„Unsere Schulleiter haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften bereits medienpädagogische Konzepte entwickelt. Diese liegen vor und zeigen konkret auf, wie Digitalisierung und mit welchen Mitteln künftig vermittelt werden wird.
Unsere fünf Schulen werden zukünftig mit einem zentralen Rechenzentrum versorgt. Im Vorfeld haben wir ein Betreiberkonzept für die Struktur der Information- und Kommunikations-technik entwickelt. Damit können wir die neue Infrastruktur kostengünstig und mit wenig Per-sonalaufwand weiter betreiben, wenn die Förderung ausläuft“, erläutert Oberbürgermeisterin Simone Luedtke.
Die Umsetzung startet in unserem Gymnasium „Am Breiten Teich“. Mit einem entsprechenden Grundsatzschluss bekannte sich auch der Stadtrat in seiner Sitzung am 14. Mai zu dem umfangreichen Projekt zur weiteren Digitalisierung unserer Schulen.
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.