkeres Zusammen-Gefühl“: Anne Petzold über den Stellenwert der (Leipziger) Nachtkultur und ihre künftigen Herausforderungen

Im April hat Anne Petzold die Koordination des Leipziger NachtRates übernommen. Damit ist sie Anlaufstelle und Vermittlerin für die Akteur/-innen des Nachtlebens und aktiv daran beteiligt, eine Brücke zwischen der „Szene“ und der Verwaltung zu schlagen. Wie sind die ersten Wochen angelaufen? An einem sonnigen Maitag haben wir Arbeit und Vergnügen miteinander verbunden und über […]

J. S. Bach live in Concert.
Kultur·Musik

Überraschung zum Bachfest: Johann Sebastian Bach kehrt als Augmented Reality-Avatar auf die Bühne zurück

Bachfest-Intendant Michael Maul (und vermutlich nicht nur er) hatte einen Traum: Johann Sebastian Bach (1685–1750) einmal live erleben. Im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025 wird der Traum Wirklichkeit. Nach 277 Jahren setzt sich der Meister selbst ans Cembalo und gibt eine Reihe von Gesprächskonzerten – mit spannenden Einblicken in sein Leben, Fühlen und Denken. Getreu […]

Elster, die auf einem Ast vor dämmerndem Himmel sitzt.
Politik·Engagement

Auswertung Stunde der Gartenvögel 2025: Die sächsischen Vogelbestände brechen ein

Die am Montag veröffentlichten Endergebnisse der größten deutschlandweiten Vogelzählaktion, an der sich 57.960 Vogelfreunde beteiligten, zeigen einen anhaltenden und teils dramatischen Rückgang auch der Vogelwelt in Sachsen, teilt der NABU Sachsen mit. Besonders deutlich wird der Negativtrend bei einem Blick auf die durchschnittliche Zahl beobachteter Vögel pro Garten über die vergangenen fünf Jahre. Der Haussperling […]

S-Bahn in Betrieb, aufgenommen von oben.
Wirtschaft·Mobilität

Drohende Einschnitte im S-Bahn-Angebot ab Dezember: Grüne fordern mehr Geld vom Land

Mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2025 wird es wohl im S-Bahn-Netz Miteldeutschland spürbare Einschnitte geben. So gibt es neben dem Aus für die S-Bahn-Linie S10 nach Grünau auch Leistungskürzungen auf der S-Bahn-Achse im Leipziger Südraum zwischen Leipzig, Markkleeberg und Borna (Linienbündel S4, S5/S5X und S6). Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat fordert […]

Wirtschaft·Mobilität

MTA antwortet der BSW-Fraktion: LVB-Netzerweiterungen sind bis jetzt nur für die „Südsehne“ greifbar

Eine Straßenbahnlinie ist schnell mal eingestellt, eine Gleisinstandhaltung leicht unterlassen, wenn dafür einfach die Gelder fehlen. Das Gegenteil ist schwerer: Neue Gleisstrecken zu bauen. Das spüren die Leipziger auch bei den durch die LVB geplanten Netzerweiterungen: Allein schon der Planungsvorlauf braucht Jahre. Und da ist noch nicht geklärt, ob dann auch das Geld zum Bauen […]

Melder vom 29.5.2025

Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Storch mit Gelege. Foto: Roy Buri Pixabay
Wortmelder

Rücksicht auf unsere Störche: Keine Feuerwerke in Horstnähe!

Das Umweltamt des Landkreises Leipzig erinnert auch in diesem Jahr daran, dass Feuerwerke im Umkreis von 1.000 Metern zu besetzten Storchenhorsten strikt zu unterlassen sind. Dies gilt nicht nur für große Höhenfeuerwerke, sondern auch für kleinere Feuerwerke, wie sie häufig bei privaten Feiern zum Einsatz kommen. In den vergangenen Jahren wurde vermehrt beobachtet, dass solche […]

Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Quelle: SMWA | Jürgen Lösel
Wortmelder

Panter und Eisenblätter begrüßen Bewerbung für Olympia 2040: Große Chance für Leipzig und Sachsen

Die Leipziger Abgeordneten der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, Dirk Panter und Gerald Eisenblätter, begrüßen ausdrücklich die Bewerbung Leipzigs an der Seite Berlins für die Olympischen Spiele und die Sommer-Paralympics 2040. „Die Bewerbung für Olympia und die paralympischen Sportspiele ist ein starkes gesellschaftliches und wirtschaftliches Signal für unsere Region und eine große Hoffnung für das Sportland […]

Wortmelder

10 Jahre „Aufrecht stehen“ in der Universität Leipzig

Vor zehn Jahren wurde das Gemälde „Aufrecht stehen – für Herbert Belter, Ernst Bloch, Werner Ihmels, Hans Mayer, Wolfgang Natonek, Georg-Siegfried Schmutzler“ von Reinhard Minkewitz im Hörsaalgebäude der Universität Leipzig erstmals öffentlich gezeigt – ein Anlass, an die Bedeutung des Werkes zu erinnern. Das vom Schriftsteller Erich Loest anregte Gemälde würdigt sechs Männer, die in […]

Wortmelder

150.000 Euro Bundesförderung für drei Leipziger Kulturprojekte

Gute Nachrichten für Leipzigs Kultur: Gleich drei Projekte der Leipziger Städtischen Bibliotheken und Literaturhaus, Museum der bildenden Künste und der städtischen Bühnenhäuser Oper, Schauspiel und Theater der Jungen Welt erhalten Fördermittel im Rahmen des Programms „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ der Kulturstiftung des Bundes. Insgesamt wurden über 280 Anträge eingereicht. Für jede Projektentwicklung werden […]

Die Universitätskirche kurz vor der Sprengung. Bild: Universitätsarchiv Leipzig, FS N06191
Wortmelder

Freitag, 30. Mai: Gedenken an Sprengung der Leipziger Universitätskirche

Mit einer Gedenkfeier im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli erinnert die Universität Leipzig am 30. Mai um 10:00 Uhr an die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli vor 57 Jahren. Das spätgotische Gotteshaus war am 30. Mai 1968 auf Geheiß des SED-Regimes trotz zahlreicher Proteste in Schutt und Asche gelegt worden. In diesem Jahr […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up