Nach Bekanntwerden von Plänen der Firma Kafril (Großzschepa) zur Errichtung einer Deponie im geschützten Biotop des ehemaligen Böhlitzer Steinbruchs „Holzberg“, hatten 25 Bürger des Ortes am 19.11.2018 eine Bürgerinitiative ins Leben gerufen.
In einer Petition an den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen haben sich innerhalb von wenigen Tagen bereits mehr als 2.300 Bürger im Netz und auf Unterschriftenlisten gegen die Deponiepläne und die damit verbundene Zerstörung der Natur und der Landschaft ausgesprochen.
https://www.openpetition.de/petition/online/boehlitz-sagt-nein
Im Gespräch mit dem Landrat wurde deutlich, dass die Bürgerinitiative nicht nur kompromisslos für die Erhaltung der geschützten Lebensräume und der darin lebenden bedrohten Arten eintritt, sondern zugleich konkrete Vorschläge für eine zukunftsweisende Nutzung des Areals erarbeitet hat.
Diese besagen, dass der in sich geschlossene Lebensraum „Holzberg und Köppelscher Berg“ unter besonderen Schutz gestellt und für künftige Generationen zum Natur-und Klettergebiet entwickelt wird.
Das Gespräch fand in einer sehr offenen und von beiderseitiger Sachkunde geprägten Atmosphäre statt.
Die Vertreter der Bürgerinitiative Böhlitz haben live erlebt, dass die Sorge der Menschen um den Erhalt der Natur und der Landschaft ihres Heimatortes sehr ernst genommen wird.
Ein Folgegespräch wurde bereits vereinbart.