Für die Sanierung der Marienkirche stehen etwas mehr als 450.000 Euro zur Verfügung. Hier wird insbesondere der Putz an verschiedenen Stellen im Innenbereich des spätbarocken Gotteshauses nach Schimmelbefall erneuert. Die Gesamtkosten für die Restaurierungsarbeiten belaufen sich auf knapp 660.000 Euro.
Rund 76.000 Euro Fördermittel fließen in die denkmalgerechte Sanierung des Erkers mit Sgraffitofries an der Villa Krügelstein. Die ehemalige Fabrikantenvilla aus dem Jahr 1887 wird seit 1974 durch den Volkssolidarität Kreisverband Zwickauer Land e. V. genutzt. Mit der Restaurierung kann der originale Zustand der Villa erhalten werden.
Diese Maßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.