Anmelden zum VHS-Frühjahrssemester ab 17. Dezember möglich

Die Volkshochschule in der Löhrstraße. Foto: Ralf Julke
Die Service-Mitarbeiterinnen sind noch bis Donnerstag, den 20. Dezember, für Interessierte da. Die Programmbroschüren liegen ab 7. Januar an rund 100 Standorten wie Bürgerämter, Buchhandlungen und Bibliotheken zum Mitnehmen aus. Das Frühjahrssemester startet am 4. März und endet am 28. Juli.
Die Volkshochschule Leipzig entwickelt sich auch im Frühjahrssemester wieder zu einem wichtigen Treffpunkt für viele Menschen: Der Literaturclub in spanischer Sprache startet am 11. April. Das Zeitungs-Lesecafé für Menschen, denen das Lesen schwerfällt, öffnet am 6. März seine Türen. Der Foto-Treff „auf ein Foto“ wird am 26. Juni aus der Taufe gehoben. Der deutschlandweite GrillMooc (Massive Open Online Course) lädt am 3., 17. und 24. Mai zum Eventgrillen und Online-Lernen rund um die gesunde Ernährung ein.
Die Bürgerrecht.Akademie hält kompaktes Wissen und auch Erlebnisse zum Grundgesetz, Artikel 2 (Freiheit des Einzelnen und der Staat als politische Ordnung), Artikel 9 (Freie Vereinigung und der Verfassungsschutz) und Artikel 20 (Wahlrecht) bereit. Weitere neue Themen beziehen sich auf die Wahlen 2019 im Sächsischen Landtag und in Leipzig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Kandidatinnen und Kandidaten kennen lernen und gemeinsam mit anderen Interessierten Parteiprogramme analysieren.
Die VHS Leipzig ist ab dem Frühjahrssemester verstärkt „inklusiv“ unterwegs. Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen, mit Lese- und Schreibdefiziten sowie mit Migrationshintergrund wird die Teilhabe an den Bildungsangeboten so leicht wie möglich gemacht. Der im September des vergangenen Jahres gegründete Inklusionsbeirat, dem Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen angehören, berät die Volkshochschulmitarbeiter bei Fragen der Barrierefreiheit und der inklusiven Gestaltung von Kursen.
In einem ersten Schritt hat er sechs Bildungsangebote empfohlen, die barrierefrei angeboten werden und im Programm entsprechend gekennzeichnet sind. Dazu gehören Kurse, die Basiswissen über den Umgang mit Notebooke, Smartphone und Tablet, das Kochen, Fotografie, zur Patientenverfügung und auch zur gesellschaftlichen Entwicklung vermitteln. Ab sofort verbessert eine mobile Audio-Übertragungsanlage die Akustik in unseren Räumen für hörbeeinträchtigte Menschen.
Weitere Informationen und anmelden unter www.vhs-leipzig.de, Telefon 0341 123-6000 (Mo. bis Fr.: 8 – 15.30 Uhr), und zu den Öffnungszeiten in der Löhrstr. 3 – 7 (Mo., Di. und Do. 10 – 18 Uhr, Fr. 10 – 13 Uhr).
Schneller informiert mit dem L-IZ-Melder--> Glühwein zugunsten der Nachwuchsförderung
László Földényi erhält den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2020
Martin Dulig erneut in den SPD-Parteivorstand gewählt
Eilenburger Weihnachtszauber vom 13.-15. Dezember
Abschluss des Partnerschaftsprojekts Irpin
Senioren Union zu kostenloser Stromabgabe für E – Autos
Großer Garten in Dresden: Wegeinstandsetzung nach historischem Vorbild im südöstlichen Teil
Weitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr